-
Gesamte Inhalte
1.664 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gonzo0815
-
Fühlerblattlehre und 0,004 x Zylinderbohrung Also je nach Zylinder solltest du so um die 0,25mm +/- rauskommen. Raketenwissenschaft ist das absolut nicht. Sogar der kleine Raj in Indien wirft sein zusammengewürfelten 4T Haufen unter Druck stehend ins Wasserbecken um zu sehen ob die Dicht sind. Weil die Fuhre sonst einfach nicht lange hält, kennst du ja mittlerweile, leider. Damit ein Motor haltbar ist müssen einfach ein paar Dinge geprüft/gemessen werden: Laufspiel von Zylinder und Kolben, Alu ca. 0,05mm Grauguss ca. 0,1mm Ringstoßspiel, siehe oben QS je nach Zylinder und Hub von 0,9-1,5mm Drucktest ideal wenn Über- und Unterdruck, siehe Topic Getriebe Distanzieren Optional schadet es auch nicht die Verdichtung zu kontrollieren (Kopf auslitern) Die Kurbelwelle zu vermessen, so wie eigentlich sämtliche Wellen die im Motor laufen. Wenn da dann alles passt, bzw. vernünftige Werte bei raus kommen, dann hält der Motor auch einige tausend km. Zu den Simmeringe sei nur gesagt, dass neu auch keine Garantie für nix ist. Habe grad 2 Cortecos und einen Malossi in die Tonne gekloppt, weil die im Motor meiner Frau nicht dicht sein wollten. Erst mit dem 4. war dann Ruhe. Deshalb abdrücken ;)
-
Nein, ein Drucktest zumindest mit Überdruck, wenn keine Unterdruckpumpe zu Hand. Nachzulesen hier Einen Motor zu bauen ist jetzt kein wirkliches Hexenwerk, aber es gibt schon den einen oder anderen Fallstrick bei dem Thema. Vielleicht findet sich ja jemand aus deiner Nähe aus dem GSF der dir dabei unter die Arme greift ;) Wenn der Motor dicht ist und anständig gebaut wurde hält das Ding mal die nächsten Jahre.
-
Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;) Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;) Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten. Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen. Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.
-
Ok, wenn du selber den Motor getauscht hast dann is ja gut! Wurde den der Zylinder auch nachgebohrt oder sind die Löcher für die Stehbolzen dort noch original? Du schreibst ja nur von 9mm im Kopf. Ansonsten sehen die Fotos halt verdächtig nach Stehbolzen aus. Das Drehmoment sollte es eher nicht gewesen sein. Das was man am Kopf sieht, ist das von davor? Oder sah das jetzt frisch so aus? Wenn das nach der aktuellen Schrauberaktion nämlich so aussah, brauchst du nicht mehr weitersuchen. Dann wars massiv Falschluft über den Kopf.
-
Ich hab auch nicht von der Leistung geschrieben, sondern von der Tatsache, dass da ein falscher Motor in der PX steckt! Abgesehen davon ist Hubraum nur durch eines zu ersetzen, noch mehr Hubraum!
-
Mein Beileid! Hoffe deine Haut und Blech ist verschont geblieben. 1. Frage: Warum ist in einer PX200 ein Smallblock verbaut. Hast du dir da eine Bastelbude andrehen lassen? Da gehört ein anständiger 200er Block rein mit Malossi Sport oder VMC Ranger 2. Wurde der Motor abgedrück nach dem abdichten? 3. Welches Drehmoment wurde für die Stehbolzen genommen? Der Klemmer sieht jetzt nicht nach klassischer Falschluft aus. Die QS mit 2,7mm zweifle ich auch eher an. Hast du den Ansatz vom Kopf schon abgezogen bei der Rechnung? 1,5 würden deutlich mehr Sinn machen bei 62 Hub.
-
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist eh Standard! Alle Lager und Siris bekomme vorab eine großzügige Portion Öl, damit nix trockenlaufen kann. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, so einfach wie Sinnvoll. Da ist zwar zu 100% kein Grat drauf, aber schaden kanns ja nicht wenn die Lippe da leichter drüber rutscht. Bei allem Hirn verknoten bin ich auf die einfache Maßnahme gar nicht gekommen Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fickerei! Hab die Siri Vorrichtung mit Schonbacken im Schrsubstock geklemmt und dann mit der Schiebelehre das Mass abgenommen. Gesperrt und geschaut ob das nochmalig rein geht ohne die Lippe zu verformen. Braucht ein paar Anläufe, ist dann aber reproduzierbar. Sicher keine 100% Methode, aber besser als nix. Und man kann doch Unterschiede ausmachen. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Innen, außen kann das Ding bei mir zwecks einkleben eigentlich unmöglich undicht sein. Gingen ja auch alle streng in den Sitz, hab aber zugegeben maßen außen nicht wirklich gemessen. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Idee mit dem messen hatte ich auch schon. Die braunen sind etwas größer als die blauen. Die blauen liegen so bei 4-5/10 Unterlass. Der gummierte der jetzt dicht ist ebenso. Ich blicks wirklich nicht, was da das Problem war. Ich mach Mal den 125er die Tage fertig und dann zieh ich die Welle beim 200er exakt gleich ein. Vielleicht hängt es wirklich mit der Mini Phase zusammen bei der SIP Welle. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, erster Teilerfolg Der 125er Block ist mit dem gummierten Siri jetzt dicht. Einer der Gehäusebolzen pfeift noch, aber das ist kein Thema. Neben dem anderen Siri hab ich diesmal den Motor waagrecht gedreht beim KW Einziehen und wirklich nach jedem halben Millimeter kontrolliert ob an der Lippe was auffällig ist. Muss jetzt nur noch beim 200er auch funktionieren. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ui, das ist natürlich gemein. Aber bei mir zieht es das Öl ja in den Kurbelraum auch (ich vermeiden jetzt das Wort). Wenns nur Luftblasen wären und nicht das Öl weniger werden, dann wäre ich bei dir! Beim 200er Lusso Gehäuse hab ich da extra vorsorglich mal, füge Welle/Nabe auf den Bolzen gemacht. Um das gleich vorsorglich auszuschließen. Bei. 125er Gehäuse gibt's den gar nicht. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nö, Feder innen, Sitz hat mit der Schiebelehre gemessen 29,99mm und die Wellen sind nagelneu, also Fläche top. Lunker glaub ich nicht, weil 1. nix sichtbar und 2. nur das Innere vom Lager mit Öl gefüllt wird. Da kanns nur am Siri vorbei. Und da sind die Luftblasen ja deutlich sichtbar. Das Öl findet sich dann ja auch im Kurbelraum beim Auspressen der Welle. Nur wo es reinkommt, lässt sich halt leider nicht sagen. Sieht aber so aus als ob es über die Lippen rein kommt. Wenn das mein erster Motor wäre, würde ich sagen ich bin zu blöd dafür! Hab jetzt denn nächsten Versuch mit einem gummierten Corteco gestartet. Mal schauen ob der jetzt dicht sein möchte. Mir fehlt echt jede Idee wo da das Problem liegt. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, beim 200er könnte ich das sogar machen. Da würde ich sagen könnte funktionieren. Aber beim 125er pfeift das so durch, ich glaub das dauert keine 2 Minuten und der Druck ist weg. Ich hab ja auch schon einige Motoren gebaut, so um die 15 Stk. SF, LF usw. da war bis jetzt jeder entweder 100% dicht oder hatte um die 10mmHG Durckverlust in 10 Minuten. Nur die beiden machen mir aktuell echt kopfzerbrechen. -
Grüß Euch! Ich bin kurz davor den Kremple in den Garten zu werfen Folgende Situation: Ich bau gerade zwei PX Motoren mehr oder weniger gleichzeitig auf. Einmal 200er und einmal 125er. Der 200er mit Lusso Gehäuse und als Spaßprojekt für meine Sprint und den 125er für Frauchen. Beide Motoren sind jeweils mit SIp Premium Welle bestückt und alle Lager und Dichtungen neu. Soweit auch alles ok. Beim Abdrücken vom 200er hab ich eine leichte Undichtigkeit ca. 20mmHg auf 10 Minuten, bei der Suche aber leider Luftblasen im Kulu Lager Verbaut ist dort eine brauner Corteco aus Metall, so wie bei Lusso vorgesehen. Bis ca. 150mmHG hält er auch den Druck, darüber bzw. nach ein paar Minuten (4 um genau zu sein) lässt er dann durch. Beim 125er habe ich bereits zwei verschiedene Siris durch, Malossi braun und Corteco blau. Jeweils aus Metall obwohl der gummierte reingehören würde. Aber nachdem der sich bei der letzen Ausfahrt vertschüsst hat Frauchen nur Knapp schlimmeres verhindern konnte, ist mir da einkleben jetzt lieber. Jedoch ist keiner von beiden nur annähernd dich, da pfeifts derartig raus, das man es sogar hört. Da braucht man kein Öl im Lager um die Undichtigkeit zu finden Wellen werden mit dem SIP Werkzeug eingezogen und soweit ich das durch den kleinen Schlitz sehen kann, scheint die Lippe auch nicht verdrückt zu sein. Auch beim Auspressen der Welle findet sich kein Anzeichen am Siri dafür. Nur dicht wollen die Dinger ums Verrecken nicht sein. Bin mit meinem Latein jetzt relativ am Ende und weiß nicht was ich noch anders machen soll/kann um den Dreck endlich vernünftig dicht zu bekommen. Das einzige was mir im Vergleich zur alten Mazzu Welle aufgefallen ist, ist das die Phase für den Siri bei der SIP Welle sehr sporadisch ausfällt. Kann das der Grund sein? Hab auch so die Siris auf die Welle gedrückt um zu schauen wie sich das verhält, aber nach kurzem Drücken poppen eigentlich alle normal auf die Welle. Jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe? Und, ja Stumpf hab ich gemessen und bis auf die Phase exakt die selben Masse wie bei der Mazzu. Gruß Gonzo
-
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
gonzo0815 antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Das sind aktuell die Corteco braun. Nächster Versuch mit Malossi, die fühlen sich etwas geschmeidiger an. Hoffentlich sind die dann dicht.- 621 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Frage wird dir so auch keiner beantworten können, da es immer subjektiv ist. Je nachdem wie mal das Teil dann tritt oder eben nicht, kann das ewig halten oder nach paar tkm die Grätsche machen. Als Schwachstelle haben sich die Ausgänge der Halbachsen gezeigt. Da kanns schon vorkommen das die bei richtig Leistung einlaufen. Dort Buchsen zu setzten ist aber nicht so schwierig, wenn man den nötigen Maschinenpark hat. Kenne selber eine APE mit Egig170 die schon ein paar tkm hält ohne das was modifiziert wurde am Gehäuse oder Getriebe. Die wird aber auch nicht auf ultimo getreten, sondern normal gefahren im mittleren Drehzahlbereich.
-
Ersatzradhalter schaut bescheiden aus - Ideen?
gonzo0815 antwortete auf Alpenbiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Ja, hab ich in ähnlicher Ausführung schon ein paar Jahre liegen. Fürs notwendigste reichts, sollte halt eher einfach zu erreichen sein die Stelle. Ist zwar alles flexibel, aber lässt sich halt nur bedingt steuern. Beleuchtung ist ausreichend und regelbar, Auflösung soweit auch ok. Für meine Zwecke bis jetzt ausreichend um mal einen Blick aufs Kolbendach oder den DS zu werfen.
-
Probleme durch extrem schwüles Wetter, kann das sein?
gonzo0815 antwortete auf Christel Mess's Thema in Technik allgemein
Das ist eigentlich das gleiche Lied wie beim Einstellen der LLGS am Vergaser. Wird das Gemisch zu fett sinkt die Drehzahl weil der Überschuss an Benzin/Öl zu viel kühlt bzw. sogar einzelne Funken killen kann. Je nach Setup und Komponenten, wie bereits von anderen geschrieben, kann man das gleiche Verhalten auch mit Höhenmetern simulieren bzw. beobachten. Was auf 300m top läuft kann auf 2000m im Stand aus gehen, weil zu fett. Weniger Sauerstoff und so .... Gleiches gilt auch für extrem heiß/schwüles Wetter, wobei da die Ausprägung nicht so stark sein sollte. Kenn es eigentlich nur wenn das ganze Setup deutlich zu fett ist. Meine Kisten egal ob SI oder PHBH laufen da egal wo, dank Lambda immer zuverlässig und mit wenig Verlust. Am Glockner haben die Einspritzer ala GTS300 auch nicht besser abgeschnitten als meine Vergase. Nur mein kleiner Automat zeigt Mangels passender Nadeln und Nebendüsen genau das Verhalten wenns die Berge hoch geht. So ab ca. 1800m wird der deutlich zu fett und geht in die Knie. Also wenn es wirklich am Wetter liegt und bei normaler Temperatur der Hobel wieder normal rennt. Würde ich nochmal an die Bedüsung gehen. Kenne auch ein paar PX Treiber die für 30°C+ immer eine andere Düse in der Werkzeugbox haben und dann anlassbedingt wechseln. -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
gonzo0815 antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Zumindest die 125er Welle die noch hier liegt, hat bis auf die Phase, die komplett gleichen Maße wie die alte Mazzu. Nur die Phase ist bei der SIP Welle etwas steiler gefertigt.- 621 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme durch extrem schwüles Wetter, kann das sein?
gonzo0815 antwortete auf Christel Mess's Thema in Technik allgemein
Ich würde jetzt mal behaupten, ja das kann durchaus mit dem Wetter zu tun haben. Wobei dann das "super abgestimmt" gegen "grenzwertig Fett" zu ersetzen wäre. Merke ich bei meinen Rollern selber die meist bei ~20-25° C per Lambda abgestimmt werden und ich dann bei 40° C + unterwegs bin. Da gehen auch die etwas in die Knie und haben weniger Leistung. Normal müsstest du dann aber auch ein deutliches 4takten ausmachen können, wenn die Leistung so in den Keller geht. Das Ausgehen an der Ampel ist ein sehr starkes Indiz dafür das sie dann einfach viel zu fett läuft. -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
gonzo0815 antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Könnte grad Kotzen Bis jetzt immer die braunen Corteco verbaut und nie Probleme gehabt. Jetzt bei meinem Ranger zicken beide Wedis wie blöd. Kulu Seite ist nicht dicht, bläst nach spätestens 5 Minuten bei 240mmHg durch, oder hält manchmal schon ab 150mmHg dem Druck nicht mehr stand. Die Lima Seite ist zwar dicht, stülpt sich aber auf den ersten Millimetern immer fast über, so dass man von außen nachhelfen muss. Das alles in Verbindung mit einer SIP Performancewelle. Jetzt muss ich erst mal neue Wedis ordern und hoffen dass die Malossi es besser können.- 621 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Drehschieberwelle PX, was nimmt man da so 2025?
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leider gibt es ein Problem mit der 125er Welle, wofür SIP aber nix kann. Einer der vorhergehenden Künstler hat den Drehschieber derart massakriert, dass zu wenig Material an der Rückseite vorhanden ist um vernünftig abzudichten. Mit der vorher verbauten Mazzu ging sich das auf 0,5mm aus, mit der SIP nun nicht mehr. Die Welle baut also minimal anders! Wer also ein ähnlich gelagertes Problem hat, sollte nicht unbedingt zur SIP Welle greifen oder gleich die DS Reparatur mit einplanen. Axial sind die beiden Wellen auch Ok, 0,45 und 0,55mm. DS Spalt zumindest mit den Dummys liegt bei 0,08 und 0,10.