Zum Inhalt springen

enterprice

Members
  • Gesamte Inhalte

    858
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von enterprice

  1. ...hat eine gute beobachtungsgabe..
  2. du bist ein schlaues kerlchen - und danke für den netten tip :grr:
  3. ...ist plötzlich sehr schnell unterwegs...
  4. ...flüchtet in das wärterhäuschen, während der rollifahrer unbehelligt die straße überquert..
  5. Ja aktuellstes Mac OS X. Offenbar hatten die Macs aber doch Probleme... OK, wenn ich den Stick mit dem PC formatiere, gibt es doch bestimmt verschiedene Optionen.. Soll ich ihn mit NTFS formatieren oder welche Optionen sthen zur Wahl? Mit welchem Dateisystem kann Mac OS X am besten umgehen? Ich traue mich gerade nicht, es hier auszuprobieren, weil ich die Daten, die drauf sind ja noch brauche.. Muß das später über Umwege machen, bevor ich den Stick formatiere...
  6. ...ist der Wärter..
  7. enterprice

    test1

    Können wir mal bitte mit dem Soundcheck beginnen? Hallo, Test, 1, 2, 3...
  8. ...hat nicht gezahlt, die schranke durchbrochen und ist scharf am wärter vorbeigefahren...
  9. Ich muß regelmäßig Daten Transportieren und zwar immer wieder von MAC auf PC und umgekehrt. So ein Speicherstick ist ja eigentlich ideal dafür. Nur gibt es da diverse Probleme: - eine Datei, die ich vom PC auf den Stick geladen und auf den Mac kopiert habe, ließ sich zwar vom MAC aus vom Sick löschen, neue Dateien konnte ich aber nicht speichern, weil angeblich nicht genügend Speicherplatz frei war. Das Informationsfenster zeigte an, dass so viel Platz belget war, wie vorher, als die Datei noch auf dem Stick gewesen ist. Löscht der MAC die Dateien nicht wirklich? - denselben 'leeren' Speicherstick hat ein anderer MAC erst gar nicht erkannt bzw. wollte ihn gleich formatieren. Das habe ich getan - ich brauchte ja die Daten -, so dass jetzt der PC den Stick nicht auslesen kann und ebenfalls vorschlägt, das Medium zu formatieren. Welches Dateisystem können beide Betriebsysteme korrekt lesen und be- und überschreiben? Wie muß ich den Stick formatieren, damit er mit beiden Betriebssystemen einwandfrei funktioniert?
  10. enterprice

    test1

    ....pssst! nicht umdrehen! hey... wer will ein O?
  11. enterprice

    test1

    Wenn nun wirklich kein U aufzutreiben ist, dann könntest Du auch ein O nehmen und eine Eisensäge (hängt meistens ). Du sägst einfach das obere Teil nach Maß ab und klopfst die Seitenteile gerade. Wichtig ist nur, dass die dann auch wirklich paralell sind, aber wie ich Dich einschätze, bekommst Du das mit bloßem Augenmaß hin. Bei der Times zum Beispiel oder der Garamond hätte das den Vorteil, dass die störenden Serifen nicht erst mühsehlig abgefeilt werden müssten... wofür hat man einen Rechner: Du konvertierst die Buchstaben - also den Text - in Code, fügst ihn über ActionScript in Flash ein und läßt Dir dann die Zeitleiste anzeigen. Anhand der dort notierten Schlüsselbilder kannst Du dann genau sehen, wie die Kurve verlaufen würde. Exportierst Du nun diesen Flash-Film, lädst ihn in AfterEffects und kannst über die Effekte-Palette oder über die Ebenen die Kurven selbst einstellen und die optimalen Werte für Deine Technik ermitteln. alles klar?
  12. ...bringt licht mit
  13. @ zebo: für so viele gute ideen gibt es einen Trostpreis: ein virtuelles ...mehr... :sabber:
  14. ...sammelt sie ein
  15. ...ist prüfer im rotlichtmillieu
  16. ...schlawenzelt drumherum
  17. Danke, Danke, So viele gute Tips hätte ich nie erwartet.. Ich will mehr davon! :sabber:
  18. Ja danke für den Tip. Die Halterungen sind schon belegt für die Stangen der Scheibe, die zwar nicht so hübsch ist, ich aber nicht missen möchte - besonders jetzt im Winter. Außerdem finde ich, dass die "BieneMaja-Spiegel" weniger vibrieren. Die sind schon ok so - bis auf das 'Gefummel'. Ein zusätzlicher Klemmspiegel wäre auch ne Idee... ... ACHTUNG: Wer diesen Tip befolgt, vermurkst sich seine Gewinde im Lenkerunterteil und muss dann wirklich die Spiegel unten anbringen... :uargh: BLOSS NICHT SO!!!
  19. Das Spiegelproblem habe ich mit Hilfe von 'Da Huber is' Tips folgendermaßen lösen können: Nachdem die Spiegel selbst nicht mit meinen Kräften von den oben gezeigten Dübeln zu lösen waren, habe ich die Lenkkopfabdeckung gelöst und soweit gelockert, dass sie zwar richtig saß, jedoch etwas Bewegungsspielraum hatte. Danach war es möglich die Schrauben der Dübel gerade zum Gewinde anzusetzen und locker anzuschrauben. Anschließend die Lenkopfabdeckung mit den vier Schrauben von unten wieder befestigen und die Spiegel endgültig anschrauben. Das war es eigentlich schon. Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe und wenn wieder mal so eine Frage kommt, dann wisst ihr ja jetzt auch Bscheid. Viele Grüße, enterprice
  20. Ach Du grüne Neune! Woran liegt das denn? Ja genau, durch die Lenkkopfabdeckung! Und genau diese Dübel, die t4 gepostet hat, sind mit herausgekommen. Diese Dübel sind bei der Demontage mit herausgekommen und haben ein wenig an den Löchern in der Lenkkopfabdeckung genagt - was mir auch schon sehr merkwürdig vorkam, denn ich sah keinen anderen Weg, die Spiegel zu demontieren als so! Ich glaube, die Spiegel waren vorher noch nie demontiert - die Gewinde müßten eigentlich in top Ordnung sein.
  21. OK, die Tonne sitzt! Neues Problem: Ich krieg die Spiegel einfach nicht mehr dran.. die Gewinde greifen einfach nicht. Wer kennt das? Welche Lösung gibt es? Bei der Millenium werden die Spiegel ja oben montiert - anders als bei PX-alt.
  22. @ sukram: you are the winner @ maetes: zum Dank bekommst Du einen Trostpreis - ein virtuelles Wenn das Vorderrad rechts von mir ist, kann ich den Kupplungsarm nicht nach rechts drücken. Ich muss ihn zu mir hinziehen... Ich werde es probieren. Diese fummelige kleine Tonne kann einen wahnsinnig machen. Das mit dem Bud im Treibi geht klar.
  23. Der erste brauchbare Tip bevor ich wieder in der Garage verschwinde wird mit einem Bier per Post belohnt. Ich hab es eilig, denn morgen früh muß die Kiste wieder voll einsatzbereit sein! Also auf, auf, wer holt sich die Belohnung?
  24. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diese verflixte Kleine Feststellschraube (weiss nicht wie die richtig heißt) hinter dem Kupplungshebel unten festmachen kann und gleichzeitig Vorspannung auf den Zug bringe? Ich habe nur zwei Hände und irgendwie kann man sich unter dem Roller kaum bewegen, weil da ja noch der Anlassermotor im Weg ist... Wie kann das ohne Aufbocken gehen? ( Wo sind die Profis? Ich brauche einen praktischen Tip noch vor Sonnenuntergang.. Der Erste, der einen brauchbaren Hinweis gibt, bekommt von mir per Post ein Bier!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung