Zum Inhalt springen

vespafahrerman

Members
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespafahrerman

  1. Hatte schon mal ähnliches Phänomen bei meiner Fuffi. Choke hat geklemmt und war ein wenig offen, lief super, bis sie kein Gas mehr annahm und ausging. Konnte erst, wenn sie kalt war wieder anmachen. Dadurch dachte ich, es wäre was mit der Zündung, weil die Vespa so fett lief, dass es zeitweise zu Zündaussetzern kam.
  2. Irgendjemand morgen ne Ausfahrt vor oder treffen an der Oldie Tanke?
  3. Vespa läuft wieder. Muss heute oder morgen mal einen dauertest machen. Lässt sich aber im Stand einstellen, was vorher nicht ging, mit 160/55 ND und 122er HD.
  4. So, ich habe den Zylinderkopf mal abgemacht und siehe da! Getriebeöl. War klitschenass. Habe dann den Motor gespalten und den kuluseitigen Simmering entdeckt, dessen Feder kaputt war und eine kleine delle im Bereich der Welle hatte. Getriebeöl war auch schön schwarz. Naja, morgen oder am Freitag kommt alles. Ich melde dann, ob's läuft.
  5. Vergaser ist mit neuen Dichtungen Top. Bin nochmal gefahren, geht auch besser mit der 160/55 ND, aber stottert und der Motor kommt nicht auf Drehzahl. Neue Düsen zum besseren einstellen kommen noch Freitag.
  6. Hm, aber die Gemischschraube spricht doch was anderes. Wenn ich sie ganz reindrehe und nichts passiert, ists doch zu fett, oder nicht? Vielleicht ist es ja doch Getriebeöl, dass mitverbrennt und deswegen das Gemisch überfettet.
  7. Ich habe jetzt mal neue SImmeringe und nen neuen Dichtsatz geordert. Ich reiss das Ding jetzt nochmal auf und ersetz die Dichtungen, um gänzlich auszuschließen, dass es der Kulu Siri ist. Ich hab glaube ich die kack RMS SiRis verbaut . Cortecos sind bestellt. Dichtsatz selber ist aktuell auch ein Piaggio original drinne.
  8. Aber im Stand läuft sie super und ich bin schon gestern ne Runde gefahren. EIn wenig zaghaft, weil noch nicht angemeldet, aber es ging.
  9. Auspuff ist ein SIP Road. Wie verhält es sich denn mit der HD? Wirkt die sich auch auf den Leerlauf aus? Ich konnte bei der fetteren ND die Gemischschraube fast reindrehen. Verschrieben übrigens: 140/45 ist die ND.
  10. Ab Post #39 Gehts weiter mit der Diskussion: Nach dem ganzen Ruckeln und Stocken habe ich mal nur aus Spaß fürn Tüv einen 125er Ori-Puff drangeschraubt. Und nun lässt sich alles super einstellen und nicht sprotzt und ruckelt mehr. ISt der SIP Road fürn Popo? Undicht? Moin, ich mach mal kein neues Thema auf, sondern schreibe hier rein. Habe jetzt alles eingestellt, Vespa tuckert und ist trocken. Habe mich jetzt ans abdüsen gemacht und dachte erstmal, dass bei ner 122er HD die CDI oder der Pickup kaputt ist, weil der Motor übel stotterte. 120er rein und nochmal fahren, immer noch stottern ab 1/2-3/4 Gas. Dann mutiger Weise ne 118er rein und siehe da, läuft viel runder und stottert nicht mehr. Lediglich im ersten Gang, bei arg hohen Drehzahlen sprotzt es nur so. Die Zündkerze ist immer noch schwarz und nicht braun, aber trocken und die Verbrennung scheint zu funktionieren. Ist es möglich, dass bei meinem Setup (24er Gaser, ovalisiert, 160/55er ND, BE3, SIP Road, Polini 177 mit aufgemachten Ü-Kanälen und angepasst auf Block mit ner Mazzu Welle) eine noch kleinere HD möglich ist? Wie weit darf ich gehen, hab nur noch ne 115er zur Hand aus dem BGM-Düsensatz? Oder vielleicht Löcher in den Luftfilter und ne größere HD nehmen? Ich hab Angst, dass es klemmt, oder der Motor zu heiß wird. Im 3/4 - 4/4 Gasbereich ist da die Nebendüse noch mit zuständig? Alt: Es ist bestimmt die hundertste Frage zum SI Vergaser einstellen, aber ich möchte trotzdem mein Problem posten. Setup ist ein 177er Polini mit geöffneten Überströmern am Fuß, angepassten Überstromkanälen am Block und ner Mazzu Rennwelle. Die Vespa geht auf den ersten Kick an. Hatte im Vergaser eine Standardbedüsung von 125 HD, 160/55 ND und BE3 Mischrohr. Nachdem ich mir auf germanscooterwiki das Einstellen des SI-Vergasers durchgelesen habe und die Gemischschraube keine Reaktion zeigte, habe ich eine kleiner ND eingebaut (140/45). Leerlauf ist super, nur wenn ich am Gashahn drehe, dann stottert der Motor ab 1/4 Gas etwa rum und dreht nicht hoch, sondern stottert, ausserdem qualmts ein wenig. Getriebeöl riecht nicht nach Sprit. Ist der Vergaser zu fett abgestimmt? 125er HD zu groß? Wo kann ich ansetzen, dass es besser wird? LG
  11. Stimmt ja, ich wollte ja auch von da los. Hatte ich ganz vergessen.
  12. Hoch mit dem Topic. Gibts ne Fuffitour am 14.4 beim Anrollern in Hamburg?
  13. Korrigiere, passen von der Länge, aber nicht von der dicke. 2mm sind zu viel. Müssten demnach 1,5x2mm Nadeln passen.
  14. Die Nadeln aus dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager haben übrigens gepasst.
  15. Ich hoffe ich schaff bis zum Anrollern meine T4 fertig.
  16. Wo kriege ich denn solche Bronzebuchsen, oder lohnt es sich für die Federaufnahme nach anderen Nadeln zu suchen?
  17. Ich hab's gestern auch noch gesehen, dass da noch Hülsen drinne sind, waren überlackiert. Kann ich nicht passende Nadeln irgendwo bekommen?
  18. Hallo, ich mach mal kein neues Topic auf. Deswegen hier weiter zum Zusammenbau der Gabel: Meine Dämpferaufnahme ist gerissen. Muss schonmal schlecht geschweißt worden sein, kann ich das bedenkenlos wieder ranbraten? ich baue gerade meine Schwinge für meine T4 zusammen und habe mir den Lagersatz mit Welle bestellt http://www.germansco...winge+_91621800 Die Lager passen aber nicht in die Lageraufnahme am Schwingenbein. Original waren da lose Nadeln drinne und eine abschließende Unterlegscheibe. Als zweites Problem gibt es da die Federaufnahme, wo ebenfalls ein Bolzen durchkommt. in der Mitte der Aufnahme ist ja eine Metallhülse und was ist links und rechts davon? Kommen da Nadeln rein oder was anderes?
  19. Habe mal die Aufnahme für die Nadeln an Welle vermessen. Da passen vom innenmaß her ziemlich genau die 2mm x 11,8mm Nadeln rein. Scheint so, als ob da mein Vorgänger die falschen Nadeln rein gemacht hat.
  20. Die haben auch eine andere Form, die laufen auf beiden Seiten spitz zu und sind halt dicker und kürzer. Wo kriege ich die sonst?
  21. So, es ist eindeutig eine px 125 alt Welle inkl. der korrekten Anzahl der Zähne. Ich habe die übrigen Nadeln vermessen und die sind 10,8mm x 2,3mm groß. Es gibt abe nur 1,5mm x 11,8mm und 2mm x 11,8mm. Kann ich trotzdem die letztgenannten verwenden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information