-
Gesamte Inhalte
2.616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MyS11
-
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
MyS11 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ja Tag der deutschen Einheit war fand ich nur fair, auch ein paar italienische Teile wieder zu vereinigen. Kabelbaum, Zughüllen, Bremse und Zusatzleitungen sind im Tunnel, der ist eingewachst mit Elaskon ML 60, weil ich mit Fluid Film in Verbindung mit Kunststoff fiese Erfahrungen hab. Tunneldeckel drauf, Backenverschlüsse drin, Alubutyl gegen Rappelei und Lärm verbaut. Kurze Pause für die Familie, später gehts weiter... -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
MyS11 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nee, der Lackierer war deutlich schneller als wir beim Abdeckung bauen. Mir hat eine Kante nicht gefallen, da muss ich nochmal dran. Aber weil das so ne Riesen Staubbelastung ist beim Schleifen, hab ich die Aktion aus meinem Keller outgesourct in die Lackierhalle. Müsste ich die Tage mal fertig machen, aber Job, Familie, Termine... -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
MyS11 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mal angefangen. Fehlteileliste wird immer länger. Leider hab ich nen falschen Kabelbaum bestellt, also Pause bis morgen Abend... -
Du nimmst an einer Stelle im Haus etwas Geld in die Hand und installiert sowas wie eine VU Box, Dreambox. Mit der streamst Du in Dein Netzwerk und kannst überall wo Netzwerk vorhanden ist mit kleineren Clients (fire TV Stick, MiBox u.ä.) alles schauen. Für Details würde ich jetzt auf die einschlägigen SAT Foren hinweisen wollen. Ich hab das aktuell noch nicht bei mir umgesetzt, aber das ist in Planung. Momentan hab ich andere Baustellen und TV hat nicht so den Stellenwert bei uns. Ich werde eine VU Box mit 2 FBC (full band capture) Tunern nehmen. Sollten Dir aber die Angebote der öffentlich rechtlichen und App Angebote reichen, ist der Fire TV Stick eine gute Alternative. Das ist momentan meine Lösung im Bad und im Schrauberkeller.
-
Ich bin ganz froh in einer alten (alter unbekannt, aber sehr alt) Bruchsteinscheune zu wohnen, die 1988 innen ausgemauert und zum Haus gemacht wurde, und die furztrocken ist. Mir wollte auch ein Energieberater sonstwas erzählen. Ich hab aber noch ein paar andere Leute befragt. Auch in Sachen nachträglicher Dachdämmung, da wir den Speicher zum Wohnraum gewandelt haben. Mit nem Schieferdach war das nicht so ganz trivial. 3 Experten befragt, 4 Meinungen bekommen. Bei 2 dieser Fachleute Meinungen hat die einfache Eingabe der (teils abenteuerlichen und wenig ökologisch wertvollen) Ideen in einen U Wert Rechner sofort "Kondenswasser" ausgespuckt. Vielen Dank, geh vom Hof und komm nie wieder. Never change a running system. Die Leute, die vor 50, 100 oder mehr Jahren was gebaut haben, waren nicht unbedingt dümmer als die Fachleute heute. Wir haben 2x 160qm Wohnraum (Doppelhaus), jeweils Kinder im Haus (wodurch wir eher mehr heizen und baden als früher), lüften reichlich, die Heizungsanlage (relative neue Öl Brennwert) macht auch das Warmwasser und keine Partei kommt über die oben genannten 80 eur monatlich. Der diesjährige Großeinkauf (Tankvolumen 8k Liter) von Heizöl zum Niedrigpreis wird auch nochmal Geld sparen. Wir sind für mindestens 2,5 - 3 Jahre durch, da die Tanks jetzt voll sind. Dabei ist der Keller unbeheizt (na gut, meine Schrauberhöhle hat nen Kaminofen) und im Winter dauerbelüftet, um keine Feuchtigkeitsprobleme zu bekommen. Hier würden wir mit einer Dämmung der ersten Decke den oberen Wohnbereich vermutlich nochmal deutlich effizienter bekommen, was das angeht. Ist in Planung. Vermutlich könnten hier gut Kalziumsilikatplatten zum Einsatz kommen, aber da hole ich mir noch die ein oder andere Meinung ein. Und rechne auch nochmal, wann sich die Nummer amortisiert. Denn vielleicht wohne ich bis dahin nicht mehr hier. Dann lass ich es sein.
-
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
MyS11 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich lese weiterhin total gespannt Deine Beiträge und ziehe den Hut! Sollte ich mal die Verwandtschaft in Bayern besuchen...muss denen eh gleich mal schreiben, die einen Bayern haben heut in der Eifel gewonnen, die anderen in Hoffenheim verloren. Zurück zum Thema. So wie ich es lese, sind ein großer Teil Deiner Anpassungen kein Nice2Have sondern zwingend nötig. Und das bei dem Motor. Wahnsinn, was für ein Hype um so Halbzeugs gemacht wird. Weiterhin gutes Gelingen! -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
MyS11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Perfekt, danke! Ich guck nach, vielen Dank für den Schubs in die richtige Richtung! -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
MyS11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurze Frage hier, weil es mit Elektrik die meiste Überschneidung gibt. Wo finde ich gute Detailfotos welche Gummidurchführungen wo in den Rahmen bei einer 93er Lusso gehören? Oder Explosionszeichnungen, auf denen man das auch auf einen Blick erkennen kann (erahnen reicht leider nicht mehr, dafür bin ich zu lange raus und zu blind!) Ideal wäre ein komplettes Explosionszeichnungen.zip Archiv zum Downloaden und drucken? Hat einer der Vollsortimenter einen guten Katalog dazu, so wie früher Rollershop? Ich kaufe den dann auch gern, ins SC fahr ich eh am Dienstag mal. Danke für jeden sachdienlichen Hinweis, ich hab den halben Tag gesucht, aber der 100% Treffer ist nicht zu finden...bei SIP finde ich zumindest ein paar Hinweise, die Zeichnungen beim SC sind in meiner Ansicht auf dem Handy kaum brauchbar. Ich bin so ein alter Sack, in der Werkstatt brauch ich bedrucktes Papier. Wenns an mir liegt, dürft Ihr das auch sagen, dann geh ich noch mal zum Optiker...verdammt... -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
MyS11 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kenn ich jetzt nicht wirklich. Mein Lackierer heißt nicht Ralf ;-) Daten möchte ich nicht öffentlich machen, gebe sie bei Bedarf aber weiter. -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
MyS11 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Abholung war schon ein wenig wie Weihnachten... Guter Mann! Vorgabe war keine Füllerorgie, Spachtel nur wo es nicht vermeidbar war, so hat er abgeliefert. Top. Falls mal jemand im Bereich Nürburgring nen Lackierer sucht, ich würde den weiterempfehlen! -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
MyS11 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Top! Welche scootering ist das? Und wo bekomm ich die oder einen guten Scan her? Der Roller ist übrigens heute noch beim gleichen Besitzer.
-
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
MyS11 antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerade ein Anruf...Mittwoch ist Übergabe beim Lackierer -
Dann könnte das doch so passen! danke!
-
Danke! Aber Nur, wenn es nicht ein Max aus München ist...ich hab die eher mit der Grenzlandecke und/oder Belgien in Verbindung gebracht. Aber für die Scooteringexperten. Ich suche eine Scootering, in der die PX vom Matthias Raab vorgestellt wird. Online nicht gefunden leider. Dürfte im Bereich 1994-97 sein. Grüne PX, Heck gecuttet, Wasserkühler am Beinschild, Tunnelrücklichter, Streifen Blau Weiß (Kawasaki Style), statt Gepäckfach kleines Zusatzcockpit. Den Bericht hätte ich gerne nochmal als scan, wir sind damals in Aachen auf dem Filthy and Sky Run gewesen als die Fotos entstanden sind.
-
Erinnere mich als wäre es gestern gewesen. Heimfahrt von nem Badmintonspiel auswärts Samstag Abend, RPR Maximal im Radio auf der Autobahn und verstörte Gesichter der Mannschaftskollegen/innen als das lief.
-
Da merk ich mal wieder wie alt ich bin und wie lange ich diese Raves und Festivals schon mitmache. 94 war meine erste Mayday, 2019 die bisher letzte. Waren die ersten noch Feierei, ist das die letzten 15 Jahre dann doch Job. 2020, danke Drecksvirus. Wenn ich Baustellenrave sage, kann damit jemand was anfangen hier? Oder DJ Toms Birthday Rave in so nem Tenniscenter in Pfungstadt? Hier die obligatorische Zeitreise:
-
Also ich seh nur eine Chance: ActionCam dranspaxen, Videoanalyse.
-
Eben, ich auch nicht. Wenn es so drastisch ist, dass es rutscht, sieht man das. Und, es ist niemals geräuschlos. Ich komm ja aus der Koblenzer Ecke, könnte mir das auch gerne mal ansehen. Aber vorher würde ich gern mal wissen, was verbaut ist. Bevor ich zig Seiten durchsuche, steht das irgendwo? Welche Schaltung, wie eingestellt, welche "minimal breitere Kette", Bilder davon oder ein Video, wie es auf nem Montageständer läuft und durchschaltet? Das mit der Kette dann auch, was heißt minimal breiter? Nicht, dass ich da von vornherein einen Fehler sehe, ich fahre im Haus auf allen 10fach und 11fach Schaltungen nur 11fach Ketten (es gibt hier keine Räder mehr mit Umwerfer), aber in dem Fall ist die innen identisch und außen minimal schmaler als ne 11fach Kette.
-
Aber genau das müsste man doch schon im Montageständer am Eingriff der Zähne in die Kette sehen können, am besten auf dem größten Blatt, spätestens aber hören und merken, wenn der Tritt ins Leere geht, da dann die Kette über die Zähne rutschen würde? Das mit dem Halt des Zahnkranzes, ok, aber wie stelle ich mir das vor? Es müsste doch dann mit jedem Übersprung des Gewindes schlechter werden und final wäre da alles rund und der Kranz dreht komplett frei auf der Nabe? Ich frage, weil ich bei Schraubkränzen nicht ganz soviel Erfahrung hab, wie bei dem modernen Zeug. Müsste ich ne Wette abgeben sähe ich die beste Chance, mein Geld zu behalten, beim Freilauf/Sperrklinken...ist aber auch nur geraten.
-
Hey, sollte kein Angriff von mir sein. Ich schrieb ja auch, nach Wahrscheinlichkeit schließe ich viel aus und tippe auf Sperrklinken. Das wäre die einzige Geschichte, die geräuschlos wäre. Das "kein Schaltvorgang" bestätigt das auch ein wenig, viel bleibt da ja nicht mehr übrig. Überrutschen der Kette ist nicht geräuschlos und das merkt man auch am Rattern. Da Du schreibst, dass Kette und Ritzelpaket neu ist, kann ich mir eine schlechte Paarung auch maximal noch an den alten Kettenblättern vorstellen, aber auch da hört und merkt man, wenn die Kette drüber rutscht. Auch so typische Fehler wie Kette vernietet und der Stift steht was über und verhakt sporadisch oder ein falsches (zu breites) Kettenschloss (beides hebt dann ab und zu mal die Kette von den Zähnen) müsste man sehen, hören und merken. Hast Du irgendwo mal geschrieben, welche Teile genau verbaut sind? Ich hab noch nicht zig Seiten zurückgeblättert Ich schraub seit über 40 Jahren an Rädern, zeitweilig hab ich das auch nachts um 3 bei den 24h von Rad am Ring gemacht. Und die ganze Erfahrung bringt wenig bis nix, irgendwas kommt immer, was man vorher noch nie gehabt hat
-
Was ist denn das für eine Schaltung genau? Bei welchem Schaltvorgang passiert es denn, Schaltung der Kassette hinten oder Umwerfen den Kettenblätter vorne? Und dann auch noch, beim hochschalten klein auf groß oder runterschalten groß auf klein? Ins Leere treten und das auch noch nahezu geräuschlos kann ich mir fast nur vorne bei der Kurbel vorstellen, wenn die Kette zwischen den Blättern ist. Da steht dann die Kette, ABER sie müsste auch für einen Moment GAR KEINEN Eingriff von einem der beiden Blätter in die Kette haben. Recht unwahrscheinlich. Oder wie mein Vorredner schreibt, hinten nur in 2 Situationen, einmal wenn die Kassette auf dem Freilaufkörper durchrutschen würde (sehr sehr sehr unwahrscheinlich und sicher nicht geräuschlos) oder die Sperrklinken im Freilauf kurzzeitig nicht greifen würden. Nach Wahrscheinlichkeit würde ich erstmal auf letzteren Fall schielen und daher dann den Freilauf mal checken. Zerlegen, prüfen, sauber machen, mal zum Test OHNE Fettpackung probieren, ggf. Ersetzen. Bei gestecktem Kranz. Ist es ein Schraubkranz (alte 5, 6 oder 7 fach, ganz selten auch 8fach), dann würde ich wohl ein neues Ritzelpaket in Betracht ziehen. Und vor der nächsten Fahrt mal im Montageständer bei gezogener Bremse (Kabelbinder hilft) unter Last alles manuell durchschalten. Ach so...in Koblenz gibts doch diesen Latscho Velo? Falls sich einer mit altem Kram gut auskennt, würde ich bei dem Expertise erwarten.
-
Und ich bilde mir auf 1990 mit Mofa von Koblenz nach Heerlen hin und zurück an einem Tag (naja, eher doch 2x Dunkel gewesen) was ein! Gut, Ohne ADAC irgendwas... Dafür aber mit 2 Kanistern vorgemischtem und viel zu dünnen Klamotten für die Durchschnittliche Eifelnacht. Die mussten bei 90 Grad in die Wäsche danach, der Mix aus innen Mensch und außen Eurol TT war kaum erträglich. Respekt! Kuhle Nummer! An den Thread Ersteller: Machen! Einfach machen! So ne Tour begleitet Dich Dein Leben lang.
-
Gerade Vollgas im Keller beim Schrauben: