Zum Inhalt springen

thisnotes4u

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    8.782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    45

Alle Inhalte von thisnotes4u

  1. na? wo bleibt der schöne Flyer? ich mach mal einen "Vorabflyer" :wasntme:
  2. [hier war in der guten alten Zeit das Cover zu Julia Hummer and Too Many Boys: Downtown Cocoluccia direkt verlinkt] eher bekannt als Schauspielerin, aber nette, bißchen schräge Schrammelmusik mit Kinderstimme und Dylan-Mundharmonika...
  3. Bei meiner Erstserie mit selbem Baujahr widerstand diese Messingbuchse allen Versuchen mit Zangen, Heißluftföns und fluten mit Kriechöl. Erst rohe, zerstörerische Gewalt durch mehrere schräge Schnitte bis zum Bolzen mit einer Eisensäge (mangels Flex oder Dremel) führten zum Erfolg :plemplem: . Ich würde Dir empfehlen, gleich zu flexen, alles andere ist vergebene Liebesmüh'. Was die Hupenabdeckung angeht denke ich, daß es sich um eine der Nickel- oder Kupferschichten handelt, die vor dem eigentlichen Verchromen aufgebracht werden. Rainer
  4. Im Vespa-Archiv gibt es eine Autotransportliste Rainer
  5. hach, das bin ja ich :love: Aber warum muß ich nur an Heuschrecken und Termiten denken... hmm, die Brille sieht oben am Helm schon besser aus als im Gesicht.
  6. Wenn in Italien jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist es für ihn klar, daß er selber zu doof ist, um beim Laufen aufzupassen. Wenn in Deutschland jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist das Tiefbauamt, überhaupt die ganze Kommune, der Gullihersteller und der Gesetzgeber schuld. :uargh: Klar, sehr ärgerlich für Dich, aber nicht gleich andere dafür verantwortlich machen - und das meine ich, egal was ein RA dazu sagt... Rainer
  7. Ja, ich fand's auch trotz dem Pisswetter anfangs einen sehr gelungenen Tag. Von der Größe des Museums Industriekultur war ich aufs Angenehmste überrascht und frage mich, wie ich das all die Jahre übersehen bzw. falsch eingeschätzt habe. Fein auch, daß das Wetter dann am späteren Nachmittag und Abend trocken blieb, so daß die abgekürzte Tour und das Grillen stattfinden konnte. Es gibt also doch einen Rollergott! Freu mich schon auf die Bilder vom Uli, die er während dem Fahren gemacht hat. Ihm und den anderen auch thx fürs langsam tun, damit ich mit der Fuffi hinterher komme... Rainer
  8. das ist das Nürnberger Nord-Süd-Gefälle hmm, als Alternativprogramm vielleicht Museum Industriekultur, da war doch immer diese Motorrad-Oldtimer-Ausstellung?
  9. ja, könnte einen Pavillon organisieren. Wenn es bei diesem Nieseln bleibt, würde ich die Ausfahrt auch durchziehen - sind wahrscheinlich jetzt eh schon Leute zur OMV unterwegs Edit meint, daß wir die Tour ja zur Not auch abkürzen oder abbrechen können.
  10. Für schottische Verhältnisse ist es richtig sonnig! Also ich bin mal optimistisch
  11. wieso steht im Topic-Untertitel denn nun 'Rollerausfahrt am 24. September!' :haeh: Hab ich irgendwas verpasst?
  12. Maße für Schwanenhals in diesem Topic
  13. hmm, Uwe wird wohl zumindest auf der VNB nicht mitfahren :haeh:
  14. Ich schätze der Corso startet am Grundig-Saalbau wo auch die Hüpfburg und alles andere stattfindet. Der Grundig-Saalbau ist an der B8 zwischen Billinganlage und Ludwigbrücke, von der Billinganlage aus linkerhand kurz nach dem Polizeipräsidium und kurz vorm Jugendzentrum Lindenhain. Jedenfalls werde ich dorthin fahren, wenn's trocken bleibt... Rainer
  15. also ich würde schon mal mit zu dem Fürther Treffen fahren, nicht unbedingt für länger, aber vielleicht (für die Nürnberger) so um 16.15 beim Blumen-Radloff (Westfriedhof) treffen und den Corso um 17.30 evtl. mit mehr Blech aufwerten? Saacht mal was!
  16. hach :love: , neben vielem bisher Genannten: Lolek und Bolek http://jeannero.free.fr/dessins-animes-2/BolekEtLolek.jpg Der Spatz vom Wallraffplatz http://www.tvdb-media.de/tv-kult/bilder/spatz02-v.jpg Tarzan mit Ron Ely http://www.tv-nostalgie.de/Tarzan3.jpg Catweazle http://www.bilderberg.org/catweaz.jpg und später Polizeirevier Hill Street http://www.geocities.com/TelevisionCity/Lo...ges/thecast.jpg Edit sagt, daß in der guten alten Zeit alle Textlinks einmal direkte Imagelinks waren
  17. Hi Basti, oh nein, so ein ! Auf alle Fälle gute Besserung (vor allem) an Kati und Dich Dir ist ja scheinbar glücklicherweise nichts so Schlimmes passiert, oder? Jammerschade, daß Du erstmal längere Zeit nicht mehr zum Stammtisch kommst, aber schon sehr verständlich: ein Freund von mir ist mal beim Klettern abgestürzt und hat nachdem die Knochen nach 2 Jahren wieder metallfrei waren auch nicht mehr damit angefangen... Alles Gute, bis zu 'nem Stammtisch im Herbst/Winter vielleicht, ja? Rainer
  18. Hallo, also ich hab mir mal einen Routenvorschlag für die nächste Ausfahrt ausgedacht: N-Sulzbacher Str. - Behringersdorf - Günthersbühl - Tauchersreuth - Beerbach - Eschenau - Forth - Igensdorf - Weißenohe - Gräfenberg - Guttenburg - Ermreuth - Rödlas - Großenbuch - Neunkirchen a.Brand - Rosenbach - Uttenreuth - Buckenhof - Erlangen - Eltersdorf - Kleingründlach - Großgründlach - Bislohe - Höfles - N-Thon Streckenlänge ist ungefähr genau 73,42 km (leider kann diese alte Version von Bayern3D des Landesvermessungsamts die Strecke nicht als Grafik in passabler Qualität abspeichern), Eschenau bis Gräfenberg wäre B2, könnte man aber auch parallel zur B2 auf kleinen Straßen fahren. Eine Tour von N aus nach Süden oder Südosten raus finde ich deswegen vielleicht nicht so gut, wei das dann für Wendelsteiner/Schwabacher/Roßtaler eher wie ne Runde ums Haus wäre. Einkehren könnte man in Günthersbühl, Eschenau, Gräfenberg oder sonstwo Das mit der Bilderfahrt fände ich auch sehr nett und würde auch bei der Vorbereitung mithelfen. Ansonsten könnte ich mir von der Richtung her auch eine Strecke in die Gegend Puschendorf/Langenzenn/Kirchfarrnbach/Schborch oder so vorstellen. Also: Meinungen und Terminvorschläge hier oder eben beim Stammtisch am Mo im Sabberlodd. Rainer
  19. Ich hab' keine gelben Zettel mehr ( Bitte unbedingt welche mitbringen oder Datei zum selberdrucken mailen!
  20. Nee, diesmal nicht. Siehe in Zukunft hier Grüße, ebenfalls Rainer
  21. Griffgummi mit Spiritus ausschwenken! Flutscht und verdunstet dann. Geht auch zum runtermachen, da der Spiritus ein ähnliches Verhalten wie Kriechöl hat Rainer
  22. ach: ab 1965 wohl kein Schwanenhals mehr? Woher wisst ihr das eigentlich immer? Und warum sind bei der Erstserie im Band 3 der Vespa Tecnica Felgen, LüRa-Abdeckung usw. in silber? Ich selbst habe mich zwar dafür entschieden, das ich diese Dinge in alluminio lacke, weil mir in Rahmenfarbe einfach nicht gefällt, aber interessieren tut's mich halt trotzdem. Rainer
  23. Hallo, vielleicht ein bißchen OT für Motorhuhn, aber vielleicht auch von allgemeinem Interesse in einem Erstserien-Topic: ich habe eine deutsche Erstserie von 64, die ich gerade herrichte. Wie sah denn der genietete Schriftzug aus? Nur Vespa, oder Vespa 50, silber, mit 2 oder 3 Stiften oder mit echten Nieten? In der für mich erreichbaren Literatur sind leider immer nur die italienischen abgebildet; außerdem hatte mal in einem Topic jemand behauptet, daß bei den deutschen Erstserien die Teile wie LüRa-Abdeckung, Felgen usw. eben nicht in Karosseriefarbe, sondern in alluminio lackiert waren. Stimmt das? Gibt es vielleicht Scans von deutschen Prospekten der Erstserie im weltweiten Web? Rainer @Motorhuhn: aber trotzdem natürlich Glückwunsch zum Neuzugang!
  24. Sicherungsscheibe vielleicht noch nicht plattgeklopft?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung