Zum Inhalt springen

marco/hamburg

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von marco/hamburg

  1. Danke für den Hinweis. Werde bei den neuen Rohren im im Kasten Trichter mit einarbeiten und schauen wie ich Trichter am Rahmenloch realisieren kann, weil die  Sitzbank ja auch noch klappbar sein soll.

     

    Der Durchsatz sollte auf jeden Fall reichen, weil ich ja auch noch über die Kaskade ansauge, habe ich so gelöst:

    .

     

    • Like 1
  2. Moin,

    das Ansauggeräusch ist jetzt durch den  Luftfilterkasten in der Sitzbank noch leiser geworden.

    Der Kasten ist noch an den Kanten/Übergängen noch nicht 100% dicht, aber das mach ich noch und sollte auch noch etwas bring.

    Die Rohre werden auch noch etwas geändert und auch der Anschluß vom Kasten zum Rahmen.

    Oberseite wo die Luft angesaugt wird:

    428423654_LuFiKaSi(5).thumb.jpg.822a0724a2a3d8abc191594edb301d64.jpg

     

    Innen:

    1641454066_LuFiKaSi(8).thumb.jpg.ec3a95f2353cf519899c6c6fe8782e08.jpg

     

    1975597049_LuFiKaSi(1).thumb.jpg.b5554ef25e8b8d40a749b982a40d381b.jpg

     

    Das Moosgummi waren nur Reste die noch im Mülleimerlagen. Wird noch geändert.

    243628337_LuFiKaSi(15).thumb.jpg.e046352fab7565a4baee05930fefed4f.jpg

     

    • Like 4
  3. Ich habe schon einge Varianten durch und arbeite nun am liebsten mit der Wagenhebervariate und dem Vespa Befestigungsaufsatz.

    Geht am schnellsten und mit einem kleinem Hocker davor, zum stizen, auch für mich altersgerecht.

    Die Flaschenzugvariante ist mir zum arbeiten zu wackelig.

    Hier kurz reinschaue was ich meine:

     

  4. Moin,

    irgendwo habe ich es schon gelesen, kann es aber leider nicht wieder finden.

    Es geht um einen VHSB 34 und den Vergasereinsatz wie  z.B. 8.5 oder 12.5.

    Wofür stehn die Zahlen bzw. was bewirken die? War das für die Anreicherung?

    Marco :-)

     

    Edit: Erledigt, habe es wieder gefunden :-)

     

  5. Moin Andi,

    so unterschiedlich sind die Vergaser nicht und in der vorgehensweise in der Abstimmung schon gar nicht.

    Einen VHSH habe ich noch nicht abgestimmt, aber einen VHSB, VHSA und eben den PHBH.

    M.M.n wirst du mit der Änderung einer kleineren ND nicht zu dem Ergebnisss kommen was du dir wünscht.

    Vergaser Abstimmung ist immer riskant und mit Tipps aus dem Internet sowiso.

     

    Grüße

    Marco

     

  6. vor 1 Stunde hat andi123 folgendes von sich gegeben:

    Warum DQ und nicht DP?

    DQ und DP ragen unterschiedlich lang und dadurch läuft das DQ im unteren Schieberbereich etwas magerer. Steht hier aber auch allesim Thread ;-)

     

    vor 1 Stunde hat andi123 folgendes von sich gegeben:

    Fährt ihr zufällig ein ähmluche setup erfolgreich bedüst?

    Ich nicht, fahre aber mit einem PHBH 30 auf einem M260 und da funktioniert das Klasse.

     

    vor 1 Stunde hat andi123 folgendes von sich gegeben:

    Bzw welche ND habt ihr verbaut? Vl ist ja eine 42er ganz normal und ich mach mir unbegründet Gedanken.

    Fahre mit einer 55er und ca. 1 Umdr. Mager nicht zu stark ab im Schiebebetrieb.

    Was hast du den an Teile alles so da, um etwas zu probieren?

     

  7. Am 11.7.2020 um 19:09 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

    .........Uralte Vespatronic (mag den Prüfstand wohl net) .

    Bedüsung nicht angepasst,

    keinen Bock,

    bin zum Biertrinken hier

    und war die erste Testfahrt.

    Ist untenrum deutlich zu fett...

    ..... (Pfusch aus den 2000ern)...

    Dafür aber doch ordentlich was abgeworfen :thumbsup: und ich würde mich auch über ein Diagramm freuen, wenn alle o.g. Punkte abgearbeitet sind. :-)

  8. vor 23 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

    Das wäre mir hier deutlich zu wenig.

    Aber es kommt eben auch drauf an, wo man sich bewegt.

    Auf meinem Arbeitsweg schwimme ich i.d.R. so mit 70-75 im Verkehr mit.

    Je nach Strecke ist Hamburg da doch sehr sehr unterschiedlich.

    Sicher ist es auf einigen Strecken deutlich zu wenig damit, aber selbst auf der Kieler Straße oder der Wansbeker Chaussee etc. überhole ich mit der Kiste ne menge Autos, die Tacho 50 fahren.

    Aber wo fährst du in HH Tagsüber mit dem Tempo im Verkehr mit? 

     

    vor 28 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

    Altona?

     Ne Eimsbüttel

     

    vor 30 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

    Die Überholmanöver gibt es in der Stadt leider genauso. Und deutlich mehr Taxen als auf dem Land.

    Ja, das ist gefühlt aber weniger von der Geschindikeit abhängig, als vom kleinem Nummernschild und auch mit der große merkt man das viele einen Roller nicht ernst nehmen. Und da/denen ist es egal ob es durch das Verkehrsaufkommen eh nur mit kanpp 40 vorran geht.

    Das kenne ich aber auch vom meinem Oldtimer auf der Autobahn, wenn ich links fahre, und vor mir sind noch einige Autos mit 120 /130 unterwegs. Da wird trotzdem extrtem gedrängelt, weil das alte Auto gehört nicht auf die linke Spur.

  9. Anfang der 80er hatte gefühlt jeder ein Mofa und die waren zu 99% illegal. Bin nur 50er Zündapp gefahren und die liefen schneller als die damaligen Roller:-D. Heute wird man dafür verhaftet und weg gesperrt....

    Aber zurück zum Thema.

    Meine kleine 50er PK Automatik läuft mit bearbeteten Pinasco, ori Gaser und Auspuff echte 55 km/h und ab und zu auch 60 km/h.

    Das ist in der hier in der Stadt perfekt und leise um überall entspannt hinzu kommen.

     

    Mit der großen ist es hier in HH deutlich auffälliger und die unentspannter.

    Bio Eltern zeigen mir manchmal mit zugehaltener Nase (wenn die mir entgegenkommn!:sigh:) was die von meiner Kiste halten.

     

    Aufn Dorf würde ich keine kleine Fahren, weil es auf der Landstraße doch arge Geschwindigkeit Unterschiede gibt und die Leute in den Autos, egal wie, überholen wollen.

     

  10. Moin Rudi,

    leider konnte ich das Geräusch nicht weg bekommen.

    Habe verschieden dicke Öle versucht und auch keine Besserung damit gehabt.

    Da alles andere sehr gut läuft, der Motor sich auch sonst unauffällig und gesund anhört/anfühlt (z.B. hohe Drehzahlen, starke Beschleunigungen) bleibt es erstmal bis zum Winter so.

    Dann werde ich sehen was ich mache und ob ich das klackern wegbekomme

     

    Genervt bin ich aber schon massiv davon, weil das klackern, im Stand, lauter ist als mein Auspuff. 

     

    Grüße

    Marco :-) 

    • Thanks 1
  11. vor 4 Stunden hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

    ...aber trotzdem am Thema vorbei :-D :cheers:

    Das kann ich auch....

    Hab in sehr jungen Jahren beim Alfa Romeo Bertone Bodenbleche mit Silberlot eingelötet, weil zum schweißen war es das Bodenblech schon zu dünn.

    Mein alter Herr hätte mich dafür fast erwürgt, weil das scheiß Silberlot so teuer war.....ahnt ja keiner :sigh:

     

    Aber ich habe damit wieder 2 Jahre Tüv bekommen und du ein Tip für deinen Auspuff.:-D

     

  12. Ja das hast du hingeschrieben und ich hab es bestätig ;-) Also die Drehzahlen Geschwindigkeiten passen zu deiner Übersetzung!

    Und was du für ein Motorsetup hast, ist für die U/min-Km/h völlig egal, das ändert sich nicht.

    Wenn du etwas anderes wissen möchtes, verstehe ich deine Frage nicht.

     

    Edit.

    Noch ein paarmal gelesen.

    Oder dreht deine Motor im 3/4 Gang nicht weiter, als zu den angegebenen U/min?

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information