Zum Inhalt springen

Matt44

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.661
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Matt44

  1. Ist vielleicht ein weinig off-topic, aber gibt es für die Beläge und Reibscheiben Verscheißgrenzen. Nur Augenschein hilft da ja unter Umständen auch nicht weiter.
  2. Jetzt habe ich das mit der 4-Scheiben-Kupplung auch verstanden. Die passt deshalb, weil die Scheiben und Beläge dünner sind. Ok, wenn ich mit Ori Piaggio im ddog Korb fahren wollte, dann muss ich 3 Beläge verbauen.
  3. Hallo, ich habe den 2014er ddog Kupplungskorb klein mit DR-Belagsatz für meine PX 125 Lusso (1985) liegen. Jetzt stand hier zu lesen, dass die Qualität der DR Kupplungsbeläge nachgelassen hätte. Was wäre die Alternative, Piaggio Beläge ? Und was ich auch noch nicht so ganz verstehe, ist die Sache mit 3, bzw. 4 Scheiben Kupplung. Zu Anfang dieses Beitrags heißt es, der Korb muss mit 4 Belägen bestückt werden. Ok, das vergrößert die Reibfläche, heißt das aber nicht auch, dass der Ausrückweg bei höherer Federbelastung geringer wird, denn der ddog Korb hat ja (fast) identische Maße wie der Ori (Alt) Korb. Das ganze soll gefahren mit gesteckten Polini + Polini Box Auspuff + 24SI. Und nur mal am Rande gefragt: hält eigentlich die alte kleine Kupplung die 10-12PS des Polini aus ? Gruss Matthias
  4. Heute kam meine Polini Box für 125er. Saubere Verarbeitung, die Schweißnähte im Krümmer, wie oben gezeigt, waren bei mir nicht vorhanden. Erster Eindruck schon mal sehr positiv.
  5. Ja, sach ich doch, (fast) alles wesentliche stand in Deine Beitrag. Problem war, dass ich meine blöden Anfängerelektrikfragen nicht anständig formuliert habe. Die Frage hätte lauten sollen: fällt dem Profi an der Platte optisch irgendwas auf, was ich Bürohengst nicht sehe z.b. diese Isolierung (?) Ich werde meine blöden zukünftig präziser stellen, aber nur so nebenbei: das gibt es Schlimmere als mich im Form :)
  6. Spar Dir die Mühe, solange das ein einigermaßen anhörbarer Boxauspuff dran ist, will niemand was von Dir. 23Z Ritzel geht nicht. Zum Polini: ich würde beim Instandsetzer das Einbauspiel messen und ggf. anpassen lassen.
  7. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich mich erinnere, ist bei den 2011er Modellen auch bei der 150er ein 20Z Ritzel drin. Ich würde erst mal aufmachen und nachsehen. 20SI + Polini bin ich auch gefahren, ist schön gelaufen, 160BE3, HD 112 mit SipRoad, ND habe ich vergessen, ich glaube, es war eine 48xxx. Und mal ehrlich, schmeiß den Kat raus und bau Dir nen Oriauspuff drunter. Gruss Matthias
  8. Lass mal stecken, ist halt hier so , und wenigstens hatte sein Beitrag noch ein wenig Substanz und darauf kommt es ja bekanntlich an.
  9. Ok, danke. Ich kann das selbst nicht beurteilen. Bin ja froh, dass ich die ZGP weiternutzen kann.
  10. Hallo, ich revidiere gerade meine 1985er PX 125. Könntet Ihr Euch vielleicht meine ZGP anschauen. Die Kabel wurden wohl mal ersetzt, Luigi hatte aber wohl nur Baukabel zur Hand (immerhin Litze und kein Starrdraht). Zündung lief bis zum Ausbau. Soll ich das Ding hier zum Fridi im GSF schicken, damit der mir neue Kabel reinlötet oder gleich eine Neue einbauen und die alte Platte für schlechte Zeiten aufheben ? Falls Neukauf: nur Ori Piaggio oder bspw. die BGM ZGP. Vielen Dank und ein gutes Neues. Grüsse Matthias
  11. Soweit man das beurteilen kann, hört sich das deutlich leiser an als mein zwischenzeitlich verkaufter Siproad. Wenn es bei mir beim Polini bleibt, kaufe ich dat Ding.
  12. OK dann passt ja mal die Basis. Hab das ganze jetzt mal mit rollerkommando.at gerechnet. Wenn ich den Zylinder jetzt bspw. 0.8mm hochsetze, dann steigt die AZ und ÜZ etwas an, der VA wird geringer. Mir ist aber nicht klar, wie sich dies auf die Charakteristik auswirkt.
  13. Sorry, habe mich wohl doch vermessen, hatte nicht gesehen, dass die seitlichen ÜS im Polini etwas höher sind. : SZ wie folgt: AS 35,91 mm ab Oberkante ÜS 48,2 mm ab Oberkante Kolbenunterstand: -0.5mm Das ergibt nach ddog Rechner AZ: 168° ( Gradscheibe: 172°) ÜZ 109° ( Gradscheibe: 114°) VA: 30° ( Gradscheibe: 29°) Kolbenunterstand mit neg. Vorzeichen gerechnet. Jetzt sollte es passen.
  14. So, habe jetzt die SZ mittels Stichmass ermittelt. AS 36mm ab Oberkante ÜS 50mm ab Oberkante Kolbenunterstand: -0.5mm Das ergibt nach ddog Rechner, bzw. Racebase folgende Zeiten: Hier wurde Mist gemessen, s. 2 Beiträge unten Stichmass jetzt gerade bei ausgebautem Zylinder gemessen. Kann das so richtig sein. Ist der Zylinder ev. oben abgedreht ? Hatte den mal gebraucht bekommen, da hingen 5 Dichtungen am Fuß, der Vorbesitzer hatte den Zylinder wohl hochgesetzt ?
  15. @gismo: Danke nochmals für den Bericht. Das mit der Lautstärke ist echt ein Kaufargument. Aber Du fährst die 200er Version, richtig ? Gruss Matthias
  16. Danke, dass bringt etwas Licht ins Dunkle. @Ikearoller: Auspuff steht wie gesagt noch nicht fest, LTH Box oder Polini Box @dude1: komisch. So richtig viel falsch machen kann man beim Messen eigentlich nicht. Habe mehrfach nachgemessen, Kolben auf UT, GSF Gradscheibe dran und dann einmal in Drehrichtung und dann gegen de Drehrichtung gemessen. Verbaut war eine ori Fußdichtung Blech. Werde jetzt mal noch mittels Stichmaß nachkontrollieren.
  17. Hallo, ich hatte weiter oben schon mal meine Frage zwecks Höherlegen meines Polinis gepostet. Hier nochmals kurz meine Hardware: 1985iger PX 125, Polini gesteckt, Quetschkante ca. 1.1 mm, 24SI, bisher Siproad, zukünftig LTH Box oder Polini Box, ist noch nicht entschieden. Steuerzeiten (mit GSF Gradscheibe) gemessen: AS 172° ÜS 114° VA 29° Ich hoffe mal, die Steuerzeiten korrekt gemessen zu haben, ich kann die Werte aber nicht deuten. Mein Ziel wäre es, den den Polini ein wenig drehfreudiger machen, auch wenn ich unterherum verliere. Es gibt zwar reichlich Lesestoff zum Polini, aber welche Steuerzeiten ich für mein Vorhaben brauche, ist mir nicht klar (oder ich habs halt nicht verstanden, was wahrscheinlicher ist). Zylinder anheben + Auslass nach oben fräsen ? Ist das grundsätzlich der richtige Weg. Welche SZ sollte ich anstreben, Gruss Matthias
  18. Hi Gismo, fahre eine ähnliche Konfiguration wie Du. Würde mal vorschlagen, Du ziehst Dir warme Klamotten an und fährst mal ne anständige Runde. und berichtest dann und zwar am besten bis morgen mittach, denn derzeit gibst bei SCK noch 10%. Bei uns hat heute dauerhaft unter 0 Grad bei Sichtweiten um die 50 Meter, also schön zu Fahren. Ok, Spaß beseite, mich würde auch interessieren, wie der Polini Auspuff oben raus dreht. Vergleichbar mit dem Siproad ? Passgenauigkeit ? Grüsse aus dem dauernebeligen und saukalten Freiburg (also ich würde bei dem scheiß Wetter nicht fahren, aber ich bin auch ein Warmduscher) Gruss Matthias
  19. Dann bin ich beruhigt. Und ich schimpfe hier auch nicht mehr über SCK - versprochen :)
  20. Ja, sach mal, nix auf dem Gabentisch ? Das tut mir leid, aber ich kann da echt nix dafür. Also lass es bitte nicht an mir aus. Und ja, es ist in der Tat so, dass die Shops (vor allem Amazon) genau registrieren, wer wo wann wo drauf klickt. Bei höherer Frequenz kann es dann dann schon mal zu spontanen Preissprüngen kommen. Ist aber auch egal, ich wünsche Dir auch frohe Weihnachten Gruss Matthias (Und sicherlich gehört mein Beitrag hier nicht rein, das ist richtig, aber spontan ärgern tun wir uns halt alle mal)
  21. Moin, sacht mal, ist das eigentlich beim SC normal, dass Teile sich mal eben binnen drei Tagen massiv verteuern. Wollte mir gerade diesen Kabelbaum bestellen, vor drei Tagen kostete das gute Stück noch 34 Tacken, heute morgen günstige 59€ (!!!). Wollen die mir verarschen ? Wie läuft das. Sobald jemand das Produkt mal aufruft, geht dann auch auch gleich mal der Preis hoch. Sorry für OT, aber das finde ich irgendwie extrem kundenfeindlich. Dennoch: Frohe Weihnachten Gruss Matthias
  22. Ich sach ma vielen Dank für das Diagramm, endlich kümmert sich mal jemand um die Polini Box.
  23. Die Frage hatte ich an unpassender Stelle auch mal gestellt und zwar hier: https://www.germanscooterforum.de/topic/315603-lth-box/?page=22 Wäre auch daran interessiert, wenn hier zu dem Auspuff nochmal was geschrieben wird, auch für die 125/150er Version, denn mir gehen diese lauten Anlagen auf den Sack. Wenn ich schon mit einem Polini und großen Vergaser rumfahre, dann möchte ich das wenigstens leise tun, sonst kann ich mir gleich ein Schild umhängen,"Bitte kontrollieren, Karre ist zu laut und zu schnell".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information