Zum Inhalt springen

Stossdämpfer ausbauen bei PX 125 mit Scheibenbremse


hummerau

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen - kurze frage :

ich hab gestern versucht meinen original vorderen dämpfer an meiner PX 125 mit scheibenbremse gegen einen fournales zu tauschen !

leider komm ich an eine der zwei imbusschrauben (unten am vorderen dämpfer) nicht ran ?!

ich krieg den dämpfer nicht komplett verdreht sodas ich an die schraube "normal" rankomme !

kann mir hierzu jemand helfen ?

der hintere stossdämpfer düfte ja nicht das poblem sein - der hängt ja nur an der schraube im rahmen unterm tank und am motor =)

danke und gruss

pete

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bei den Scheibenbremsmopeds anscheinende tatsächlich ein Problem.

Als ich einen Bitubo montieren wollte, wunderte ich mich auch über die verbaute Konstruktion. Da aber der Kotflügel auch getauscht wurde, musste sowieso die Gabel raus. Ohne Kotflügel kann man dann das Federbein soweit nach hinten kippen, dass man an die Schraube drankommt.

Ist also ein Riesenaufwand inkl. Bremse neu entlüften, weil die Bremsleitung zum Kotflügel abnehmen bzw. Gabelausbau ebenfalls gelöst werden muss.

Keine Ahnung, ob ich das damals (vor ca. 5 Jahren) auf diese Weise besonders kompliziert gelöst habe, schien mir jedoch der einzige machbare "unrussische" Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie du vielleicht selbst gemerkt hast, kannst du bei montiertem Kotflügel das Federbein nicht soweit nach hinten kippen, dass du die unterste Befestigungsschraube rausziehen kannst. Wenn du die originale Schraube irgendwie gewaltsam zerkleinerst um sie rauszubekommen, nützt das wenig, weil dann immer noch eine neue rein muss.

Demnach geht wohl tatsächlich nur das Vollprogramm mit Gabel raus und Kotflügel ab. Vielleicht hebst du dir den Federbeintausch dann doch auf, bis der Kotflügel ebenfalls dran ist.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das MUSS auch so gehen - meine großen schrauberzeiten sind zwar schon seit langem vorbei und bei einer nagelneuen PX 125 jetzt irgendwas aufbohren ? geht garnicht =)

und am kotflügel liegt es auch nicht - der original dämpfer geht da locker dran vorbei - bleibt also nicht hängen !

leider finde ich auch keine anleitung in diversen schrauberbüchern - da sind nur "kleinkapitel" für die scheibenbremsenmodelle drin :(

naja wird sich schon noch jemand zu diesem thema melden =) hoffe ich auf jeden fall

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte auch ewig gebraucht für nen tausch, ging aber doch. oben ist ja keine problem, unten kommt man mit ein wenig gefrickel auch dran. die Muttern sind bei der scheibengebremsten PX an den dämpfer geheftet zur besseren montage! ich hab dann zuerst oben alles weg gemacht, dann kannst du die schwinge ein bisschen so verschieben dass du auch an die untere schraube hinkommst.

problematisch war eher das ich das federbein nicht gescheit rausbekommen habe da die bremsleitung recht knapp bemessen ist. ein gefummel wird dann auch einen bitubo ohne angeheftete muttern da rein zu fummeln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir gestern abend den sachverhalt mal angeschaut - hab ne alte px - eine lusso und eben die neue px mit scheibe in der garage stehen !

die alte px hat ganz normale muttern am vorderen stossdämpfer

die lusso ist mit der aten px ziemlich baugleich

und die neue px hat eben nur die imbusschrauben und die muttern sind am stossdämpfer angebracht und optisch versteckt

deshalb war ich auch so durcheinander beim ausbauversuch =)

ich geh nach ostern nochmal an die sache ran und versuch den dämpfer rauszubauen und zu tauschen - dachte mir schon das es hier ein wildes gefummeln gibt !

die einzige limitierung ist - sa ich jetzt mal einfach so - die bremsleitung sein - aber das müsste grad noch so passen !

frohes eiersuchen =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es reicht, wenn Du die Gabel einfederst, sodass die Schwinge horizontal steht.

Dann mit einem geeigneten Schraubendreher die Schrauben raus klopfen,

ausfedern,

Schraubendreher raus ziehen,

fertig....

Bearbeitet von wasserbuschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich an meiner PX MY auch gemacht!

Ist gar kein Problem.

Einer Zieht die Scheibenbremse und drückt die feder runter und der Andere dreht die Schrauben mit nem Imbus los und zieht sie raus, danach das is alles Pille Palle.

Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DANKE - das sind doch mal aussagen mit denen ich mich gerne nochmal ans werk mache !

denke auch das es so funktioniert =)

die italiener haben sich ja sicherlich vor produktionsbeginn gedanken gemacht wie man den stossdämpfer warten kann ohne gleich die ganze gabel auszubauen !

das ging mir echt nicht in den kopf mit dem gabelausbauen =)

frohe ostern an alle und gruss aus dem sonnigen süden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DANKE - das sind doch mal aussagen mit denen ich mich gerne nochmal ans werk mache !

denke auch das es so funktioniert =)

die italiener haben sich ja sicherlich vor produktionsbeginn gedanken gemacht wie man den stossdämpfer warten kann ohne gleich die ganze gabel auszubauen !

das ging mir echt nicht in den kopf mit dem gabelausbauen =)

frohe ostern an alle und gruss aus dem sonnigen süden

Hallo

Vielleicht aus eine langen M8 Schraube den Kopf absägen, so daß man eine haltbare Gewindestange erhält.

Die laßt sich dann gut "einfädeln" und man macht einfach auf beiden Seiten eine Mutter drauf.

Sollten die Muttern noch zu dick sein, kann man auch noch Flachmuttern verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information