Zum Inhalt springen

Cosa Kupplung für PX


Benderalex

Empfohlene Beiträge

Hallo,

fahre zur Zeit eine PX 200 mit PX Kupplung, möchte diese jetzt gegen eine Cosa 125 Kupplung tauschen. Jetzt haben diese Kupplungen ja verschiedene Zähne 20/21/23 stimmt es das ich alle fahren kann aber sich bei weniger Ritzel die Drehzahl des Motors erhöht und wenn das so ist wird der Roller dann im Anzugs schneller, oder wie verhält sich das. Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.

Alles gute Bender

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre zur Zeit eine PX 200 mit PX Kupplung, möchte diese jetzt gegen eine Cosa 125 Kupplung tauschen. Jetzt haben diese Kupplungen ja verschiedene Zähne 20/21/23 stimmt es das ich alle fahren kann aber sich bei weniger Ritzel die Drehzahl des Motors erhöht und wenn das so ist wird der Roller dann im Anzugs schneller, oder wie verhält sich das. Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.

Alles gute Bender

:-D

Moin

Soweit mir bekannt hat die PX 200 die 23 Zähne Kupplung verbaut. Die würde ich auch wieder nehmen, da es bei den kleineren

auch Probleme mit Grad und Schrägverzahnt kommen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

warum nimmst du dann nicht die reguläre 200er Cosa mit 23 Zähnen?

Ja wenn Du eine mit 21 Zähnen nimmst, wird die Übersetzung kürzer, er dreht höher und beschleunigt eventuell besser.

Edüt: Gerade verzahnt sind die originalen Zahnräder nicht.

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

warum nimmst du dann nicht die reguläre 200er Cosa mit 23 Zähnen?

Ja wenn Du eine mit 21 Zähnen nimmst, wird die Übersetzung kürzer, er dreht höher und beschleunigt eventuell besser.

Die originale Cosa hat 21 Zähne.

Und passend dazu ein 68er Primär.

Beim SCK gabs aber immer eine mit 22 Zähnen, die man auf beiden Primärzahnrädern fahren kann. (also 65erPX und 68erCosa)

Es gibt wohl auch ein 23er Ritzel für die CosaKulu, original ist das aber keines Falls.

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, er sprach von ner 125er Cosa, hat die nicht nur 20Z???

Die 200er dann 21.....

Hallo,

jo deswegen fragte ich ja, warum nicht ne 200er Cosa.

Und die Vespa Px200 ab Baujahr 1995 hat ne 23er Cosa drin.

Edüt: Oder heist die dann statt cosa PX2?

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine ist Baujahr vor 95 und hat nur Gangschluß Probleme vom 3 zum 4

Hallo,

und woran liegt das?

Motor original oder getunt?

@norwegenvespa, dachte halt, weill unter meinem Link da oben was von Px2 steht. Naja, vielleicht klärt uns ja noch jemand auf.?

Edüt: und um die Verwirrung perfekt zu machen schaut mal hier, ne cosa1 für 125-150 ist ne alte Px Kulu!: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...m=px&ug=452

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

und woran liegt das?

Motor original oder getunt?

@norwegenvespa, dachte halt, weill unter meinem Link da oben was von Px2 steht. Naja, vielleicht klärt uns ja noch jemand auf.?

Motor getunt denke liegt am Standard 4 Gang bißchen mehr Drehzahl schadet denke ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Zuieferprogramm: die Zahnradsätze der neuen Kupplung einzeln, wahlweise mit 21 oder 23 Zähnen. So könnt Ihr Eure vorhandene Kupplung problemlos auf- oder abrüsten. Wir können die COSA-Kupplung mit 20 und 21 Zähnen (passend für PX 80-200, T5) sowie die Lusso III-Kupplung mit 23 Zähnen (passend für PX 200) liefern."

http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information