Zum Inhalt springen

VespaTirolese

Members
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von VespaTirolese

  1. Hallo Leute! Hier mal der Schaltplan vom sip Kabelbaum für die flytech. Auch bei der flytech die ich heuer bestellt habe ist der 12V Regler schon dabei gewesen. beim sip Baum sind alle Verbraucher auf rot-weiß und das gelbe is für Batterie gedacht. Weiß jemand zufällig wie ich da eine Batterie Anschließe? Den gelben auf den 3. Pin von links und das Plus der Batterie auf den 4. Pin, Masse der Batterie auf den Rahmen?
  2. bei meiner vgl1 10" gibts sowas nicht
  3. Wird wohl die gleiche sein hoffentlich! Danke für die schnelle Info
  4. Striptease! Gutes Blech von Luigi, gutes!! habt ihr einen tip für lenkkopflager oder gibt’s/passt da nur das alte Kugel-Zeugs?
  5. Hallo Freunde, hätte eine Frage zur Schwinge der VB1. Die ist ja mit jeweils einem Schraubenbolzen links und rechts in den Rahmen fixiert. Musste heute bei meinem Neuaufbauprojekt auf einer Seite en Schraubenbolzen raus flexen da sich nichts mehr tat. Da ich ja sowieso neue Silentgummis reinmachen will nun die frage obs das Innenleben der Schwinge auch wo zum austauschen gibt oder hilft nur ausbohren und neu reinschneiden?
  6. Wie/mit was habt ihr entlackt? Hab mich mal mit Oxystrip und Rustoleum Nr 1 Paint Stripper aufmagaziniert. Mal gucken was da geht.
  7. Die Gibt's nicht mehr! Da ich mir aber eine VGL vor kurzem gekauft habe und sie definitiv ohne fahren werde, überlege ich die sogar abzugeben. Kann aber nichts versprechen Was hat denn der @Basi6 für ein Lenkkopflagerkit verwendet?
  8. waren beide Grenzgänger in DK und sind Geschwister :) Die blaue hat etwas mehr Patina als die rote. Was mir besonders zusagt ist der gute Allgemeinzustand von beiden. Bei den falzen und der Rand vom Beinschild sind wirklich noch sehr gut bis neu. Ich hab vor die Rote noch vor der Saison komplett zu entlacken und gegebenenfalls auch noch den motor zu machen. Vielleicht könnt ihr mir mal Feedback zum Setup geben und mir einen Vorschlag für die Kupplung machen, welche ich da nehmen soll: Motor: - Pinasco 160 - Pinasco KW 57 - Pinasco Flytech - Sip Road - Schaltkreuz von Crimaz - CP 23 & Bollag ASS - Übersetzung 23/65 aber welche nehmt ihr da? - Kupplung pinasco faro basso oder welche nehmt ihr da? PX? Cosa? hab null Erfahrung - Repkit, welches? Fahrwerk von Nagy, hinten Pinasco Kabelbaum neu, vermutlich den vom shop Kickstartersegment vom Nagy neu Buchsen da sifft
  9. So meine lieben Freunde, hier gibt’s weitere 2. soweit alles dran und funktioniert halbwegs. Wie oben beschrieben wird jedoch revisioniert, was folglich dieses topic mit fragen füllen wird! Die Restauration kann ich im weiteren auch dokumentieren ... rot wird entlackt gefahren.
  10. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung Nagy: Wenn ich den Motor mache werde ich einen 160er pinasco mit sip road und 23er Gaser, etc. dran machen
  11. hi Leute, hab mir auch ne schwedische zugelegt. Einfach nur ein Traum der Rahmen mit 10"! hab mal ne frage an Erfahrene unter euch. Wie integriere ich ein Bremslicht in den bestehenden 6V baum? Gibt es auch Schaltpläne die man verwenden kann? Im weiteren werde ich den Motor dann auf 12V umrüsten mit dem pis conversion schalter. gibt es hierfür auch ne Belegung? Finde die nummern hinten dran ja ganz nett aber wenn man nicht weiss wo was dran kommt kann man den auch gern auf den Christbaum hängen.
  12. Hallo Gemeinde, bin nun auch stolzer Besitzer einer VGL Bj 1957. Ist meine erste WF und bin auf diesem gebiet noch etwas unerfahren. Habe vor einigen jahren mal einen GS Motor für ein Mitglied im Club revisioniert aber das wars auch schon. Jedenfalls möchte ich die neue Dame erstmal für Tüv ready machen bevor ich sie dann komplett entlacke und "versiegle", Fahrwerk upgrade und den Motor für die kommende Saison und Touren ready mache. Habe vor erstmal mit dem original Motor eine Saison zu tuckern sodass ich ein gespür dafür bekomme, bevor ich nächsten winter mehr Leistung einhauche. Für unsere Berg-Rallys habe ich ein Smallframe, welche alle Stücke spielt! Hab mir in den vergangenen 4 Tagen das ganze Topic durchgelesen, alle Teile gegoogelt und möchte hier ein paar meiner Unklarheiten zum Ausdruck bringen. Ich denke es kann allen helfen wenn man bei gewissen Themen nochmal nachhakt. - Original Kurbelwelle: Es wird immer wieder von der Pinasco 12V Zündung gesprochen, auch auf ori Motoren. Welchen konus hat diese und kann man die auf die serienwellen stecken? Haben die Wellen von Stoffi, Tameni, etc. den selben konus wie die ori wellen? - Bremslicht bei den Oldies: Brauch ich für Tüv leider. Mir gefällt die Lösung mit dem Adapter/feder was man unten dran montiert nicht. würde wenn dann immer den Schalter (welchen man bei Umrüstung von öffner auf schließer wechseln kann) verwenden. Gibt's hierfür eine Erklärung wie man den in den Schaltplan integriert? Habe auch einen Post gelesen wo jemand einen Link zu einem Adapter/Hülse (für die Bowden) gepostet hat. Taugt der was und wie wird der verwendet? - Fahrwerk Oldies: Kann man nie pauschal sagen, jeder präferiert was eigenes aber vl könnten sich dazu mehr user äußern. Was sind erprobte Kombinationen für vorne? Stoffi Feder bzw die 33% stärkere mit 60psi oder 100psi? 25% stärkere Feder mit 60 bzw 100psi? oder überhaupt den pis dämpfer gegen einen herkömmlichen? hinten würde ich den von pis bevorzugen - getriebeübersetzung: Auch kein pauschal Thema aber wie ihr wisst lebe ich in den Alpen. ich erklimme zwar nicht jeden tag einen Berg, möchte dabei aber nit komplett abkacken und fahre auch längere touren und Rallys damit. Welches 3 Gang getriebe wäre geeigent ohne dass ich erst alles zusammen bauen muss um zu testen wie sichs auch mit sozi betrieb verhält und dann nochmal alles aufmachen kann um was anderes zu testen? 23/65, 22/65, oder was ganz anderes? (VGL 3 Gang, laut scooterhelp 1. 12.2:1; 2. 7.5:1; 3. 4.74:1, 10" Reifen)?
  13. Hallo Liebe Leute, Gehöre nun zum Club :) und werde bei Gelegenheit ein paar Bilder reinstellen. Soweit funktioniert alles, hupt, läuft und leuchtet - auch die ganzen Leisten sind dran...einzig allein der Tacho funzt nicht aber da hab ich gesehen gibts was zu kaufen. Bevor ich den motor komplett angehe und mir überleg was da nettes rein soll hab ich ne frage an euch: Gibt es einen Auspuff der original darunter passt und welchen verstärkten Ständer könnt ihr empfehlen. Also mich hauen die originalen Wackelstelzen so dermaßen auf! Beste Grüß und bis baldigst
  14. Von der Länge her oder auch von der Breite der Fassung? Wo gibt's denn die 90g Stecker?
  15. Wie sieht das ganze vom Platz her aus? Hab den PIS digitaltacho drin und davon ausgehend etwas an extrakabel. Die Blackbox ist jedenfalls nicht im lenker. Auch die Große Kurzhub Gasrolle hab ich verbaut da 39Dello
  16. ich hab nur mac, leider! hab einige Tools durch und ich würde mich dafür interessieren was dahinter abläuft, sprich die genaue Formeln
  17. Hallo Leute, Eingangs ein großes Danke an die Mühen die hier in die ganzen Berechnungstools und Tabellen gesteckt wurde. Hab mir auch die vom Mike_2221 angeschaut, wirklich super Arbeit!!! Mich würde aber eine Formel interessieren. Auch aus der Excel kann ich nicht wirklich eine ziehen. Wenn ich die gesamtsteuerzeiten (AL, ÜS) habe und dann eine Umrechnung in mm machen möchte, wie berechnet sich das? auch bei der eingabe der wunschsteuerzeit, wie berechnet sich das höher legen und/oder das auffräsen des Auslasses in mm? Ihr seit da bestimmt heller als ich
  18. Abhilfe für nicht passende Halterungen: eigentlich ganz simple und zwar 1. ein Metall-Blättchen mit den selben Löchern wie das Originale wo die Tachowelle ursprünglich niedergeschraubt wird vorbereiten. 2. in die gewünschte Richtung ankleben mit spezialkleber ( bei mir sodass der kabelausgang Richtung Lenker hinten steht) 3. plastikhalterung wegschneiden und fertig
  19. Same here! Geh von der selben denke aus. heute versucht einzubauen alles prima nur wieder wie immer scheiss Platzproblem! Steh beim Dämpfern an! jemand eine Lösung dafür? Denke nicht dass ich da der einzige bin! Abdremeln trau ich mich erstmal nicht an Plastik, denke das ist der Sensor Welle dahinter.
  20. http://www.sip-scootershop.com/de/products/spannungsregler+fur+batterie_85151000 das zwischen spule und Batterie? oder fährst du nur mit dem Akku? wie lange hält das Teil?
  21. sehr cool! ich denke ich werde das mit der klassischen Variante versuchen. Weiss keiner wieviel Saft der Tacho so saugt? ich hab erstmals nen 12V Akku mit 1,3Ah im Seitenfach drin. Ich denke das sollte schon so funktionieren, Tacho ist an wenn Zündschloss an, aber nur wie lange? . muss mich erst erkundigen wie ich den über die Zündung zum laden bekommen, sprich Regler dazwischen schalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung