Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrzeug-leasing statt gehaltserhöhung... was wie wo?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mein arbeitgeber bietet mir statt einer gehaltserhöhung die option eines leasing-fahrzeugs...

soll in der kompaktklasse liegen, gerne ein diesel...oder doch ein mini :-D

japaner oder eher was aus deutschland?

auf was muss ich achten... was kostet den arbeitgeber so etwas, zur einschätzung des angebots in relation zur "bloßen" gehaltserhöhung...

mercie

Geschrieben (bearbeitet)

denk dran, daß geldwerter Vorteil versteuert werden muß und sich - sofern der Wagen auch privat genutzt werden soll - eine Mehrbelastung von '1% des Fahrzeuglistenpreises + 0,03% / km Heimweg' für Dich ergibt (zu versteuern). (Oder alternativ: Fahrtenbuch und Abrechnung der Privatnutzung nach km)

Edith hat DAS für dich ergoogelt.

Bearbeitet von Crisk
Geschrieben

Frag mal ganz genau wie das laufen soll. Bei mir war es immer so das man mir die 1 % vom Wagenpreis Brutto aufs Gehalt draufgeschlagen und Netto dann wieder abgezogen hat. Also habe ich für den Wagen eigentlich nur das bezahlt was ich aufgrund des höheren Bruttobetrags mehr an Steuern bezahlt habe. Weiß aber nicht ob das immer so ist. Ich würde mir einfach mal ein paar Angebot von Autohändlern machen lassen und dann von der Personalabteilung mal ausrechnen lassen was Dich der Spaß kostet.........

Für Deine Firma ist es auf jeden Fall günstiger weil sie für das Auto keine Lohnnebenkosten zahlen muß......

Geschrieben
mein arbeitgeber bietet mir statt einer gehaltserhöhung die option eines leasing-fahrzeugs...

soll in der kompaktklasse liegen, gerne ein diesel...oder doch ein mini :-D

japaner oder eher was aus deutschland?

auf was muss ich achten... was kostet den arbeitgeber so etwas, zur einschätzung des angebots in relation zur "bloßen" gehaltserhöhung...

mercie

moinsen,

versteuerung geldwerter vorteil is ein punkt, da haben die kollegas recht. es gibt auf der homepage der fa. athlon

einen steuerrechner zum thema auto statt geld. (www. athlonline.de )hier kommt es darauf an wie weit man von der arbeitsstätte weg

wohnt. je weiter, desto schlechter.

für dich kommt es auch darauf an womit du selbst vergleichst. mit deinem 12 jahre alten golf, oder mit einem privat

neu angeschafften, finanziertem oder geleasten fahrzeug gleicher klasse.

Geschrieben

Ach ja, die km kamen auch noch drauf. Ich würde so ein Angebot immer wieder annehmen. Keine neuen Reifen, keine Reparaturen/ Inspektionen usw. . Bin mit den Firmenwagen auch in den Urlaub gefahren. Mußt halt nur dran denken dass Du bei Deiner eigenen Versicherung unter Umständen nach einer bestimmten Zeit die Prozente verlierst......

Geschrieben
Deiner eigenen Versicherung unter Umständen nach einer bestimmten Zeit die Prozente verlierst......

Kann er die Prozente-Status nicht behalten, da doch mind. ein Roller bei der Versicherung versichert ist.

Geschrieben

ich habe 50 km zur arbeit, einfache strecke...

die lassen sich wohl tatsächlich besser als werbungskosten absetzen (nur mit privat-pkw) möglich!

da unser scheiss staat wie überall auch hier (fahrzeug-leasing) die hand aufhält, (wozu die 1% regelung!? :-D )

läufts wohl auf ne gehaltserhöhung cash raus....

danke für die tips!

Geschrieben
ich habe 50 km zur arbeit, einfache strecke...

die lassen sich wohl tatsächlich besser als werbungskosten absetzen (nur mit privat-pkw) möglich!

da unser scheiss staat wie überall auch hier (fahrzeug-leasing) die hand aufhält, (wozu die 1% regelung!? :-D )

läufts wohl auf ne gehaltserhöhung cash raus....

danke für die tips!

Bedenke, dass ab 2007 die Wegstrecke zur Arbeit erst ab dem 21.ten Kilometer berechnet wird. D.h. du kannst nur noch 30km einfache Strecke geltend machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aufpassen, ob die Ölleitung in der Wanne dann auch verschlossen wurde. Sonst gibt es Nebenluft und weitere Probleme....
    • Es gibt auch noch eine sehr russische Methode um Edelstahlzüge zu Kürzen bzw. das Aufdröseln zu verhindern. Kleiner Gasbrenner oder auch so ein Sturmfeuerzeug mit spitzer Flamme, eine Zange und ein Akkuschrauber oder Bohrmaschine müssen aber sein. Ende vom Zug grob vorher kürzen. Dort wo der dann gekürzt werden soll mit der Zange halten, Grippzange geht am besten, weil man die dann nicht drücken sondern nur halten muss. Zug ins Futter vom Akkuschrauber spannen und dann mit dem Brenner kurz vor der Zange den Zug zum Glühen bringen. Wenn die Stelle rötlich-weiß glüht, Zange halten und dann den Akkuschrauber kurz anfahren lassen. Zack, sind die Züge an der Stelle dann abgedreht und die Enden an der Stelle so verdreht und zusammengeglüht, dass sie sich nicht mehr aufdröseln lassen.  
    • Chuck Norris’ PX200 kann Drehzahl mit Polini und Drehmoment mit Malossi.
    • Moin, ich will an meiner Lince eine vollhydraulische Scheibenbremse einbauen. Welche Bremspumpe lässt sich da am einfachsten verbauen (die von MMW ist ja wohl nicht mehr lieferbar, oder?) ?
    • Okay aber das bedeutet, ich habe einen originalen Vergaser verbaut, allerdings wurde die Ölleitung entfernt? Ich würde das gerne erstmal beibehalten. Weiss denn der Vergaser, dass die Ölleitung entfernt wurde? Da ich ja Gemisch fertig einfülle sollte das doch erstmal funktionieren oder? Ich würde gerne die Bedüsung auf original stellen wollen, einen neuen Original Gasgriff kaufen mit sämtlichen Scheiben usw. SIP gerade nicht lieferbar aber bei Vespa  selber Wenn ich den neu habe und die Düse unten wieder auf den 134ér  angepasst habe, würde ich mich um die Feinheiten kümmern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung