-
Gesamte Inhalte
4.880 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von Deichgraf
-
-
Meine 5 cents
1. reicht
2. nein
3. sollte man
-
Alles wieder da:
Play One 170
Play:1 140
Play:5 420
Playbase 620
Playbar 620
-
vor 12 Minuten schrieb wasserbuschi:
...Da war der erste Popometertest auch, dass ein gesteckter Polini/Malossi (auf selben Motor) mehr können..
Da steckt noch der Wurm drin in dem Satz, um den Malossi geht's doch (?)
Edit: Ach so. in dem Topic war die Rede davon dass ein Polini oder Malossi gut gehen und daher meinst du dass wir hier noch weiter an dem Ding rum doktern müssen. Sorry jetzt habe ich es verstanden.
-
Also das könnt ja noch so gut bremsen - wenn die Optik so gesetzt ist bin ich nihct der richtige Kunde dafür
-
Von der Spitzenleistung her hätte ich da aber mehr erwartet - genau wie bei uns...
Wird Zeit dass wir den Auslass hoch ziehen. Ich glaube fast, das Ding braucht durch seine Auslegung mehr VA als die anderen Smallblockzylinder.
-
Auch Dir vielen Dank!
Da die Sonos Boxen aktuell längere Lieferzeiten haben, biete ich mal zwischendurch was Anderes an:
Louis Gutscheine, Wert € 100,-
Einer für 90,- Euro, zwei für 175,-.
- Kommen nach Eurer Zahlung (Paypal an Freunde möglich) sofort per E-Mail.
- Könnt Ihr online oder ausdrucken oder in der Filiale einlösen.
- Sind (in der Filiale sicher, online vermutlich auch) mit allen Sonderaktionen kombinierbar (aktuell 20% ab 250,-)
-
Nimm mal bitte das Hauptlager raus und mach Fotos vom Lagersitz.
Wenn Du das Lager mit Hand rausdrücken kannst brauchst Du die Fots nicht mehr zu machen. Dann einfach hier rein schreiben.
-
Am 30.11.2018 um 06:27 schrieb PK-HD:
Einziger Nachteil ist, dass der Kuludeckel noch weiter raus kommt.
Nee, weil man den Deckel entsprechend abdreht. Sonst könnte der Kupplungspilz auch seine Arbeit nicht mehr verrichten.
-
1
-
-
Hier mal der Versuch einer Zusammenfassung aller aktuell realisierten Getriebeabstützungen und Gehäuseverstärkungen bei PX Motoren.
Ich würde die Möglichkeiten - speziell die käuflichen - gerne dann im Startbeitrag editieren, der sich aktuell ja noch mehr mit dem höchsten erreichbaren Drehmoment und nicht mit dem Thema der Überschrift beschäftigt.
1.
Lösung von @linamera / @VbTuning
Hier nachzulesen.
Idee: Hauptwellenabstützung zur Vermeidung des Durchbiegens der Hauptwelle
2.
Lösung von Deichgraf (bzw. diversen anderen, die das schon mal gebaut hatten)
Hier nachzulesen.
Idee: Nebenwellenaufnahme-Abstützung mit Einleitung von Kraftspitzen in den Ring.
3.
Lösung von @Keule69 (oder wem auch immer)
Hier nachzulesen
Idee: Nebenwellenaufnahme-Abstützung mit Einleitung von Kraftspitzen in die Brems-Grundplatte
Bei weiteren Lösungen gerne PM mit Bildern, nehme ich auf.
Persönliche Meinung: die Hauptwellenabstützung ist in Sinnhaftigkeit (=Verhindern der Ursache) und Umsetzung schon die Macht, der Kupplungsring ist ungestestet (bei "Testinteresse" melden, 200er Membrangehäuse), die Bremsgrundplatte wird in meinen Augen den Nebenwellenriss nicht verhindern.
-
1
-
6
-
-
-
1
-
-
-
Nett von dir, danke.
-
Das ist das was er meint, hat er auch recht, die gezeigte Welle hat allerdings keine Macke davon getragen.
-
Ja, sorry, habs hier gar nicht rein geschrieben, mit 57 Hub und Box ist das schon ein druckvoller Zylinder. Ich hab da jetzt keinen grossen Unterschied zum BGM feststellen können - hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert, die Peripherie ist auch nicht die anvisierte Spielwiese des MHR. Auf einem ansonsten seriennahen Motor würde ich persönlich wegen 140 Euro Preisdifferenz, der cleveren Kopf-Zentrierung sowie des Gewindes für Temperaturfühler den BGM nehmen. Was der 177er Sport kann weiß ja noch keiner so richtig - aber auch der hat die eben genannten 3 Nachteile.
Wir doktern jetzt weiter an der 60mm-Membran-Variante rum, erst kommt der VA auf ein der Auspuffanlage genehmes Maß und je nachdem wie das dann funktioniert denken wir noch über eine Welle mit weniger Vorverdichtung nach.
@Polinizei hat da grad im SF-Bereich was zu geschrieben, das irgendwie einleuchtend klingt.
Wird nicht langweilig
-
2
-
-
-
-
Quetsche hab ich gestern nicht mehr gemessen weil der HSV in dem Moment den Ausgleich kassiert hat und ich mich besaufen wollte.
-
1
-
-
Endlich läuft die Diskussion hier
vor 24 Minuten schrieb Angeldust:Der hier gezeigte Einlass mit der nun sogar beschnittenen Welle ist imho locker für 30PS gut.
Das ist auch mein Eindruck, ist nicht die erste Welle die ich so (oder so ähnlich) gemacht habe. An der Welle und dem Einlass liegt es eher nicht. Zu viel Vorverdichtung kann sicher theoretisch auch hinderlich sein, die Erfahrung hab ich aber noch nie so richtig gemacht.
Wir hatte erwartet, dass durch das Lippen mehr Veränderung eintritt.
vor 24 Minuten schrieb Angeldust:Allerdings hat der Motor ja selbst mit einer Tourenanlage untenrum so überhaupt nichts in den Mauen.
Genau. Und so fährt er sich auch. Ein so moderner Zylinder muss auch mit 24/65 und 3.50-10 mit nem Newline den 4. Gang ziehen. Macht er aber nicht, zumindest nicht mit FuDi und Newline, mit Box ist es besser aber immer noch zäh, mit KoDi ist es in der Mitte gut und oben kommt nix.
Lambda immer dran, das ist auch nicht des Pudels Kern.
vor 24 Minuten schrieb Angeldust:Finde die vorgehensweise die ihr jetzt habt völlig richtig, sprich den Zylinder erstmal auf einem gut gehenden Basismotor mit nur 57mm Hub zu testen.
Röööchtööch. Bevor wir ihn auf dem 60er Membran Motor auf 28-30 VA bringen und er dann für jeglichen 57er Motor unbrauchbar ist
Hab ihn gestern auf Piaggio-125-er-Motor im Originalzustand (Welle und Einlass) gesteckt (Elestart passt mit immer noch Fleisch im Überströmer) und drehe nachher mal eine Runde mit BBT und Newline.
SZ sind dann bei 57/105 und 0,2 Fudi mit 0,15 Kolbenunterstand 118/177/29,5. Ich erwarte Wheelies im dritten Gang.
-
3
-
-
Ich bezweifle, dass der Roller jetzt perfekt läuft
-
Man hat von Euch Südländern mit 86... Postleitzahl beim Mitlesen eigentlich gar nicht so den Eindruck, dass da unten
irgend jemand EMPFINDLICH IST WEGEN LÄRM
-
Grundsätzlich gut, aber lackier' bloß den Dämpferkörper..
-
Play One 170
Play:1 140
Play:5 420
Playbase 620
Playbar 620
Das ist verfügbar...
-
Ja, das wäre dann die Sonos One.
-
1
-
-
Das "Hmmm" würde ich jetzt eher in Richtung "mach Dir die Nachteile bewusst" interpretieren...
Übel zugerichtete Teile
in Blabla
Geschrieben