-
Gesamte Inhalte
5.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von cal.68
-
plus die 2 bohrungen, 90° versetzt, je nach ruhiger schweisshand auf stufe 3-4 mit wenig vorschub, zum durchschweissen auch ausserhalb der vom jonni beschriebenen angefasten naht! weil direkt nebe der naht versprödung.. naja werdas nicht weiss lässt sich die gabel eh besser schweissen.. @breiti, wenn ich "breiti" schweissen würde, käme da auch nen heizungsrohr rein. da es aber bessere, schweissfreundlichere stähle gibt (ja, gibt es), empfinde ich es als unangebracht, einer ratsuchenden, auf sicherheit bedachten person solch einen ratschlag zu geben. wenns ironisch gemeint war, -vergiss es, ansonsten mal drüber nachdenken.
-
hey svinte. the only problem showed@the carb of every tuned rotaryvalve engine will be the sprayback, in form of overriched mixture. reedvalve engines r basicly easier to set up, so if you want to change either, dont worry. expecting you want to build up a "torque" roadgoing engine, the 30mm koso would be a good and cheap choice- -if you do the calculating of port timing with the crank! -matching casings everywhere -choosing right exhaust, for example something from PEP (member here: "melkfett"). more infos about carb settings with (matched?) 30mm koso and 60mm crank, plus ported? polini208, baseplate? squish? timings? print out this first, and learn about timings (search here 4 example: "vorauslass") http://images.google.de/imgres?imgurl=http...l%3Dde%26sa%3DN are u from bergen?
-
nö, weil pessimisten hat D mehr als genug ( EY!). DAS ist genau die falsche herangehensweise, auch der schlichterische charakter desöfteren hier, versucht vergeblich wogen zu glätten, welche endlich mal ein fass zum überlaufen bringen könnten. aus der sicht eines berufstätigen in halbwegs sicherer position ist das leben, die sorgen, wünsche, fluchten in den alkoholismus, etc., eines vielleicht (ehemals) hochqualifizierten- langzeitarbeitslosen! ohne private kontakte dermassen unnachvollziehbar, dass ein ebenbürtiges mitglied einer erkrankten gesellschaft nur noch subjektiv, stammtischparolenkonform schlimmstenfalls, wahrgenommen werden kann. die männer, welche vor etwa 80 jahren mit riesen schild vorne und hinten (tüv sacht v.u.h. ) rumliefen "suche arbeit für eine warme mahlzeit / tag".. kennt wer hier diese bilder??? gut! weil: die sind quasi längst wieder da..!
-
oh je das ding kenn ich hat uns aufm balkan den arsch gerettet. braucht nur immer einen, der n auge drauf hat, nachfeuern, oder die hütte lüften.. und so. (glück ab).
-
also. ich beziehe demnächst meine neue werkstatt: 114 qm gayfliest bist unnere decke, und 41 qm auch rundum eingekachelt. da wäre gas der tod für blankes metall, egal ob aus einem strahler oder kanone! max hat die kondenswasserrechnung ja schon aufgemacht. für diese grösse, eigentlich alles ab 40qm, wurde mir eine "sirokko" empfohlen: verbrennt diesel, heizöl, pommesbudenöl. und trennt die abgase (schlauch nach draussen) von der heizluft. der ofen auf dem foto- ja klar, feuerstelle in einem holzlager..?! ansonsten hat der praktikant mir gerade die rechnung aufgemacht, wieviel kw heizleistung mit wieviel amp abgesichert werden muss, da es wohl erstmal auf 2-3 ölradiatoren auf rollen mit jeweils 2 kw hinauslaufen wird. achja, strom ist in den nk bei mir enthalten
-
"apothekerpreise" gilt in meinen kreisen übrigens als beleidigung. wer wie ich eine werkstatt betreibt, kommt erst in den genuss, sich über standzeiten div. maschinen gedanken zu machen, nur als beispiel. machts euch doch lieber selber
-
nun frag ich mich mittlerweile auch, wozu ein student einen smoking braucht: (noch dazu einen massgeschneiderten: ich habe toitoitoi noch einigermassen konfektion, und eine hervorragende möglichkeit zum ändern.. ), als da wären -escort? -kellnerei? (passt eher, weil smoking= für sylvester, oder kellner!!) dass die lücke zwischen bettelarm und stinkend reich im dicken B nichts neues ist- klar. deswegen ist es hier ja auch so lustig. wenn du als jung vom land (war ich auch, genauso wie kollege screaming jay), davon in deiner grundmoral erschüttert bist, oder gar diese klassenunterschiede zum ersten mal so krass wahrnimmst- mach was draus! wenn du damit nicht klarkommst- wird es über etablierte struktureh wie z.b. vetternwirtschaft in deiner heimat ja vielleicht eine gute möglichkeit für dich geben... kontakt zu sozialkritisch eingestellten kraftrollerfreunden übrigens via http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=50221 rinjehaun!
-
und, max?! maaax! was gehtn, morgen auf schicht? bei mir,nach 2 bierchen, auf die gerade fertiggewordene pv 133, muss ich wohl nochmal in die andere werkstatt- da steht der schnaps.
-
sehe im eigentlich finanziell gutgestellten p-berg auch immer häufiger leute, mal garnicht soo abgefuckt gekleidet (wie ich am bodensee oder so..), welche in den mülltonnen wühlen! wegen dem schneider: an der schönhauser allee, ein haus vor der kreuzung wo es zur kulturbrauerei reingeht- schneidert der mensch mit dem xxxxl-joint (offeriert er allwochenendlich in den bekannten szeneläden, muss man mal probiert haben..) . ist auch n armer schlucker, bizarr drauf, aber immer hervorragend gekleidet: das wären mal 2 fliegen mit einer klappe. melde dich, dann zeig ich dir sein atelier.
-
@timas, schlimm dass du aufgrund der zu bewältigenden entfernung nicht in den alltäglichen genuss des kampfes gegen die natur auf dem drahtesel strotzen kannst. (mich freut es, jemanden aus einer derart bornierten stadt wie I. solch einen prakmatismus erörtert zu haben!) die statisten- sind die breite masse der gesellschaft, mit denen! agiert wird: erfolgserlebnisse, bestätigung- daraus resultierend bewährte belohnungsmechanismen: vom kfz über kredite finanziert für den waghalsigen,oder zusätzliche bausparverträge für "die vorsichtige", konsumanweisungen per tv lasse ich mal aussen vor. mediale ablenkungsmanöver lassen sich im rahmen von wichtigen weltpolitischen entscheidungsmomenten immer ausmachen: solange deutschland über stoiber lacht, kotzt es nicht wegen der kartellpolitik der energieversorger. (abgesehen davon, dass eine protestkultur in D abgesehen von harmlosen meinungsbekundungen mit verkehrsblockade vor meiner türe , nur noch virtuell stattzufinden scheint! eine konstante: es ist davon auszugehen, dass dieses bestehende system kollabiert. mein ansatz ist die subversive termination des systems. gesellschaften sind historisch gesehen, äusserst flexibel: selbst die "moden" unserer politischen gesinnung, stichwort 68er, werden vom existierenden politischen system spielend assimiliert. dieser sinneswandel, zu erkennen an der tagespolitik, war in den 50er jahren undenkbar. diese zeitspanne ist mir allerdings zu gross. und um den bogen zum jammerläppischen ruf nach billigem kraftstoff zu schlagen, bekenne ich mich auch zum verfechter der territorial-vereinnahmenden ressourcenkalkulatoren! vorab abschliessend muss allerdings dem schema des "kampfes" ein ende gesetzt werden: jegliche gewalt richtet sich letztlich gegen uns selbst. der widerstand an sich im herkömmlichen sinne,ist eine veraltete, kalte haltung. die verweigerung ist pure bequemlichkeit! man sollte sich im klaren sein, kein instrument- sondern ein gefäss der zukunft zu sein. diese theorien auf bereits hier geäusserte anschauungen umzusetzen, sprent meinen rahme, und vor allem gehört es auch den beitragenden selbst überlassen. der grundgedanke der subversion - man wird sehen- bzw. im idealfalle halt mal gerade nicht.
-
ich mach noch n schönheitsnickerchen..
-
nimm mal den schlüpper von der webcam!
-
may try "nine 1/2 weeks" die schmuddelversion ging aber auch nur wegen der bodydoubles für "elisabeth".. ach der micky hat bestimmt noch spass, besoffen ne olle aus der disse abschleppen mit der für dortige verhältnisse coolen vespa.. dass da gesichtsfrische z.t. nur ausm briefchen zu haben ist, ist doch normal.
-
na icke so halb einse im roten. angesoffen versteht sich. huuuch, ich sehe überall weisse mäuse.. die gucken mich an! AAAHHRRR!
-
ich sach nur "wilde orchidee".. da hab ich auch eher auf Carré Otis geachtet.. (was für die morgenversüssung..)
-
@pott, dvd zu mir! @grumble-axel "leander", spiegel? tatsächlich ist ja wieder "roter salon" angesagt heute..!! @blauer sauser, ja, jetzt geh mal auf die piste mit der hinterglatze wa!
-
aha. -so schnell wie du diese nicht sehr effiziente antwort geschrieben hast, hast du sicher weder den text durchgelesen, noch verstanden. -lass zuerst mal den wagen durchchecken, oftmals versauen alte kerzen die effizienz, nur als beispiel. - was sollen tips von rollerfahrern, denen z.t. selbst die relation 1:8 unbekannt ist, im vergleich zu den tips eines profis bringen??
-
1. Ein Bremsvorgang verwandelt kinetische Energie in Wärme. Also NICHT bremsen!!! * Je größer die Eigenmasse eures Autos ist, desto wichtiger ist dieser Punkt. Zum Bremsen nimmt man den Fahrtwind und den Rollwiderstand. Hat man sich vertan und ist zu schnell, was im Alltag ständig vorkommt, nimmt man den MOTOR zum Bremsen. Entgegen der weitläufigen Meinung ist rollenlassen etwas sparsamer als motorbremsen; oder anders ausgedrückt, mit der Motorbremse "vernichte" ich mehr kinetische Energie, als ich mit dem eingesparten Benzin "erzeugen" kann. Man kann diesen Effekt sehr schön nachvollziehen, wenn man einen Bordcomputer mit Durchschnittsverbrauch hat. Selbst nach einer langen und eintönigen Autobahnfahrt, mit einer in Stein gemeisselten 12 auf dem Computer reicht ein einziges Ausrollen (!) in die Ausfahrt, um den Verbrauch für die gesamte Strecke auf 11,7 zu drücken. Alle anderen Fahrmanöver, vom Ausdrehen des dritten Ganges bis zur Motorbremse mit kurzzeitigem Nullverbrauch, haben keinen messbaren Einfluss mehr auf den Verbrauch Allerdings kommt der Motorbremse wie angedeutet im Alltag eine große Bedeutung zu, so dass man auch hier einige wichtige Punkte beachten sollte. Wie sicher die meisten wissen, habe ich durch die sogenannte Schubabschaltung keinerlei Benzineinspritzung wenn ich völlig vom Gas gehe. Allerdings steht heute bei der Entwicklung der Komfort immer im Vordergrund. Daher setzt die Leerlaufeinspritzung nicht, wie man vermuten könnte, erst bei Leerlaufdrehzahl wieder ein, sondern bereits bei deutlich höheren Drehzahlen. Meist sind es zwischen 1200 und 1500u/min, manchmal sogar > 2000u/min. Nutze ich an dieser Stelle weiter die Motorbremse, dann erfolgt die Einspritzung wie im Leerlauf, jedoch mit entsprechend höherer Frequenz. Höchste Zeit einen Gang herunter zu schalten, oder die Kupplung zu treten und zum Rollen überzugehen. Versucht die Einsatzdrehzahl Eurer Schubabschaltung zu erfühlen, oder zu erfragen. Aber auch mit der Bremse kann man Benzin sparen. Wenn ich anhalten muss, weil der Verkehr ruht, kann ich oftmals etliche Tropfen Sprit retten, indem ich scharf runterbremse und mit Schrittgeschwindigkeit noch 10-20 m rolle. Meist ist dann schon wieder Grün bevor der Wagen steht und ich spare das Anfahren. Dieses sogenannte degressive Bremsen dient gleichzeitig auch noch der Verkehrssicherheit, wie Euch jeder gute Fahrlehrer bestätigen wird. Es gibt also kein Allheilmittel für sparsames Fahren, sondern man muss in jeder Situation überlegen, wie man den Kraftstoff am besten einsetzt. 2. Früh hochschalten Ich fahre in der Stadt grundsätzlich im höchsten Gang. Solange die Drehzahl nicht deutlich unter 1500u/min fällt schadet das überhaupt nicht. Beim Anfahren habe ich bereits den 3. oder 4. Gang drin, bevor ich über die Kreuzung bin. Und glaubt nicht, dass einem Beifahrer etwas davon auffällt! Es läuft alles ganz weich und rund und leise. In den Verbrauchskurven der einzelnen Gänge gibt es keine Schnittpunkte, d.h. es ist immer wirtschaftlicher im hohen Gang zu bleiben wenn die Drehzahl ausreicht. Wenn ihr spürt, dass das Auto nicht mehr ziehen will, keine Sorge, das ist das Zeichen, das es auch nicht saufen kann! Wer einen Bordcomputer mit Momentanverbrauch hat kann das direkt sehen: Man gibt volle Möhre Gas und der Verbrauch steigt fast nicht an solange die Drehzahl niedrig bleibt. 3. Mit Vollgas beschleunigen Damit ich so schnell durch die Gänge komme gebe ich beim Beschleunigen immer 90% Vollgas. Dort, knapp unter der Volllastanreicherung und bei niedriger Drehzahl hat jeder (herkömmliche) Benziner den höchsten Wirkungsgrad. Dabei aber nicht zu wild aufs Gas steigen, damit nicht unnötig angefettet wird. Und natürlich immer an 1. und 2. denken! Da hier immer wieder verschiedene Meinungen aufeinander prallen, habe ich ein sogenanntes Muscheldiagramm angefügt und zur besseren Übersicht coloriert. Man sieht oben die rote Vollgaslinie und unten die Drehzahl. Dazwischen werden oft noch die Linien für verschiedene Gasstellungen mit Prozentangaben eingezeichnet. Man kann sich aber auch so gut vorstellen, dass diese in etwa eine abgeflachten Kopie der Vollastlinie, in den verschiedenen Höhen bilden. Dieser Motor hat bei fast Vollgas und etwa 3100u/min im dunkelgrünen Bereich seinen besten Verbrauch von 233 g/kWh. Der grüne Bereich mit der 260 zeigt etwa den Bereich, den man im Stadtverkehr ständig einhalten kann, wenn beschleunigt werden muss. Bei Halbgas kommt man selten mal über die 280er Linie. Noch etwas kann man rauslesen. Wird keine Leistung benötigt, also mit wenig Gas nur dahergerollt, dann ist der spezifische Verbrauch über alle Drehzahlen etwa gleich schlecht. Da ich aber im höchsten Gang die wenigste Leistung erzeuge, verbrauche ich also auch absolut weniger als im niedrigen Gang mit höherer Drehzahl, wo mehr Leistung mit dem gleichen spezifischen Verbrauch erzeugt wird. Selbst wenn ich gezwungen wäre mehr Gas zu geben, um das Tempo zu halten, würde dadurch der Unterschied zum niedrigeren Gang eher noch positiv beeinflusst. Allerdings darf der Wunsch nach großen Drosselklappenöffnungen auch nicht betriebsblind machen. Es gibt durchaus einen gewissen Spielraum zwischen "das Auto wird nicht schneller" und "das Auto wird nicht langsamer". Habe ich meine Reisegeschwindigkeit erreicht, sollte ich versuchen, so wenig Gas wie möglich zu geben. Beim Dieselmotor sieht das Verbrauchsdiagramm in der Regel dem vom Benzinmotor sehr ähnlich. Der beste Wirkungsgrad liegt im Drehzahlbereich des maximalen Drehmoments bei etwa 90% Last. Bei drehmomentbegrenzten Motoren mit abgeschnittener Drehmomentkurve kann man versuchen, den Verlauf zu erahnen. Üblicherweise dürfte aber der günstigste Drehzahlbereich bei 50 bis 60% der Nenndrehzahl liegen. In der Praxis sollte man also auch einen Diesel mit viel Gas und hohen Gängen schnell auf Reisegeschwindigkeit bringen. Interessant ist auch, dass ein Diesel im optimalen Verbrauchsfenster nicht wesentlich sparsamer als ein Benziner arbeitet. Beide Motoren benötigen etwa 200g/kWh. Der Verbrauchsvorteil wird vor allem im Bereich mit niedriger Last eingefahren, wo der Diesel bei 400 g/kWh, der Benziner jedoch weit über 600 g/kWh liegt. Das ist auch der Grund, warum eine Betriebspunktverlagerung zum Beispiel durch Hybridtechnik durchaus ähnliche Verbrauchswerte erzielt, bei deutlich besserer Umweltbilanz und höherem Komfort. Um ganz sicher zu sein, sollte man das Diagramm des eigenen Motors besorgen und lesen. Dort gibt es durchaus Unterschiede. Leider tun sich die Hersteller sehr schwer mit der Herausgabe solcher Daten. 4. Windschatten nutzen Wenn man etwa den vorgeschriebenen halben Tacho hinterherfährt, hat man auf der BAB durchaus schon gute Beihilfe zum Rasen. Beobachtet von welcher Seite der Wind kommt, weil er den Windschatten seitwärts wegbläst. Etwas versetzt zum Vorderman kann man noch prima naschen und sieht auch besser nach vorn. Bitte fahrt nicht zu dicht auf, zum einen steigt die Unfallgefahr enorm, zum anderen steigt auch der Verbrauch, weil man Punkt 1. nicht mehr einhalten kann. Bremsungen bei hohem Tempo sind tödlich für den Verbrauch. 5. Weich lenken und kurze Wege fahren Das ist jetzt schon fast knausern, aber wer immer schön weit innen fährt kann etliche Meter im Jahr einsparen. Beobachtet das mal auf der Autobahn, eine Spur weiter rechts oder links macht durchaus einen Unterschied. Das zählt zwar nicht beim Verbrauch/100km, wohl aber im Geldbeutel. Selbstverständlich kreuze ich nicht auf der BAB über alle Spuren, aber ich schaue durchaus, ob ich meine Spur ausnutze oder auch einen Überholvorgang anders setze. 6. Bergauf beschleunigen und bergab bremsen vermeiden Jeder hat wohl schon erlebt, eine Talfahrt kann das Bremssystem bis über die Belastungsgrenze erhitzen. Diese Wärmemenge steht natürlich nicht zum Nulltarif zur Verfügung. Zu der üblichen kinetischen Energie kommt am Berg noch die potentielle Energie. So kann an einem steilen vereisten Berg bereits 1km/h Abfahrtsgeschwindigkeit zu schnell sein. Ich kann dann nicht mehr anhalten. Umgekehrt ist es natürlich zunächst mal effektiv, wenn ich im hohen Gang mit viel Gas eine Steigung angehe. Allerdings ist man meist versucht, einen kürzeren Gang zu wählen und diesen weit auszufahren, um möglichst schnell auf sein Reisetempo zu kommen. Wie bei den Bremsen oben ist das tödlich für die Energiebilanz. Am besten versucht man vorher oder hinterher zu beschleunigen oder abzubremsen, um den Berg mit dem passenden Tempo zu bewältigen. 7. Leerlauf vermeiden Zunächst was ganz banales: erst anschnallen, dann starten. Wird oft anders gemacht. Meist kann man den Motor auch bereits wieder abstellen, bevor man die endgültige Position erreicht hat. Natürlich gilt das erst recht, wenn man lange hält. Wer immernoch nicht genug hat kann auch noch den Motor abstellen wenn er lange Gefälle befährt. Das ist natürlich verboeten, weil im Normalfall die Lenkhilfe und die Bremskraftverstärkung ausfallen, was zu schwersten Unfällen führen kann. Besser man kauft ein Auto, welches diese Funktion schon eingebaut hat und selbstständig den Motor abstellt. Hier sind die nötigen Komponenten elektrisch betrieben und funktionieren wie gewohnt weiter. 8. Auto optimieren Zunächst sollte der Motor optimal gewartet und eingestellt sein. Auch teure Reifen mit geringem Rollwiderstand sind oftmals die preiswertere Lösung. Im Grossen und Ganzen hilft alles, was dem Wagen die Bewegung erleichert, aber viele wollen halt nicht auf Flügel und breite Puschen verzichten. Trotzdem eine Liste der Tuningmaßnahmen die zumindest minimal Benzin sparen können: * Massetuning (auch Kofferraum aufräumen u. ä.) * Alufelgen (aber nur mit dezenter Bereifung) * Sportauspuff (auch Metallkat und Fächerkrümmer) * Luftfilter und Ansaugoptimierung (polieren, isolieren...) * Leichtlauföle und Beschichtungen * cleanen (vor allem an der Front, aber auch Antenne u.ä.) * Sportspiegel * Verkleinerung der Kühleröffnung * kleinere Wischerblätter * Einarmwischer * in ganz wenigen Fällen Spoiler (meist ist das Gegenteil der Fall) * uswusv eddith sagt noch: kopiert bei rocco klein?, und der erhöhte reifendruck sowie frontspoiler machte sich bei mir mit 0,8-1,1 l ersparniss bemerkbar: bei einem vw t3 doppelkabine (=schlachtschiff)
-
schaisse! gerade gesehen, dass die giraffe man im bassy spielen- und ich muss noch wintereinlagerungen vornehmen.. heul.. ein gutes hats aber: wenn es die erfordernde zu erledigende arbeit in 2008 zulässt, und in meiner neuen 158 qm werkstatt nach feierabend ein bierchen gezischt wird (danke schonmal an screaming füg für die bierkühlschrankspende), kann man binnen 2 minuten im roadrunners oder bassy sein! so, jetzt geht das geschnorre los: brauche noch -elektro-durchlauferhitzer -e-ölradiatoren -n waschbecken -ne kloschüssel -bauholzgedöns -schalholz,osb, u.ä. ... nix für umme, aber billisch. neben tausch gegen das üblichste tauschmittel kann ich auch (noch..!) wintereinlagerungen anbieten.
-
in einer derart diffusen gesellschaftlichen situation, wie wir sie heute durchweg erfahren, wird doch die beurteilung der veränderungswürdigkeit der welt zu einer frage der ethischen, wenn nicht sogar spirituellen grundhaltung. ob bekennend, oder missbilligend: in der ANNAHME der offensichtlichen äusseren gegebenheiten richtet man sich als ein bestandteil des starren systems ein, dessen statische qualität dadurch noch bestärkt wird. somit sind unabhängig von pro- oder contra die blassen statisten der weltgeschichte mit ihrer welteinstellung zu kritisieren, nicht die aus ihnen ! resultierende gesellschaftssituation. man darf aber nun nicht jene anderen verdammen, die uns mit iherer art die welt vergällt haben, denn in genau dem moment gehören wir -lagerübergreifend- selbst dazu: die menschheit zerfällt nicht in eine gute und eine böse fraktion!
-
bei mir schimpft die so oder so.. blaues gesäuse mit glatze unten hinten, dass! nix gut bei dem wetter. kommse mal rum, k58 und so. sonst schimpft mutti mir dir!, und ich glaube dann gibts erstmal kein süsses mehr.
-
wieder hoch denn er braucht das, ääh ich brauche das für seine weisse traum-pk ! (verdammt, warum gibts hier in B alles!, aber keine passenden metallwaren? WO leben wir eigentlich?)
-
der mensch wird noch thema, oder? "To Gain Access to our prices - delivery - payment - stock information please fill out form - HERE The Scooter Republic We will call you after you make your initial enquiry so please leave a phone number - no phone number no access. "
-
..ein gutes beispiel dafur, wie wenig vom unterschichten-fernsehprogramm dann dort hängenbleibt.. "geil wääre ain dudän eizubaum".
-
moin, wichtig ist, der stutzen muss für pk sein.