Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen

Mal ne eigenartige Frage bezüglich der Dichtungsmasse und ihrer Verwendung bei dem Zylinderkopf.

Verwendet ihr Dichtungsmasse bei den Zylinderköpfen? Das Thema kam mal kürzlich auf als ich meinen Meister nach Dichtungsmasse ausquetschte und dann herauskam das ne Dichtungsmasse am Kopf,egal ob mit Dichtung oder ohne völliger Quatsch sei,da eigentlich ein völlig homogener Übergang der Temperatur vom Zylinder zum Kopf nötig sei und ne Dichtungsmasse diesen Wärmeaustausch nur behindern würde.

Sind Kopf und Zylinder völlig plan dann ist Dichtungsmasse total unnötig. Mal ne Frage(ironisch gemeint):

Was dichtet besser ab? Ne große Fläche oder ne kleine?

Vasko

www.Nukes.de

Geschrieben

ein O-Ring dichtet am besten :wink:, also ich nehm fast immer die rote Dirko, aber nur ganz dünn und nicht bis ganz zum Brennraumrand, dann hat man nachher auch keine verkohlte Dichtmasse im Zylinder aussenrum. Zum Thema Wärmeaustausch: naja, is ne Vespa und keine Hochleistungsmaschine, wird für die allermeisten Vespamotoren denke ich unerheblich sein

Grüsse

Geschrieben

Tach Vasko

Ich würde an deiner Stelle keine Dichtmasse verwenden, sondern allerhöchstens dünne Kupferblechdichtung (ca. 0,1 - 0,2 mm) aus normalem Kupferblech ausgeschnitten. Diese muß aber weich sein (am besten weichgeglüht).

Dichtmasse könnte unter Umständen den Wärmeübergang sehr erheblich stören!

Thomas

Geschrieben

Noch besser ist es wenn die Dichtflächen an Zylinder und Kopf eingeschliffen werden (auf ner ebenen Fläche, je nach vorheriger Beschaffenheit erst mit Schleifpapier (immer feiner werden), am Ende mit Ventileinschleifpaste). Bei der Methode ist dann gar keine Dichtung mehr nötig, optimalster Wärmeübergang garantiert!

Ist aber ne aufwendige Arbeit und ausserdem wird so die Quetschspalte schmaler - also erst mal messen ob genug Platz ist, evtl. muss dann ne Fussdichtung (extra) drunter!

Normal nehm ich zum Kopfdichten aber die schwarze Würth-Dichtmasse (bis 250° zugelassen wie die Dirko HT, aber billiger ;)) und schmier den äusseren Rand der Dichtfläche dünn damit ein (wie Gerhard). Hat bis jetzt einwandfrei dicht gehalten, hatte auch noch keine Probleme mit Dichtmasse im Brennraum! Die Temperatur war auch kei Problem, bis jetzt hat die Dichtmasse immer noch ordentlich geklebt als ich den Kopf runtergezogen hab (sogar bei meinem total zerschmolzenen alten 210er)

Geschrieben

Also ich hab noch nie Dichtmasse fürn Kopp gebraucht....

Ich hab nen Malossi und fahr verschiedene Köpfe mit verschiedenen Kopfdichtungen (mal Kupfer, mal Alu, 0,5 bis 2 mm Dicke, auch mal gar keine, je nachdem, was ich gerade ausprobiere) und hab noch nie Siffe-Austritt gehabt....immer Furztrocken! Hab auch noch nie die Sachen aufeinanderschleifen müssen...

Bei dem DR von meinen Bruder genauso!

Aber ich hab bei meinen Rollerkollegen öfters festgestellt, das die sich nie so richtig trauen, die Kopfschrauben gescheit anzuziehen...vielleicht liegts ja daran, dass manche Zyls. siffen und andere nicht.

Checkt mal eure Anzugsmomente....is nur so ne Idee...

Gruss

André

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Rein funktional fallen mir nur die sehr frühen 125 oder die 98 ein, bei denen ich mich zu erinnern meine, dass die mit einem Vorhängeschloss statt Lenkschloss gesichert wurden. Da könnte das Ding drauf passen und dann mit dem Riegel arretierten.  Aber ob das wirklich passt, dafür war und überhaupt für Vespa gedacht war?   Edit: Vespa Tecnica sagt, ab 1949 gab’s ein richtiges Lenkschloss. 
    • Und wie immer bei solchen Themen: bei uns guckt der TÜV das Blatt nicht mal an und sucht sich in der Datenbank die Unterlagen selbst zusammen, weil er nichts ausgedrucktes akzeptiert. Überall ist’s anders. 
    • In anticipation of the Oasis reunion ticket sale this weekend, fans and brands are already spotlighting the band’s signature style online. https://www.voguebusiness.com/story/fashion/parkas-bucket-hats-band-tees-will-the-oasis-reunion-revive-britpop-style
    • Moment, ich hab das Thema nur ein bisschen studiert und bin mit gefährlichem Halbwissen unterwegs.  Gilt das was Du erklärst für alle Gleichrichter/Spannungsregler die so unterwegs sind, also auch für die typischen silbernen BGM und Koso? Und bedeutet das, dass man das gebrückte gelbe Kabel und die Masse nicht anschließen sollte? Oder werfe ich des nächtens jetzt alles durcheinander?
    • Die Polizei hat aber nichts mit dem 07er Kennzeichen zu tun, die Kontrolle ob du das Ordnungsgemäß benutzt liegt nicht in deren Zuständigkeit! Sie können lediglich die Verkehrstüchtigen Zustand deines KFZ kontrollieren und ggf. die Zulassungsstelle über eventuelle Mängel informieren oder falls grobe Mängel vorliegen, das ganze an Ort und Stelle aus dem Verkehr ziehen.   Sollte sich da mal einer der Cops zu weit aus dem Fenster lehnen, immer die Rechtsgrundlage seiner "Kontrolle ob der Ordnungsgemäßen Nutzung" erfragen.   Und das der TÜV die 07er als kritisch betrachtet und madig spricht ist klar - jedes Fahrzeug auf 07 muss nicht zur HU und bringt daher keine Kohle für TÜV & Co.   "Höchstrichterlich" hört sich an als wäre da jemand verklagt worden, weil er mit dem 07er zur Tankstelle gefahren ist - so ein Bullshit. Ich schätze da liegt was anderes zu Grunde: das es jemanden entzogen wurde und er es zurück wollte. Denn das schlimmste was dir von Behördenseite passieren kann, ist das dir die Zulassungsstelle das Kennzeichen entzieht, und das können die ohne Angaben von Gründen machen. Du hast keinen Rechtsanspruch auf das Kennzeichen. Ganz ehrlich: wer Schrottkarren mit 07er bewegt, fährt wie ne Sau, sich blitzen lässt oder anderen Blödsinn macht und so die Behörden auf sich Aufmerksam macht, der ist es selbst in Schuld.   Auch das Thema Ausland ist keins - solange deine Versicherung das zulässt, das sollte vorher geklärt sein. Ansonsten gibt es keinen Grund warum du nicht damit im Ausland fahren kannst. Ich bin mit 07er div. Runs und EL in der EU, GB und Schweiz gefahren, nie eine Frage nach dem Kennzeichen. Das ist in EU Norm mit D und nem Siegel drauf, das ist ne Ordnungsgemäße Behördliche Kennzeichnung.   Woher meine Aussagen kommen: ich habe das einfach bei der Zulassung hinterfragt, bin dazu selbst Beamter und kenne Zuständigkeiten und deren Grenzen und hab nen Freund bei den Cops im Verkehrsdienst, der hat es im Dienst intensiv hinterfragt und sagt die 07er sind richtige Grauzone, es gibt äußerst wenig Aussagen / Rechtliche Einschränkungen / Handhabung im Bezug auf Nutzung und Ausführung.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung