Zum Inhalt springen

Deichgraf

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.880
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Beiträge von Deichgraf

  1. vor 12 Minuten schrieb wasserbuschi:

    ...Da war der erste Popometertest auch, dass ein gesteckter Polini/Malossi (auf selben Motor) mehr können..

     

    Da steckt noch der Wurm drin in dem Satz, um den Malossi geht's doch (?)

     

    Edit: Ach so. in dem Topic war die Rede davon dass ein Polini oder Malossi gut gehen und daher meinst du dass wir hier noch weiter an dem Ding rum doktern müssen. Sorry jetzt habe ich es verstanden.

  2. Auch Dir vielen Dank!

     

    Da die Sonos Boxen aktuell längere Lieferzeiten haben, biete ich mal zwischendurch was Anderes an:

     

    Louis Gutscheine, Wert € 100,- 

    Einer für 90,- Euro, zwei für 175,-.

    - Kommen nach Eurer Zahlung (Paypal an Freunde möglich) sofort per E-Mail. 

    - Könnt Ihr online oder ausdrucken oder in der Filiale einlösen.

    - Sind (in der Filiale sicher, online vermutlich auch) mit allen Sonderaktionen kombinierbar (aktuell 20% ab 250,-)

     

     

     

     

  3. Hier mal der Versuch einer Zusammenfassung aller aktuell realisierten Getriebeabstützungen und Gehäuseverstärkungen bei PX Motoren.

     

    Ich würde die Möglichkeiten - speziell die käuflichen - gerne dann im Startbeitrag editieren, der sich aktuell ja noch mehr mit dem höchsten erreichbaren Drehmoment und nicht mit dem Thema der Überschrift beschäftigt.

     

    1. 

    Lösung von @linamera / @VbTuning

    Hier  nachzulesen.

    Idee: Hauptwellenabstützung zur Vermeidung des Durchbiegens der Hauptwelle

    20180630_161309.jpg.ac8959a9bdd43ddf9c588683b39ee41b.thumb.jpg.63a92a0ba73690a793d4d818d8529d7d.jpg

     

     

    2. 

    Lösung von Deichgraf (bzw. diversen anderen, die das schon mal gebaut hatten)

    Hier nachzulesen.

    Idee: Nebenwellenaufnahme-Abstützung mit Einleitung von Kraftspitzen in den Ring.

    18.jpg.9516f616206bd5477a5f49b89d8ece62.thumb.jpg.2b4d0b338921d82a467ac45047dc4343.jpg

     

     

    3.

    Lösung von @Keule69 (oder wem auch immer)

    Hier nachzulesen

    Idee: Nebenwellenaufnahme-Abstützung mit Einleitung von Kraftspitzen in die Brems-Grundplatte

    hinterrad_staubabdeckung_cnc_aluminium_10_zoll_mit_nebenwellenaufnahme_cmd_mighty_kong_vespa_px_t5_v-t150_vlb1t_rally180_vsd1t_rally200_vse1t_cmdmk0010_3_.thumb.jpg.e346fe0f6c595f692a3cfbd18889d27a.jpg

     

    Bei weiteren Lösungen gerne PM mit Bildern, nehme ich auf.

     

    Persönliche Meinung: die Hauptwellenabstützung ist in Sinnhaftigkeit (=Verhindern der Ursache) und Umsetzung schon die Macht, der Kupplungsring ist ungestestet (bei "Testinteresse" melden, 200er Membrangehäuse), die Bremsgrundplatte wird in meinen Augen den Nebenwellenriss nicht verhindern.

     

     

    • Like 1
    • Thanks 6
  4. Ja, sorry, habs hier gar nicht rein geschrieben, mit 57 Hub und Box ist das schon ein druckvoller Zylinder. Ich hab da jetzt keinen grossen Unterschied zum BGM feststellen können - hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert, die Peripherie ist auch nicht die anvisierte Spielwiese des MHR. Auf einem ansonsten seriennahen Motor würde ich persönlich wegen 140 Euro Preisdifferenz, der cleveren Kopf-Zentrierung sowie des Gewindes für Temperaturfühler den BGM nehmen. Was der 177er Sport kann weiß ja noch keiner so richtig - aber auch der hat die eben genannten 3 Nachteile.

     

    Wir doktern jetzt weiter an der 60mm-Membran-Variante rum, erst kommt der VA auf ein der Auspuffanlage genehmes Maß und je nachdem wie das dann funktioniert denken wir noch über eine Welle mit weniger Vorverdichtung nach. 

    @Polinizei hat da grad im SF-Bereich was zu geschrieben, das irgendwie einleuchtend klingt.

     

    Wird nicht langweilig :sigh:

     

    • Thanks 2
  5. Endlich läuft die Diskussion hier :-P

     

     

    vor 24 Minuten schrieb Angeldust:

    Der hier gezeigte Einlass mit der nun sogar beschnittenen Welle ist imho locker für 30PS gut.

     

    Das ist auch mein Eindruck, ist nicht die erste Welle die ich so (oder so ähnlich) gemacht habe. An der Welle  und dem Einlass liegt es eher nicht. Zu viel Vorverdichtung kann sicher theoretisch auch hinderlich sein, die Erfahrung hab ich aber noch nie so richtig gemacht.

    Wir hatte erwartet, dass durch das Lippen mehr Veränderung eintritt.

     

     

    vor 24 Minuten schrieb Angeldust:

    Allerdings hat der Motor ja selbst mit einer Tourenanlage untenrum so überhaupt nichts in den Mauen.

     

    Genau. Und so fährt er sich auch. Ein so moderner Zylinder muss auch mit 24/65 und 3.50-10 mit nem Newline den 4. Gang ziehen. Macht er aber nicht, zumindest nicht mit FuDi und Newline, mit Box ist es besser aber immer noch zäh, mit KoDi ist es in der Mitte gut und oben kommt nix.

    Lambda immer dran, das ist auch nicht des Pudels Kern.

     

    vor 24 Minuten schrieb Angeldust:

    Finde die vorgehensweise die ihr jetzt habt völlig richtig, sprich den Zylinder erstmal auf einem gut gehenden Basismotor mit nur 57mm Hub zu testen.

     

    Röööchtööch. Bevor wir ihn auf dem 60er Membran Motor auf 28-30 VA bringen und er dann für jeglichen 57er Motor unbrauchbar ist :satisfied:

    Hab ihn gestern auf Piaggio-125-er-Motor im Originalzustand (Welle und Einlass) gesteckt (Elestart passt mit immer noch Fleisch im Überströmer) und drehe nachher mal eine Runde mit BBT und Newline.

     

    SZ sind dann bei 57/105 und 0,2 Fudi mit 0,15 Kolbenunterstand 118/177/29,5. Ich erwarte Wheelies im dritten Gang.

     

     

     

    • Like 3
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung