Zum Inhalt springen

Kaufberatung Ford Taunus Knudsen


Vic

Empfohlene Beiträge

so liebe leute...

hab mich in nen Knudsen Taunus verschaut und bitte euch nun um Tips wo man beim Kauf hinsehen soll, wo bekannte schwachstellen sind und auf was ich sonst so bei den alten Fords beachten soll.

bilder erstmal hier:

CIMG0279.jpg

CIMG0507.jpg

CIMG0511.jpg

CIMG0529.jpg

1971

2 liter v6 90PS Schaltgetriebe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so liebe leute...

hab mich in nen Knudsen Taunus verschaut und bitte euch nun um Tips wo man beim Kauf hinsehen soll, wo bekannte schwachstellen sind und auf was ich sonst so bei den alten Fords beachten soll.

bilder erstmal hier:

CIMG0279.jpg

CIMG0507.jpg

CIMG0511.jpg

CIMG0529.jpg

1971

2 liter v6 90PS Schaltgetriebe

Schööööööööööööööööööööööööööööööööööööne Kiste!!!!!!!!!

Was zahlt man für sowas?

Haben hier in Hamburg die Jungs von Motoso:

Betreiber der Website www.motoso.de ist die

motoso.de Gesellschaft für Internetdienstleistungen mbH

Lokstedter Weg 50

20251 Hamburg

Tel.: +49 40 253365 - 6

Fax: +49 40 253365 - 88

E-Mail: [email protected]

www.motoso.de

Da würd ich sonst mal fragen.

Viel spass damit

Gruss

jAn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die üblichen rostnester:

flügel, radläufe, schweller, aufnahmen der flügel, kofferraum (vor allem die radkästen), heckschürze,

in die vorderen radhäuser kriechen und richtung armaturenbrett kucken - da ist m.w. der selbe scheiss verbaut

wie bei den alten granadas - da rostets quasi von oben durch den armaturenträger, weil da immer der schmodder

von den reifen drauf landet ->nasse füsse...

technik:

eigentlich robust, der 6zylinder sollte schon sauber laufen und nicht nach öl stinken - ventilschaftdichtungen...

getriebe am liebsten ohne geräusche und ohne rucken!

imm mal den schalthebel und zieh den nach oben - solltest du merkbares spiel haben, löst sich gerade die kugel auf,

in der der schaltstock geführt wird - passiert gerne und irgendwann hast du keine kontrolle mehr und evtl. den knüppel in der hand...

hinterachsdiff am liebsten auch geräuschlos und bei gelegenheit die antriebswelle, hardyscheibe und vor allem die gummilagerung begutachten!

ich würde mal sagen eigentlich solide grosserientechnik, ohne grosse geheimnisse, verschleissteile gibts problemlos, zum teil sogar beim fordhändler

um die ecke, karosserieteile werden immer seltener, weil ´77 das werk in köln abgebrannt ist mitsamt den pressformen!

edith sagt noch, dass es ein schönes auto ist und 4500,- eigentlich nicht zuuu teuer! auspuff scheint auch neu zu sein!

-man kauft ein auto nicht mit den augen, oder mit dem geldbeutel, sondern mit dem herzen! :-D:-D

Bearbeitet von kriegy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal unter fordtaunus.de.

dort findest du auch ein link zum taunus forum.ist ein netter haufen,und irgendeiner von denen kann dir bestimmt was zu dem wagen sagen.

ein fertig gekauftes auto wird nie einem alleine gehören.du wirst immer wieder vor kopp geknallt bekommen:eeeh alder,das ist doch der wagen von dem und dem...und das wird dir irgendwann mächtig auf den sack gehen.spreche da aus erfahrung.

ansonsten schönes ding.aber du wirst immer einen v8 haben wollen...

mfg,schniedel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das forum kenn ich seit über 3 jahren.

v8 hab ich schon seit 3 Jahren daheim.

das auto is für meine holde :-D

ich bleib bei den amerikanern :-D

trotzdem danke schniedel für den tip mitm forum.

hecktrieb.de is auch ne gute seite

oder www.taunus.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab vor gut fünf jahren vom hecktriebler ecki den cherry roten gxl knudsen coupe gekauft.fünf jahre damit spaß gehabt,ein bischen geld reingesteckt und vor einem jahr leichten herzens verkauft.

bei mir geht nur eins,roller oder auto.und da war die entscheidung nicht schwer.

war trotzdem ein geiles auto.und durch bin ich mit dem thema auch noch nicht.

mfg,schniedel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geile Kiste,

ein Bekannter von mir hat neben seinen alten Vespas eine ganze Scheune voll mit den Dingern.

Denke mal 5 +x sind es schon. Ich krieg da immer nur nebenbei mit, dass originale Blechteile sehr schwer zu finden sind. Die Repros passen wohl nicht so dolle, wenn da mal was gemacht werden muss.

Bei der Innenausstattung sieht es ähnlich schwierig aus, wenn mal das ein oder andere Teil fehlt.

Bei Interesse kann ich Dir gerne mal seine Tel.Nr mailen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@king K.

ja, also wie bereits von anderen gesagt, allg. Dinge beachten. Rost an Schwellern soll ganz beliebt sein , meiner damals (war kein Knudsen mehr) war sehr robust im Blech aber im Kofferraum nahe Stoßdämpfern war ordentlich Rost. 2.0 V6 ist eigentlich sehr robust, habe ich auch mit angefangen, aber wie gesagt ist momentan 4zyl. OHC "Pinto" angesagt, freue mich doch noch mal irgendwann etwas lustiges mit diesem Motor zu bauen, unglaublich was es da alles gibt und wo überall der Motor reingeschraubt werden kann...

guck dich nach nem Hubraumstarken V6 um. 2,6 Vergaser oder 2,8 Vergaser sind heftig mit der 2.0 Übersetzung (wie im chatt erzählt...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen !
    • @Rita...sorry, hatte ich jetzt nicht erklärt. Es ist nur der nackige Rahmen aus Schweden zu mir gekommen. Keine Papiere, kein deutsches Schildchen am Tunnel und keine V50 Papiere.    Sozusagen "von Scratch" muß da ne Zuordnung von Rahmennummer zu Baujahr her.    Hat es Sinn ein Tunnel-Alu-Schildchen mit der Vespa-Wiki Baujahr und der eingestanzten, italienischen Rahmennummer zu machen? Oder gibt es dann damit das vollständige Chaos und Streß wegen Urkundenfälschung? Auf den deutschen Schildchen gab's ja nicht die gleiche Nummer wie am Rahmen...oder doch?    Bj. müßte 1980 sein.   /V
    • Hallo.   Ich suche Kurbelwellen für eine Vespa PX 80 in einem guten Zustand.   Bitte alles mit Fotos anbieten.   Vielen Dank.   Andi - worb5  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information