Zum Inhalt springen

ElmarKoch

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.692
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ElmarKoch

  1. Ich suche die runde Feder für den Buzetti Seitenständer, bei meinem war der Schweisspunkt der den runden Bolzen hält gebrochen dadurch habe ich irgendwann diese Feder verloren. Weil der Ständer danach so fürchterlich klapperte habe ich ihn natürlich abmontiert, aber ist zu schade wg. einer verlorenen Feder extra einen neuen Seitenständer zu kaufen. Wenn jemand so ein Teil rumfliegen hat oder weiss wo ich´s bekommen an, bitte mal melden.
  2. Wozu werden diese Löcher denn durchgebohrt ?Ich habe auch noch einen Luftfilter ohne Bohrung sehe ich eben. Was bedeuten eigentlich die Zahlen und Buchstaben ?
  3. Ich habe mich gestern zum ersten mal mit der Bedüsung meines Rollers beschäftigt. Wollte etwas "fetter" fahren, weil mein Zylinder mal auf der A-Bahn einen Klemmer hatte. Lt. tipp von Luciver wollte ich 120er bis 122er Hauptdüse für Original mit Sito+ nehmen. Dachte eigentlich meine Bedüsung wäre noch "Original" Aber 190 BE4 120 ist´s doch sicher nicht ? Auch sind im Luftfilter die beiden Löcher durchgebohrt. Zu welcher Bedüsung ratet ihr mir ?
  4. Eben kurz mit Uwe, SCk gesprochen. So grob war seine Meinung: Fräsen ist gar nicht so megawichtig, (wird durch die im Kolben ja vorhanden Überströmer kompensiert) aber in meiner Konfiguration: sprich Sito+, ist die Rennwelle unerlässlich. Seine Empfehlung dazu wäre (der zur Zeit nicht lieferbare) Taffspeedkopf. Jedoch mit SIP-Performance, wie mein Kumpel den hat, kann der Motor trotz sicherlich vorhanden Loches zw. 3 und 4ten durchaus auf Geschwindigkeit kommen. (nach überwindung des "Loches") Uwe, ich hoffe ich habe dich enigermassen genau zitiert und du hast nichts dagegen (fall´s er überhaupt mitliest)
  5. u.U. ist an der Kiste ja doch mehr dran gemacht, als der Vorbesitzer zugegeben hat. sonst kann ich es mir nicht erklären. Der Anzug ist richtig klasse, aber wie gesagt erst im oberen Drehzahlbereich. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht , daß das Teil viel schneller sein wird als 110 oder so. Ansatzweise zeigte sich das ja schon auf der "Überführungsfahrt". Aber das Wochenende ist nah, dann weiss ich mehr. Also für nur nen Malo würde ich die Knete schon zusammenkratzen aber dann noch Welle dazu & Lager etc. etc. Einfach zu viel auf einmal....
  6. @Joerg Habe den Ex-Eigentümer,(auch nach Geldübergabe) noch mal gefragt, er blieb standhaft. NIX gefräst, Nix Rennwelle. aber behauptet ja auch sein Roller würde 130 laufen....Keine Ahnung ob´s gelogen oder wahr ist. Ich denke die Spitzengeschwindigkeit war wohl nur ´n Traum, ich bin an dem Abend hinter dem Roller mit dem Auto vom Käufer hinterhergefahren, mehr als 110 waren da nie auf dem Tacho, aber wie gesagt, es hat auch geregnet wie´d Sau, es war dunkel und überall lagen Zuckerrüben auf der Straße rum. Am WE kommt mein Kumpel mit dem neuen Kennzeichen vorbei um seinen Roller abzuholen. Wir werden dann mal bis zum SCK rollern, dann kann ich dir die Endgeschwindigkeit (lt. PX-Tacho) ja mal genauer mitteilen. Den Anzug fand ich aber schon mal richtig geil...Mag sein der SIP Performance macht da auch einiges aus.(Und Krach auch nicht wenig) Da ist mein Sito+ ein echtes Waisenkind.
  7. @joerg Wenn es stimmt, das der Roller hier bei mir auf dem Hof KEINE Rennwelle und KEINE Fräsarbeiten etc. über sich hat ergehen lassen müssen, dann lass dir noch mal gesagt sein: Der Malossi geht richtig ab !!! Im 2ten geht das Vorderrad noch hoch... Leider habe ich nur den Vergleich zu meiner ungetunten Karre, aber ich sag dir, der Unterschied ist gewaltig, zumindest wenn man hochtourig fährt, wenn ich auf der Malossi PX wenig Gas gebe, verhält sich das Ding genau wie Original, aber wenn man richtig Gas gibt, geht einiges....
  8. Vorgestern hat sich ein Freund eine PX von 96 gekauft. Auch mit Malossi, aber und jetzt kommts....ohne Rennwelle, ohne Fräsen, ohne Kolbenbearbeitung etc. Nur den 24er neu bedüst und SIP Performance sowie verstärkte Kupplung. Obwohl ich keinen Vergleich mit anderen Motoren (ausser meinem Original habe) war ich gelinde gesagt recht angetan was da an Anzug etc. rauskommt. Vorbesitzer meinte zwar so 130 km/h spitze, aber das halte ich dann doch eher für´n Gerücht. Leider noch nicht richtig ausfahren können, das Wetter war am Abend zu mies. Aber am WE kommt der finale Test, dann berichte ich mehr. (Ich denke ich werde am WE auch in den Malossi investieren) Ich vergaß der Zylinder hat : SCK Zentralkopf, keine Dichtung
  9. Mein Malossi, klopft schon an die Tür, am WE will ich meine letzten Kröten dafür "spenden". Für nen groben Tip, ob nun SCK oder SIP Kopf wäre ich dankbar. Bin bisher nur einen Malossi gefahren, der hatte nen SCK Zentral drauf, gefiel mir eigentlich gut, aber vermutlich nur eine rein subjektive Meinung weil ich keinen direkten Vergleich habe.
  10. Bitte wo ? hast du ne WWW Adresse ? Vieleicht sind die ja auch beim Malossi etwas billiger ? Best Price Malossi is....................... Wie sieht es eigentlich in Indien mit Vespa-Nachbauteilen aus, da müsste es doch eigentlich alles relativ billig sein. (Klar keine Pollinis etc. aber der Rest!)
  11. Oh, mein Fehler. entschuldigt. PX200 ich glaube nicht mal PX200E, Baujahr 1981
  12. Lohnt sich so´n Teil auch für den 0815-Normalo-Zylinder ? Ich meine in Anbetracht dass irgendwann mal sicher genug Geld in der Kasse sein wird für´n Malossi ? Oder eher vorerst sinnlose Investition
  13. @Alle. An meiner 81PX ist bei einem Vorbesitzer vor einiger Zeit mal ein neuer Zylinder montiert worden, leider sagt die Quittung nichts darüber aus welcher. Habe in der Vespa Werkstatt mal angerufen, aber die meinten nur "Wir bauen nur den jeweiligen richtigen Zylinder ein" Also Papiere sagen 7kW. Kann ich das am Zylinder selber irgendwie feststellen ? Gibt es da auf Anhieb erkennbare Unterschiede ?
  14. Ich habe "früher" ne 50er MK2 (Herkules) gefahren, da gab es in Holland die Sprint-Zylinder für 110 Gulden...auch schon viel Geld vor 20 Jahren, aber da durfte ich dann alle paar Monate nen neuen drauf machen, weil die Dinger mir mehr oder weniger regelmäßig um die Ohren geflogen sind. Bis ich dann mal "investiert" habe und mir nen deutschen hartverchromten Zylinder gekauft (ich glaube über 400DM damals)...das Teil hat dann aber auch ewig gehalten. Ist dass mit dem Pollini Guß Teil im Gegensatz zu Malossi/Pinasco nicht das gleiche ?
  15. Ich dachte ja auch daran den Pinasco mit der Originalwelle zu fahren. Aber für 1-2 PS sind dann mehr als 400 DM doch etwas happig. Bulldog, hast du nicht den Malossi bis jetzt ohne Fräsarbeiten gefahren ? Wie war denn das so ?
  16. Also hat´s echt keinen Zwerg sich "erstmal" NUR nen Zylinder zu kaufen und dann beim nächsten defekt auf neue Kulu umzusteigen und dann zu fräsen ? Muss also gleich das ganze Programm sein ?
  17. @Lucifer Was mach ich denn wenn ich ne Fräs oder besser noch "Getriebe-schon-wieder-auseinandernehmen" Phobie habe ? Da nützt mir doch auch ein Malossi nichts...oder ? Ich meine bringt irgendeiner mehr als meine angeblichen 7 kW ? so 100-105 sind ja immer drin, eigentlich schon viel ziu viel bei den Temperaturern. Nein Spaß beiseite, möchte gerne noch diesen Winter spätestens im Frühjahr umsteigen.
  18. Hi, ich würde ja auch gerne auf Pinasco umsteigen, aber bis jetzt kaum positive Kommentare gehört. Wäre nett wenn jemand mal Erfahrungen mit dem Teil posten würde. Anbei mal was vom Spezi. Lucifer: (Micha: ich hoffe du hast nichts dagegen): Zum Pinasco: grundsätzlich gibt's auf der vespa kein funktionierendes Plug'n'Play, da ist alles ein wenig italienisch, na du weißt schon! Der Pinasco ist gut verarbeitet, ist edles Alu/Nikasil, aber der (Polini-like)Kolben, na ja ich weiß nicht? Die Kanalführung etc. ist annähernd orig., also mit mehr als 1-2PS Mehrleistung darfst du nicht rechnen. Bei heftiger Überarbeitung und entsprechender Periphereie natürlich schon, aber 18-20PS sind schon schwer erreichbar. Das ganze kannst du auch mit wesentlich einfacherem und vorallem billigerem Tuning des Orig.Zyl. erreichen, wie schon öfters beschrieben. Dann kannst du das geld in eine gute Cosa-Kupplung und eine Langhubwelle investieren, das macht mehr Sinn! Plug'nPlay ist dann natürlich absolut nicht mehr! Alles klar? (O-Ton Lucifer)
  19. weg damit :D
  20. Köln, würde mich auch ab und an reizen da mal vorbei zu fahren,(wie immer, morgen geht es gerade nicht...) Aachen hört sich für mich fast noch besser an (komme selber aus DN). hmm komme nicht in den Chat, "Fehler auf der Seite" oder es liegt an meiner Firewall
  21. Wenn du mal genau hinsiehst gibt Pinasco dir diese Antwort. (bzgl Lüfterrad) http://www.pinasco.com/italiano/gruppi/vespa/k0810.htm
  22. ich vergaß den vorderen Chromnippel auf dem Kotflügel...SCK alles mitgeschrieben ? Komme am WE vorbei ! CDI Zündug hat das neue Teil auch
  23. Nachdem ich jetzt die ersten Tage mit den neuen Federn/Dämpfern gefahren bin, stört mich das nur noch sehr leichte geratter zwar immer noch ein wenig, aber der Roller bleibt beim Bremsen in der Spur. Halt nur ganz leichtes Flattern, zurück und vor. Stört mich nicht sooo sehr. werde es mal weiter beobachten und wenn´s doch wieder schlimmer werden sollte dann auf NEUE 20 mm Gabel umsteigen. Aber momentan lässt sich damit fahren und bremsen. Nur erstaunlich dass die neuen Bitubos, doch etwas an diesem Rattern verändert haben, oder waren es die neue Beläge, oder die Kombination. Obwohl die Bremsleistung für ein "Motorrad" immer noch eher bescheiden ist.
  24. Nicht zu vergessen die neuen VESPA Schriftzüge klein (Beinschield) und groß (Backe)....je 15 DM oder so pro Stück. Dämpfer hinten soll etwas verändert worden sein, (SEBAC) und etwas länger ist er auch geworden. Aber lt. Piaggio Homepage scheint es keine 200er mehr zu geben, nur noch 125 und 150. So ne Mist-Homepage habe ich selten gesehen. Hat jemand irgendwo sonst noch Bilder gesehen von der neuen ?
  25. Grins, kann ja nicht jeder ein Hungerleider sein, außerdem muß ich mit meinem Gewicht wirklich höllisch aufpassen . Wenn ich abnehme werfe ich sicher Falten, dann sieht jeder wie alt ich bin. ;) :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung