Zum Inhalt springen

Wasserkühler sinnvoll aber möglichst unsichtbar verstauen


Vic

Empfohlene Beiträge

Hallo Patrick,

Wie Du unten im Artikel nachlesen kannst behauptet er daß die Temperatur bei ihm nie über 65° liegt-

es hat da übrigens schon einiges an Diskussionen gegeben (Lucifer glaube ich?) in Bezug auf die

optimale Zylindertemperatur die anscheinend von Häfen zu Häfen unterschiedlich vom Hersteller

angegeben ist. Im übrigen werden wir wahrscheinlich doch jetzt zu Hexagonal Gittern gehen da dort

die Durchlässigkeit bei ca. 81% liegt verglichen zu den ca. 51% bei Rundlochung

> Hexagonallochung

malu3.JPG

Bearbeitet von maxheadroom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 137
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo

Ja wie ich schon geschrieben habe ich glaube es nicht das er da im Sommer bei 35° mit dem kleinen Lüftungsgitter diese Temperatur schafft da ich größere kühler habe und mehr offene Fläche

Ich habe so im Sommer bei ca. 100-110km/h und 38° Temperatur 77° Wassertemperatur die problemlos sind

Es gibt auch einige von den schönen Custom Projekten die nie richtig funktioniert habe.

lg

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ja wie ich schon geschrieben habe ich glaube es nicht das er da im Sommer bei 35° mit dem kleinen Lüftungsgitter diese Temperatur schafft da ich größere kühler habe und mehr offene Fläche

Ich habe so im Sommer bei ca. 100-110km/h und 38° Temperatur 77° Wassertemperatur die problemlos sind

Es gibt auch einige von den schönen Custom Projekten die nie richtig funktioniert habe.

Kann aber auch sein daß es mit den Kühlern zu tun hat - da der Hersteller sich ja damit rühmt besonders kühlende Radiatoren herzustellen - sprich höhere Effizienz! Des weiteren kann ich mich erinnern(?) daß die meisten Cross Zylinder so um die 80° Betriebstemperatur brauchen. Hab gestern die Hersteller des Hexagon Gitters angerufen und die schicken mir sogar ein Sample daß groß genug sein wird die Arbeiten durchzuführen - normalerweise kommen die ja nur in 200 x 100

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann aber auch sein daß es mit den Kühlern zu tun hat - da der Hersteller sich ja damit rühmt besonders kühlende Radiatoren herzustellen - sprich höhere Effizienz! Des weiteren kann ich mich erinnern(?) daß die meisten Cross Zylinder so um die 80° Betriebstemperatur brauchen. Hab gestern die Hersteller des Hexagon Gitters angerufen und die schicken mir sogar ein Sample daß groß genug sein wird die Arbeiten durchzuführen - normalerweise kommen die ja nur in 200 x 100

Die besten Kühler was es gibt sind hochleistungs Kupferkühler die in den Lamellen nochmals alles Lamellen haben.

Ich habe mir auch von einen Kühlerbauer solch Kühler anfertigen lassen der nicht ganz billig wahr.

Konnte aber großartig merklich zu dem Alu Kühler keinen großen Unterschied feststellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der KLR- Kühler ist ganz schön tief!

Deshalb hat der eine ganz gute Kühlleistung! Könnte mir schon vorstellen, dass 2 davon ausreichend sind!

Ich habe auf dem Vollgekühlten 166er (um die 25 PS) einen davon, allerdings direkt auf dem Beinschild im Wind.

Im Sommer bei Volllast auf der Bahn (~130km/h) geht er bei mir schon über 85-90°C.

Sonst beim normalen Cruisen (Reisetempo um die 110) bleibt er unter 80°C.

Mein Motor läuft am besten mit Wassertemperatur zw. 70 und 80°C...

Bei gemäßigten Temperaturen (so um die 20°C Umgebung) ist aber auch Dauervollgas problemlos möglich.

Gut, er hat jetzt nicht die Ü-30PS eines 210ers oder Fremdzylinders, aber wenn ein KLR Kühler bei 25PS reichen, dann sollten 2 Kühler hinter ner 80%-Lochmaske doch auch für gute 40PS gut sein, oder?!?

Gruß,

Alex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine aber trotzdem es ist ein Unterschied ob man einen Kühler vorne drauf gibt oder in den Kasten da sich die Luft immer leicht staut

Nun ja,

die Luft staut sich aber auch, wenn Du den Kühler im Wind, aber auf dem Beinschild hast und der Luftmassenstrom gegens Beinschild drückt :-D

Das im Gepäckfach natürlich für ausreichende Entlüftung gesorgt werden muss, setz ich einfach mal voraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja,

die Luft staut sich aber auch, wenn Du den Kühler im Wind, aber auf dem Beinschild hast und der Luftmassenstrom gegens Beinschild drückt :-D

Das im Gepäckfach natürlich für ausreichende Entlüftung gesorgt werden muss, setz ich einfach mal voraus...

Ja ich habe es bei einer im Gepäckfach und es funktioniert auch perfekt nur hat es die Luft im Gepäckfach trotzdem erheblich schwerer sich den Weg über Gitter und Schlitze ins freie wieder zu suchen als wie der Kühler vorne 5cm von dem Beinschild entfernt ist wo rundherum nichts ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich habe es bei einer im Gepäckfach und es funktioniert auch perfekt nur hat es die Luft im Gepäckfach trotzdem erheblich schwerer sich den Weg über Gitter und Schlitze ins freie wieder zu suchen als wie der Kühler vorne 5cm von dem Beinschild entfernt ist wo rundherum nichts ist

Würde mal sagen daß definitiv der Durchzug von Wichtigkeit ist - zusätzliche Infos gibt es ja auch im Strömungstopic - alles andere wird man ja dann eh in der Praxis sehen. Tatsache ist daß ich persönlich nicht vorhabe bei 35° stundenlang Vollgas auf der Autobahn zu fahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hab gestern meine Kühler vom Kühlerreparatur Spezialisten hier in 1150 geholt - 2 Stutzen wurden auf einen anderen Winkel umgeschweisst - Lamellen ausgebeult und Farbe drüber - schaun jetzt fast wie neu aus. Die Aufnahmehalterungen für die Kühler sind auch schon fertig - das ganze passt haargenau ins Handschuhfach - Kühler mit Eingießstutzen ist ein par cm höher angebracht. Drehzahlmesser wird rechts versenkt - Temperaturanzeige links. Die ersten Fotos gibt es morgen. Die Firma von der ich die Samples für die Lochbleche bekommen habe werden mir nun das gewünschte Muster gratis zur Verfügung stellen im Gegenzug bekommen sie Bilder von der ganzen Sache - Tauschgeschäft erspart mir auch wieder ?60... :-D

klr2.JPG

Bearbeitet von maxheadroom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So jetzt wieder mal ein Update mit Bildern - Loch wurde in den Holm gemacht für die Wasserschläuche und anschließend verstärkt - man weiss ja nie :-D - das ganze schaut schon sehr solide aus - nun werden noch vorne die Löcher ins Beinschild gemacht und anschliessend mit dem Gitter versehen das gleiche hinten mit dem Handschuhfach - Bilder gibts dann wieder in ein par Wochen...

fach1.JPG

fach2.JPG

fach3.JPG

fach4.JPG

fach5.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Gut Ding braucht Weile - das Gitter wurde nun geheftet und nicht geschweisst da aufgrund der dünnen Streben das alles beim Schweissen gleich verronnen ist - Material hat sich super formen lassen und ist fast blickdicht (nachdem lackieren wird man die Kühler von aussen nicht mehr sehen..) - jetzt fehlen noch die passenden Kühlschläuche.... :-D

hand1.JPG

hand2.JPG

hand3.JPG

leg1.JPG

leg2.JPG

leg3.JPG

innen1.JPG

innen2.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du schön gemacht, saubere Lösung!

Ich hätte nur ev. die Gitter vorne noch etwas größer gemacht...

Sehe ich das richtig, daß du das "Handschuhfach" oben an der an den Rahmen geschraubten Halterung einhängst und unten an dem Haken anschraubst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

........

trotzdem bitte her mit optisch annehmbaren lösungsvorschlägen :-D

Wenn die OldieOptik doch erhalten bleiben soll, wie wärs den mit nem einzelnen Schwingsattel mit Gepäckträger, und auf dem Gepäckträger eine Oldfashioned-Packtasche (diese Doppelten aus kariertem Kunstleder) in denen du die Kühler versteckst? Oder alternativ einen geflochtenen Weidenkorb auf dem Gepäckträger als Kühlerversteck? Nur entsprechedne Luftlöcher müsstest du natürlich in die Dinger schneiden, und ggf. verstärken.

Gruss Brauni :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du schön gemacht, saubere Lösung!

Ich hätte nur ev. die Gitter vorne noch etwas größer gemacht...

Sehe ich das richtig, daß du das "Handschuhfach" oben an der an den Rahmen geschraubten Halterung einhängst und unten an dem Haken anschraubst?

Servas - Gitter wollte ich nicht unbedingt größer machen da die der Geometrie des Beinschilds an der Stelle entsprechen sollten - Durchlässigkeit liegt bei ca. 65% - von der Fläche ähnlich groß wie bei der GTS/GTV... - Handschuhfach wird oben eingehängt und unten mit Flügelmutterschraube fixiert - geht ratz/fatz zum Runternehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servas - Gitter wollte ich nicht unbedingt größer machen da die der Geometrie des Beinschilds an der Stelle entsprechen sollten - Durchlässigkeit liegt bei ca. 65% - von der Fläche ähnlich groß wie bei der GTS/GTV... - Handschuhfach wird oben eingehängt und unten mit Flügelmutterschraube fixiert - geht ratz/fatz zum Runternehmen

Das gibt im Sommer schööön warme Kniee.........

Mir ist im Sommer mein Kühler auf dem Beinschild schon zu heiß an der rechten Hand;

allerdings haste im Winter damit voll gewonnen :-D

Aber:

schön gemacht!!!

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gibt im Sommer schööön warme Kniee.........

.. bei 1,93 sind meine Knie sowieso eher an den Lenkerenden angesiedelt :-D - also Temperaturmäßig mach ich mir da weniger Sorgen - hab mir gestern noch die Schläuche (18mm innen) und Winkelstücke sowie Verbindungsstecker besorgt - nicht ganz billig das ganze - ca.90 Euronen - jetzt mach ich mich mal schlau in Bezug auf die ganze Elektrik (Yamaha Stellmotor - Auslasssteuerung, Wasserpumpe, Auslasssteuerung Elektronik,..)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information