aus Wikipedia: "Singularität (Technologie) In der Futurologie bezeichnet der Begriff der technologischen Singularität den Zeitpunkt, zu dem der Prozess des technischen Fortschritts so schnell abläuft, dass ihn ein heutiger Mensch ohne technische Hilfsmittel nicht mehr begreifen kann. Ausgangspunkt für diese Theorie ist die Beobachtung, dass unser technischer und wissenschaftlicher Fortschritt immer rascher abläuft und dass viele Entwicklungen (z.B. die Bevölkerungs- und Wissensentwicklung) einem exponentiellen Wachstum zu folgen scheinen. Dazu zählt auch die Rechenleistung von Computern, die sich - gemessen an der Anzahl an Transistoren auf einem integrierten Schaltkreis - dem Mooreschen Gesetz nach etwa alle 24 Monate verdoppelt. Wenn sich starke künstliche Intelligenz als machbar erweist und Computer eines Tages die Rechenleistung des menschlichen Gehirns übertreffen, kann es so zu einem Rückkopplungsprozess bei der Erschaffung immer intelligenterer Maschinen kommen. Eine solche Rückkopplung kann nicht nur durch künstliche Intelligenz, sondern auch durch andere Prozesse hervorgerufen werden, die zu gesteigerter Intelligenz führen. Beispiele dafür sind der Einsatz von technologischen Implantaten, Gehirn-Computer-Schnittstellen und der Einsatz der Gentechnik zur Verbesserung der Leistung des menschlichen Gehirns. Szenarien, die auf Intelligenzverstärkung des Menschen setzen, werden unter dem Begriff Augmented Intelligence geführt. Ob und wann eine Singularität auftritt, ist unklar. Die prognostizierten Daten schwanken zwischen "in wenigen Jahren" bis "in einigen Jahrhunderten", wobei der am häufigsten genannte Zeitpunkt das Jahr 2030 ist. Wenn das Mooresche Gesetz weiterhin die Entwicklung der Chipindustrie treffend beschreibt und die von Hans Moravec für die Rechenleistung des menschlichen Gehirns genannten 100 Teraflops in etwa stimmen, bieten zu diesem Zeitpunkt handelsübliche PCs eine Rechenleistung, die unser Gehirn bei weitem übertrifft." Die Quersumme aus 2030 ist logischer Weise dieselbe wie die der 23...