Zum Inhalt springen

marco/hamburg

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von marco/hamburg

  1. vor 23 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

    8000 Umin im 3. (108kmh) , 7700Umin im 4. (137kmh), Driver 96kg.

    M260, Keihin 35, 186/128 auf Pipe Charger.

    Sind das so die Drehzahlen die passen oder wo liege ich da ungefähr.

     

    Welchen Reifen (Umfang) und Getriebe Übersetzungen sind den verbaut?

  2. vor einer Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

    Vielleicht weil das mitgelieferte Kugellager ohne das ganze Theater passt:withstupid:

    Wenn das Lager (egal welches) passt, dann brauchst du auch nix schleifen. ;-)

     

     

    vor einer Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

    Spindeln musst Du bei einer Kingwelle ja eh und dann kannst auch gleich den Lagersitz mit machen lassen, wenn Du ein NU fahren willst. Also warum sollten die sowas anbieten?

    Wenn du aber keine Kingwelle hast........

     

    Ausserdem ist die Ausspindelgenauigkeit für die KW Wangen nicht so wichtig, wie für ein Lagersitzt wo nachträglich um 0,03mm aufgespinndelt wird.

    Die Mitte soll hinterher ja auch wieder da sein wo sie vorher war.

  3. vor einer Stunde hat ferno folgendes von sich gegeben:

    Hallo Marco,

     

    bekommt man Zentronix auch von einem EU Händler? Habe jetzt nur US gefunden.

    Moin,

    scheint im Moment schwer zu sein, ich hatte noch welche in Ebay / GB zu gefunden.

    Leider hört https://www.lambda-tuning.de auf, aber hat vielleicht noch ein paar Reste da. Einfach mal anmailen.  

     

     

     

    vor 52 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

    Ja, z.B. bei TurboZentrum

     

    Leider alle nicht lieferbar ;-)

     

    • Thanks 1
  4. Bis es ums "aufrauen" geht bin ich noch mit gekommen, danach habe ich den Faden verloren....

     

    Bin mit dem Halbwissen gestern in Keller und habe eine Scheibenbürste (Drahtbürste) in die Standbohrmaschine gespannt und meinen fast neuen PHBH 30 ein peeling spendiert.

    Und das war eine gute Endscheidung, weil es funktioniert!

    Bis auf den Bereich bis kurz über 30 Km/h ist das gerotze im Roll-/Schiebebetrieb weg.

     

    Guter Tip, Danke !

    Grüße

    Marco :-)

     

    • Like 1
  5. vor 2 Stunden hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

    Bei welcher Schieberstellung passiert das?

     

     

    vor 3 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

    Also Schieberstellung 100% offen und "nur" die Drehzahl steigt an.

     

     

    vor 2 Stunden hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

    Abgestimmt werden die Schieberstellungen.

    Moin,

    ich rede nur von einer Schieberstellung und zwar Vollgas 100% offen.

    Rausbeschleunigen von niedriger Drehzahl bis Enddrehzahl bei Vollgasstellung und da durchläuft er dann den fetten Bereich und magert dann wieder ab.

     

    Und wenn ich einen Wunsch frei habe, würde ich gerne den Lambdabereich auch bei unteschiedlichen Drehzahlen/Lastzustände (Schieberstellung unverändert)auf einem Niveau halten.

    Das ich beim Vergaser nicht alles haben kann ist klar, aber vielleicht ist es Möglich, das mittels Vergasereinstellung, zu optimieren.

     

    vor 3 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

    Vielleicht bin ich auch auf dem Irrweg, aber es ist nicht nur ein kurzes anfetten, sondern schon merkbar zu fett.

    Ich werde das am Wo- end. nochmal genau checken.

    Grüße

    Marco :-)

     

     

     

    Grüße

    Marco

     

  6. Wir sind ohne retarder gefahren, aber das wollte ich aber später noch mal machen.

    Ich weiß was du meinst und kurzfristige Schwankungen meine ich auch nicht, wie Gasaufreissen und z.B abmagern.

    Vielleicht bin ich auch auf dem Irrweg, aber es ist nicht nur ein kurzes anfetten, sondern schon merkbar zu fett.

    Ich werde das am Wo- end. nochmal genau checken.

    Danke :-)

     

     

  7. Danke und das Topic kenne ich und habe es aber hier reingeschrieben, weil die Vergasertypen unterschiedlich sind.

    Das ist auch für den Fahrbetrieb relevant, weil das ganze passiert nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch wenn ích voll auf der Straße beschleunige.

    Also Schieberstellung 100% offen und "nur" die Drehzahl steigt an. 

     

    Auf dem Prüfstand ist es nur besser zu beobachten.und besser reproduzierbar.

     

  8. Moin,

    Prüfstandsfahrt

    PHBH 30

    Im Leistungspeak zu fett - Lambda 0,76

    In der Endrehzahl passt es ganz gut - Lambda  0,82

    Wenn ich jetzt die HD kleiner mache, komme ich Peak auf meine Wunschwerte und wäre aber in der Endrehzahl zu mager.

    Das wäre jetzt für mich nicht so schlimm, weil die Enddrehzahl eh kaum lange von mir gehaltren wird.

     

    Oder spielt da beim Vollgas hoch Beschleunigen die Nadel / Mischrohr noch ordentlich mit rein?

    Das war Blödsinn, die HD begrenzt ja alles.

    Hat jemand einen Tip?

    Grüße

    Marco :-)

     

     

    • Like 1
  9. Hat nun doch etwas länger gedauert und war aber nun heute da.

    25421 Pinneberg

    http://www.autowerkstatt-junge.de/

    Kann ich von meiner Sicht aus sehr empfehlen und es war ein entspannter Prüfstandbesuch.

    Kein arrogantes oder wichtigtuer Verhaltenn wie ich hier in Hamburg schon bei meinen Anfragen erlebt habe.

    Und ein Lauf extra und/oder kurz Düsen wechseln wäre auch kein Problen.

    Abstimmungsarbeiten können auch gemacht werden, Preise dafür anfragen.

    Grüße

    Marco :-)

     

    • Thanks 1
  10. vor 5 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

    Kannst meine haben, hab auf Vforce umgebaut 

    Moin,

    hast du einen Unterschied bemerkt oder eine Verbessung o.ä?

    Ich bin auch am überlegen meine einzubauen, aber habe noch keinen Grund gefunden mich damit zu beeilen.

    Die Vforce Membranen stehen bei mir ein wenig offen und das gefällt mir auch nicht so.

  11.  

    vor einer Stunde hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

    Im ersten Video wackelst du zum Schluss am LüRa...das hört sich an als würde im Kurbeltrieb etwas nageln, zumindest sollte da kein Spiel sein zwischen LüRa-KuWe-Pleul-Kolben.

     

     

    vor 46 Minuten hat Han.F folgendes von sich gegeben:


    Ist mir auch aufgefallen, da sollte normalerweise nichts klackern!
     

    Das habe ich auch schon bemerkt, aber ausgeblendet, weil die Kingwelle neu ist.

    Wenn ich den Schlagtest bei der aussgebauten KW mache ist ein helles "Ting" zu hören was auf ein defektes Pleuellager hinweisen könnte.

    Seitliche Kippspiel zw. Pleuel und KW ist auch da, aber wieviel Normal ist kann ich nicht sagen.

    Gibt es da Werte?

     

     

    vor 37 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

    Ich seh du hast den Crimaz Ruckdäpfer - den gibts ja noch nicht sooo lange glaub ich - vlt hat da was Spiel?

    Wen ich mit den Schraubenzieher die Federn  nach li/re bewege ist so nichts zu hören oder spüren.

    Da ich den Motor eh wieder aufmache, werde ich das dann nochmal prüfen.

     

     

  12.  

    Am 20.5.2020 um 17:17 hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

    1.

    Check mal ob der KuLu- Deckel innen genug Freiraum hat, evtl. schlägt der KuLu- Korb iwo an. 

     

    Moin, das war es leider nicht.

     

     

    Am 20.5.2020 um 19:30 hat Han.F folgendes von sich gegeben:

    Wenn es "nur" Zahnflankenspiel und Kupplungslaschenspiel ist und das Klackern nur bei Standgas auftritt, kannst du das kontrollieren indem du eine schweres Polrad montierst (am besten das 3kg orig. PX) -> dann sollte das Klackern weg sein....

     

    Am 20.5.2020 um 20:12 hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

    Das kann man auch anders simulieren... Motor starten, 2. Oder 3. Gang einlegen, Fußbremse betätigen und Kupplung leicht kommen(schleifen) lassen dabei etwas Gas geben... so sind alle Zahnräder auf "Zug" ...;-)

     

     

    Das Zahnflankenspiel ist natürlich da, aber zwichen Kulu und Primär nicht wirklich groß und scheided  m.M.n aus.

    Der Test mit dem 2./3. Gang habe ich gemacht und es war nicht besser.

    Komischerweise höre ich wärend der Fahrt (langsam) das Geräusch nicht. Kann aber auch wg. Wind und Helm etc. überlaget sein.

     

    KuLu Primär Zahnflankenspiel  Es hört sich lauter an als es ist und mit leicht angezogener Mutter war es minmal:

     

    Um die KuLu und Beläge ausschliessen zu können habe ich die Beläge und Korb entfernt und das ganze so laufen lassen:

    ohne_Kulu_2.thumb.jpg.674902567fdada2346eb69cddaa7e214.jpg

     

    Ohne KuLu nur mit Primär

     

    Leider auch keine Änderung.

     

    Meine Idee wäre jetzt noch , das die Primär Federn zu stark sind, kann das sein?

    Oder doch noch ein Lagerschaden irgendwo?

    Und es wird lauter wenn der Motor wärmer wird!

    Grüße

    Marco

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information