Zum Inhalt springen

vespafahrerman

Members
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespafahrerman

  1. Mit Zulassung und Blinker ist kein Problem. Hatte bisher nur zweimal das Vergnügen ohne vollabnahme nach Hause zu schieben, weil die Lagerschale der Gabel minimal ausgeschlagen war. Hab ich mit 648 loctite eingeklebt und es dürfte eine Zulassung nichts mehr im Wege stehen. Für den px Motor habe ich ne Bescheinigung von piaggio von hier ausm Forum, dass der Motor rein darf. Rahmen ist halt als T4 ausgegeben und dt Tüv findet's ok. Blinker Brauch ich ja vor 1961 sowieso nicht.
  2. Hab heute mal über der ND und dem Düsenstock zwei Bohrungen gemacht. Endlich lässt sich der 24er SI einstellen, aber bei Dauergas würgt der Motor so und kommt nicht auf Touren. Kurze Gasannahme und Abnahme ist perfekt. HD ist ne 120er und ND die Originale 160/55. vor der Löcherbohr Aktion war es ähnlich nur reagierte die Gemischschraube schlechter.aber mit ner 115er HD und sip road lief es komischer Weise, nur siffte der Auspuff. Was ist los? Ist momentan der Originale Auspuff dran. HD vielleicht zu fett?kann ich noch runter auf ne 118er oder wieder ner 115er? Hab Angst, dass es klemmt, da ich schon die Bohrungen gemacht habe.
  3. Oder meinste wegen dem schiefen Kicker, dass der Motor zu weit unten hängt? Der silentblock ist auf dem Dämpfer drauf.
  4. Ist ne 180mm Feder, 33% härter. 10 Zoll war von Anfang an dran. Ist kein Sticker der Stern, sondern mit Dosenlack draufgesprüht. Geht mit Aceton wieder ab, ganz leicht. Nur Die Schweißstellen haben mich gestört.
  5. Nach dem ganzen Ruckeln und Stocken habe ich mal nur aus Spaß fürn Tüv einen 125er Ori-Puff drangeschraubt. Und nun lässt sich alles super einstellen, allerdings würgt der Motor jetzt bei Dauergas. ISt der SIP Road fürn Popo? Undicht?
  6. Hallo, bin wegen dieser blöden Schale nicht durch den Tüv gekommen und zerbrech mir ebenfalls den Kopf, wie ich das zumindest für den Tüv geschickt anstellen kann. Es wackelt einfach und wenn ich die Muttern zu fest anziehe, dann bewegt sich der Lenker nicht mehr und das ist ja nicht Sinn der Sache. Gibt's ne schnelle, wieder entfernbare Methode nur fürn Tüv? Coladosen schnippeln? Kleben?
  7. Wie lange dauert es, bis der ganze Mock aus dem Motor ist? Hab das Gefühl, der SIP Road muss ma richtig auf Touren kommen, um sich frei zu brennen. Im Zylinder ist noch immer relativ viel Sprit, kommt das vom vielen Starten und wird nachher auch besser? An sich läufts jetzt nämlich nach dem Planen und Dichten des Kopfes.
  8. Ich würde auch fahren. Bei ner schönen Route auf jeden Fall.
  9. Thx. Habe mir schon sowas gedacht. Das billige Aldi Ding ist halt nur ein Schätzometer.
  10. So, habe nun noch das geforderte Massekabel vom Eingang des Reglers mit der Karosserie leitend verbunden. Habe jetzt zwischen 13 und 14V bei allen Drehzahlen. Hoffe, dass ist immer noch nicht zu viel. Kann auch sein, dass das Messgerät nicht mit der Frequenz des Schwungrades zurecht kommt und deswegen den Wert anzeigt.
  11. 5 Kabel ZGP. Schwarz rot zum regler.12V raus. So ab ich's. Nach dem Vespa-t5.org plan.
  12. Ich hab von der LIMA rot und blau. Rot geht bei mir an G und Blau an Masse. Und von da muss ich nochmal an den Rahmen? Schwer von Begriff bin ich, ich weiß...
  13. Das mit der Masse wird mir nicht ganz klar. Der Regler gibt doch die "Masse" vor und das Gehäuse des Reglers ist doch seine Masse, also reicht doch bloßes Verbinden mit dem Rahmen aus, oder nicht?
  14. Sind halt auch die bgm Düsen, weiß nicht wie viel Toleranz da in der 115er Düse ist. Ich betrachte mal, wie sich die Zündkerze beim Fahren entwickelt. War auf jeden Fall auf dem weg Braun zu werden.
  15. Dann wird's der Masse Anschluss sein. Habe mit nem Multimeter die anliegende Wechselspannung bei eingeschaltetem, defektem Licht gegen Masse gemessen.
  16. Danke schonmal für die Antwort. Habe keine gesonderte Masse vom Masseanschluss des Reglers zum Rahmen, brauche ich das? Ich dachte intern ist das Gehäuse schon Masse. Gemesser habe ich 14V bei Standgas. Habe mich nacher gefragt, war ich kein Gas gegeben habe, um zu schauen, ob die Spannung hochgeht.
  17. Hallo, ich habe an meiner Lampe etwas mehr als 14V anliegen, sodass nach kurzer Fahrt das Leuchtmittel vorne immer durchbrennt, hinten nicht. Kann möglicherweise der Spannungsregler kaputt sein, oder muss ich auf korrekte Leistungsverteilung bei allen Leuchtmitteln achten? Regler ist 3 Polig in der Reihenfolge Masse, LIMA+ und 12V Ausgang belegt, ist doch wurscht wo ich die LIMA Spannung anlege, oder? Lg
  18. Ich war heute nochmal dran und habe die Vergaserwanne abgebaut, neue Dichtung druntergelegt und eingefettet. Wanne drauf, Gaser drauf, 160/55er ND und 122er HD rein. Lief wieder nicht so toll und Kerze war sehr nass. 118er HD rein und spürbare Verbesserung vorhanden. Jetzt nochmal ne 115er HD getraut und siehe da, alles gut. Ist das aber nicht verdammt mager bedüst? Ich kann super mit der Gemischschraube einstellen und bis in den oberen Drehzahlbereich ist alles gut. Was ich noch bemerkt habe ist, dass der original Polinikopf ganz schön sifft. Planen und KoDI drunter, oder gleich MMW Kopf? Daher konnte das noch leichte Ruckeln kommen, hatte das schon mal bei meiner V50 mit 130er DR. Lg
  19. So, bin heute mal zum abdüsen gekommen. Haber zuerst mit der 120/50er ND angefangen und ner 122er HD. Bin dann ganz schnell wieder auf ne 120er HD gegangen, weil es wieder geruckelt hat, allerdings nur in mittleren bis höheren Drehzahlen. Habe dann die 142/50er ND eingebaut und es bei der 120er HD belassen. Jetzt war das anfahren wieder zu mager. 120/50er rein und ne 118er HD. Ging super nur noch minimales ruckeln in oberen Drehzahlen. Dann habe ich es noch mit ner 115er HD versucht. Lief traumhaft, allerdings nach ein Paar Kilometern wars aus mit dem Traum und ich hatte wieder stottern. Ich würde sie als leichte Aussetzer beschreiben, allerdings keine Zündaussetzer, die fühlen sich anders an. Wieso ist das so schnell umgesprungen von gut nach schlecht? Kann es sein, dass mein SIP Road kacka ist? Undicht am Krümmer? Soll ich abdichten? Wäre nett, wenn jemand noch was schreiben könnte.
  20. Dieses dieseln, wie du es beschreibst, war aber nur in unteren und mittleren Drehzahlen, oder? Bei mit läufts ja mit ner arrg kleinen HD 118 und de Kerze fängt an Braun zu werden, ist aber noch schwarz. Im ersten Gang ist dieses ruckeln sehr ausgeprägt, da der Motor da ja sehr schnell hochdreht. Meine Vermutung ist deswegen, dass bei viel Gas, besonders im ersten Gang ebenfalls zu wenig Sprit zu Verfügung steht und es deshalb so rumrotzt. Wenn die ND stimmt, betrifft es auch die HD (Änderung in ne größere), oder kann ich den Lastbereich gesondert vom Teillastbereich einstellen?
  21. Bei der 118er HD ist der Auspuff und der Zylinder krass heiß und ich habe Angst or Hitzetod. Heute müssten die anderen Düsen kommen.
  22. Ich besorge mal ne 140/52 und ne 120/50. Zündung ist auf 18 Grad geblitzt.
  23. An was soll ich mich dann orientieren? Grundsätzlich läuft der Motor ja. ND hat sich nichts mehr mit 3/4 Gas zu tun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information