Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte für meine 05'er PX125 ein wenig mehr Leistung / Endgeschwindigkeit. Ich dachte da an die Kombi:

Polini 177

Si 24

Standard Pott

Längere Primär (PX200?)

Das ganze soll alltagstauglich und auch legal sein, also eingetragen.

Habt ihr vielleicht Vorschläge zu den Komponenten? Ich würde gerne, dass das Schätzchen so 110-120 bringt, sodass ich auch mal "gemütlich" auf die Autobahn kann.

Meint ihr das kann man ohne Probleme mit dem TÜV hinbekommen? Komme aus Duisburg.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ich möchte für meine 05'er PX125 ein wenig mehr Leistung / Endgeschwindigkeit. Ich dachte da an die Kombi:

Polini 177

Si 24

Standard Pott

Längere Primär (PX200?)

Das ganze soll alltagstauglich und auch legal sein, also eingetragen.

Habt ihr vielleicht Vorschläge zu den Komponenten? Ich würde gerne, dass das Schätzchen so 110-120 bringt, sodass ich auch mal "gemütlich" auf die Autobahn kann.

Meint ihr das kann man ohne Probleme mit dem TÜV hinbekommen? Komme aus Duisburg.

Nein.

Die Karre ist zu jung. Vor Bj. 89 wär kein Problem.

Zur Kombo ansich: prima. Schön unauffällig, einfach fahren.

Edith fährt auch so was ähnliches, kommt mit T5-Pott aber ganz knapp an die 110,

wobei der Polinski schon ordentlich Drehzahl abkriegt...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
Nein.

Die Karre ist zu jung. Vor Bj. 89 wär kein Problem.

Zur Kombo ansich: prima. Schön unauffällig, einfach fahren.

Edith fährt auch so was ähnliches, kommt mit T5-Pott aber ganz knapp an die 110,

wobei der Polinski schon ordentlich Drehzahl abkriegt...

So sieht's aus! Selbst mit JL Evo und 28er geht der kaum über die 110, also für 120 brauchst du da schon etwas mehr. Auf jeden Fall einen anderen Kolben, wenn es länger gut laufen soll. Oder halt sehr lang übersetzen, aber ob das Spaß macht......

Geschrieben
Nein.

Die Karre ist zu jung. Vor Bj. 89 wär kein Problem.

Zur Kombo ansich: prima. Schön unauffällig, einfach fahren.

Edith fährt auch so was ähnliches, kommt mit T5-Pott aber ganz knapp an die 110,

wobei der Polinski schon ordentlich Drehzahl abkriegt...

Ok, die 120 sind vielleicht zu optimistisch gedacht, aber einfach dranbauen ist mir zu riskant.

Ich werde mich dann vielleicht nach ner gebrauchten 200'er umgucken, die ich ein wenig aufpeppeln kann.

Wegen dem Baujahr, gibt es da ne Regel? Die neue hat doch wenigstens schon ne Bremsscheibe. :-D

Geschrieben
http://www.ernst-motorsport.de/

der trägt dir das Teil halt einfach so ein, kostet halt ne Menge Kohlen...

MfG Jones :-D

Wie gesagt... ich komme aus Duisburg und Augsburg ist ein bißchen weit. :-D Vielleicht kennt jemand hier in der Gegend einen ähnlichen "Service"?

Mit wie viel Kohlen muss man denn rechnen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab die Hütte voll!   Schnapp sie Dir, Tiger!   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-150-t-4/3096591891-305-12917
    • Es wurde ja schon mehrfach angesprochen. So ein Kontakt bzw. so ein Prüfer, der Eintragungen macht, ist ganz schnell verbrannt. Und das nicht erst seit gestern. Kann ich selbst von berichten. Das rückt niemand mal eben so raus.  Darüber hinaus ist die Frage, ob überhaupt noch jemand „mal eben was einträgt“. Die Qualitätssicherung in den Prüforganisationen hat da schon ein Aige drauf.  Ich würde zu einem der bekannten Shops gehen und über diese eintragen lassen. Das ist stressfrei, und die wissen was geht und was nicht. Klar, das kostet was, aber dafür hast Du keine Diskussionen, Lauferei und Frust.   
    • Eben. und nur ganz subjektiv als Meinung gekennzeichnet:    Das ist mit ein Problem unseres westlichen, deutschen Lebenswerks. Hochgradig überreguliert, bürokratisiert.   Wo wir wieder beim Thema sind. Der Wasserkopf in der Firma erkennt halbherzig an, dass der Wasserkopf zu groß ist. Dann richtet man weitere Abteilungen ein, die sich um die Reduzierung kümmern sollen. Die dann weitere Abteilungen einrichten, die sich um Harmonisierung, Prozesssynchronisierung usw kümmern sollen. Nach einiger Zeit merkt man, dass die Ergebnisse ausbleiben. Ok, dann holen wir uns mal externe Berater rein. Die dann raten, Personal abzubauen. Cool, denkt sich der Wasserkopf und wirft in den produktiven unteren Ebenen die raus, die für Wertschöpfung sorgen.   Ich könnte jeden Tag im Strahl kotzen derzeit und suche sehr verstärkt nach meiner persönlichen Exitstrategie.
    • Für die wahren Geheimtipps halte ich es wie Rollerbube beschrieben hat. Die Namen, wo du ganz bestimmt deine Eintragungen bekommst, werde ich auf keinen Fall hier kundtun. Das sind aber auch keine Leute aus der Nähe von Stuttgart. Von daher frag erstmal Michael… Nach dem 10. Bier beim Pfingstrun in Stockach, gebe ich dir eventuell noch weitere Tipps  
    • Er sucht nicht das Kugelgelenk, sondern rechts davon die Aufnahme bzw. den Übergang zur Pumpe. Vermute ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung