Jump to content

Leerlaufproblem! Getriebe ausdistanzieren, Verkehrte Welt?


Recommended Posts

Hallo Leute!

Habe ein Problem, welches ich nicht verstehe. Nachdem ich meine Gänge auf die Antriebswelle montiert habe( richtige Reihenfolge wohlgemerkt :-D ) hakt mein Leerlauf zwischen 1. und 2. Gang. Baue ich beide Schulterringe auf die Seite Richtung Reifen(also hinter den 1.Gang) scheint alles in Ordnung zu sein. Ist das möglich? Kann ich so mein Getriebe einbauen? Mir fehlt der Schulterring ja jetzt auf der Polradseite und nur der Sprengring verhindert ein Abrutschen der Gangritzel. Wird der Sprengring auf Dauer dadurch abgeschliffen?

Kann es an einer abgeschliffenen Schaltklaue liegen? Muss morgen noch einmal das Spiel nachmessen, scheint aber um die 0,2mm zu sein, so dass ein weitere Distanzierring nicht in Frage kommt.

Was ist da los?

Danke schon einmal im Voraus!

dakoep

P.S. Ist ein PK Motor V5x1M, 4-Gang

Edited by dakoep
Link to comment
Share on other sites

Kann es sein, dass du ein oder mehrere Zahnräder verkehrt herum montiert hast?

Gruß

SubWay

Ich bin mir sicher, dass ich die Zahnräder richtig montiert habe. 1Gang mit Nummer zu mir, die restlichen mit Nummer zum Reifen. Eigentlich kann man den 1. & 2. Gang nicht falsch montieren, da ja ein gewisser Zwischenraum für den leerlauf entstehen muss und das geht nur auf eine Art und Weise. Selbst wenn man sich nicht nach den Nummern richtet. Verstehe es auch nicht :-D . Es fehlt mir ca. 1mm, wenn ich es normal montiere.

dakoep

Link to comment
Share on other sites

Ich bin mir sicher, dass ich die Zahnräder richtig montiert habe. 1Gang mit Nummer zu mir, die restlichen mit Nummer zum Reifen. Eigentlich kann man den 1. & 2. Gang nicht falsch montieren, da ja ein gewisser Zwischenraum für den leerlauf entstehen muss und das geht nur auf eine Art und Weise. Selbst wenn man sich nicht nach den Nummern richtet. Verstehe es auch nicht :-D . Es fehlt mir ca. 1mm, wenn ich es normal montiere.

dakoep

Zahnräder stimmen.

wie dick sind die Schulterringe? Passt die Klaue zu den Zahnrädern?

Link to comment
Share on other sites

Zahnräder stimmen.

wie dick sind die Schulterringe? Passt die Klaue zu den Zahnrädern?

Schulterringe sind 1mm dick. Ich denke es ist eine PK Klaue und PK Zahnräder(zusammen über e-bay bekommen). Wie kann ich das genau festellen? PK-Klaue hat abgerundete Ecke an der Verbindung Klaue-Schaltstiften soweit ich weiß, aber gibt es auch Unterschiede bei den Gangzahnrädern?

Werde die Klaue jetzt mal auseinandernehmen, obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte. Ist nämlich noch gut in Schuss und das Auseinanderbauen nervt. :-D

Link to comment
Share on other sites

00006762_003.jpg

Schaltklaue PK is die mit den abgerundeten Übergängen

Die Zahnräder dazu haben ne Nummer die mit 42... anfängt. Fängt die Nummer mit 37... an, hast du die falschen Zahnräder für die Klaue. 1mm dicke Schulterringe sind die richtigen.

Ich hab mal bei nem 1. gang Zahnrad was weggefräst wegen genau dem Problem wie du es jetzt hast, allerdings MUSSTE ich in dem Fall 1,8mm oder so unter das Zahnrad vom Ersten packen, also genau andersrum wie bei dir. Schleifts bei dir im Leerlauf am Ersten oder am Zweiten?

Link to comment
Share on other sites

00006762_003.jpg

Schaltklaue PK is die mit den abgerundeten Übergängen

Die Zahnräder dazu haben ne Nummer die mit 42... anfängt. Fängt die Nummer mit 37... an, hast du die falschen Zahnräder für die Klaue. 1mm dicke Schulterringe sind die richtigen.

Ich hab mal bei nem 1. gang Zahnrad was weggefräst wegen genau dem Problem wie du es jetzt hast, allerdings MUSSTE ich in dem Fall 1,8mm oder so unter das Zahnrad vom Ersten packen, also genau andersrum wie bei dir. Schleifts bei dir im Leerlauf am Ersten oder am Zweiten?

Bei mir schleift es am 2.Gang. Habe die Schaltklaue gerade ausgebaut und festgestellt, dass diese keine agerundeten Übergänge besitzt. Ist also eine V50 Klaue. Damit hat sich wohl mein Problem gelöst. Durch die unterschiedlichen Bauhöhen der Klauen V50(51mm) und PK(50mm) schleift die V50Klaue bei mir am 2.Gang. Der 1mm Unterschied konnte ich zwar durch unterlegen eines 1mm Schulterrings unter das Zahnrad des 1.Ganges ausgleichen, habe dadurch aber keinen mehr zur Polradseite hin. Ich lass das wohl besser und leg mir ne PK-Klaue zu.

Danke aber noch einmal für die schnellen Antworten und Hilfe. Sehr angenehm hier im Forum.

dakoep :-D

Link to comment
Share on other sites

kleine Rückfrage zum Verständnis:

"abgerundet" sind die Übergänge zu den Rastpositionen der beiden Kugeln?

Wie im Foto zwischen 2. , 3. und 4. Gang deutlich zu erkennen?

Wobei diese zwischen 1., Leerlauf und 2. Gang recht scharfkantig aussehen....

:-D bobcat

Link to comment
Share on other sites

kleine Rückfrage zum Verständnis:

"abgerundet" sind die Übergänge zu den Rastpositionen der beiden Kugeln?

Wie im Foto zwischen 2. , 3. und 4. Gang deutlich zu erkennen?

Wobei diese zwischen 1., Leerlauf und 2. Gang recht scharfkantig aussehen....

:-D bobcat

Hi bobcat!

Die Abrundung von der die Rede war bezog sich auf die am oberen Ende der im Eingriff stehenden Zapfen. Nicht auf die Rastpositionen. Auf dem Foto oben sind die Abrundung etwas schwerer zu erkennen, aber wenn man genau hinschaut, dann sieht man unten an den Eingriffen die Abrundung. Ich hoffe das war verständlich.

Gruß dakoep

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.