-
Gesamte Inhalte
183 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von boni
-
das mit dem kanten brechen ist ne gute idee thx@freakmoped das verstehe ich nicht ganz. der duesen wert liegt dann bei 2,4... ist das zu fett oder zu mager !? mit der 40/120 liegt der duesen wert bei 3.0 also magerer wenn ich das richtig verstanden habe. mit dieser duese hat der motor nicht mehr richtig abgetuert und hoch gedrecht im standgas ( das standgas war zu dem zeit punk auch etwas hoeher da mir sonst der boch immer aus gegangen ist ). gruss boni
-
hi ho, so, heute habe ich alles zuende gefräst. leider häng die gasschieberplatt immer noch ein bisschen ( war wohl doch ein span dazwischen), macht aber nix da die feder stark genug ist um diese wieder zurueck zu druecken. trotz alle dem kann ich die platte nicht herrausziehen. was jetzt aber zum glueck hinfällig geworden ist. nach dem ich noch mal eine andere nd verwendet habe und diese schlechter war als die alte bin ich bei 50/120 geblieben. das standgas war vielleicht zu niedrig was ich aber nicht genau sagen kann, weshalb mir der motor ausging. nach dem fräsen des vergasereinlass haben sich alle symtome in luft aufgeloest. ich denke das die kanten den gasstrom stark gestört haben und der motor deshalb untenrum sehr unruhig war und oft abgesoffen ist. der motor leuft nun bei niedrigem standgas ruhig und nimmt das gas sehr gut an auf dem ganzen drehzahlband =). die zündung wird morgen geblitz da ich heute dazu kein nerv mehr hatte. das thema auspuff... der t5 umgeschweißt fuer meine 125 ist ne sehr feine sache. leider aber auch sehr teuer. deshalb muss ich warscheinlich noch eine weile mit dem ori puff zufieden sein. als günstige alternative gibt es noch den sito plus... aber den schraube ich mir nicht unter meinen bock. er soll laut und recht rostanfällig sein. so was will ich nicht! die vmax werde ich die tage mal ermitteln wenn ein kolege von mir mal mit dem auto neben dran fahren kann. nach dem popometer sind es gute 100km/h. nach meinem vespa tacho... ach lassen wird diese italienischen angaben xD gruss boni ps: thx fuer den hinweiß mit der dr topics... das eine oder andere hatte ich schon gelesen =)
-
und hepp aus der versenkung wieder an das tageslicht. sooo... ich habe bis jetzt doch mehr gemacht wie ich dachte. kurzer überblick was geändert und verbaut wurde: fahrwerk: -hinten bitubo (alt ), vorne ein rmc, grimeca scheibenbremse teilhydraulisch. motor: -177 dr mit geplantem zylinderkopf, Qk ist nun bei 1,5 mm. - die kupplung wurde von 20/68 auf 22/68 zähne geändert und eine dr vierscheibenkupplungssatz verbaut. der sprung von 20 auf 22 zähne ist einfach genial =). vergaser: - 24/24e si vergaser mit 125 hd und 50/120 nd. Die vergaserwanne und der motorblock wurden aufgefräst ---> ovalisiertem 24er mit angepasstem einlass... d.h. der vergaser wurde auch aufgefräst das die übergange glatt sind. wenn ja, habe ich dies bis dato nicht gemacht. ich habe nur soweit gefräst das keine kanten mehr den gasstrom unterbrechen.. bla bla äh bilder sagen mehr wie tausen worte.... leider klemmt des öfterne die gasschieberplatt was bei vollgas hoch erotisch ist. daraufhin wollte ich die platte herrausnehmen und schauen was los ist. nur läst sich die gasschieberplatt nicht rausziehen da ich heute zwei mal beim fahren mal am staßenrand mit nem schraubendreher am gaser rumfuchteln musste, wüsste ich gerne wie ich diese beschissene platte da rausbekomme - der luftfilter hat ein 5 und 8 mm loch über der nd und hd bekommen. kleines problem: leider leuft der motor noch etwas unrund im teillastbereich. ich selbst tippe auf eine zu fette nd. hier bin ich mir aber noch nicht so sicher. morgen werde ich eine 40/120 nd testen ob diese besser ist. zu den symptomen: der motor seuft untenrum des öftern ab wenn ich nicht ordentlich mit dem gas spiele. wenn er aus ist lässt er sich wieder problemlos starten und fährt je nach laune wieder eine weile ohne irgendwelche mucken. bitte postet fuer mich eure duesenwahle! to do: die zündung habe ich leider noch nicht auf 19 ° vor ot geblitzt.... vielleicht ist hier noch der hund begraben. so nu wüsste ich vorerst nicht mehr was ich bei diesem bestehenden setup besser machen koennte ( auspuff ausgenommen, der kommt auch irgendwann noch dran ) gruss boni
-
okay, wenn er noch zu haben ist nehme ich den puff =) gruss boni
-
hi, was kost den der vesand fuer den sito ? Gruss boni
-
sie haben post
-
PX Teile: Kaskaden, Lenkerabdeckungen, kurzer 4. Gang
boni antwortete auf BlackApple's Thema in Verkaufe Vespa Teile
sie habe post ! -
ich denke ich bin raus bei dem preis ! gruss boni
-
Sommer-Schlus-Verkauf - Alle, wirklich alle Teile als Schnapp
boni antwortete auf sukram's Thema in Verkaufe Vespa Teile
raus ! -
hi, so die orginal übersetzung war 20/68. nu gibt es wie geplant eine 22/68 *freu*. dann spendiere ich meiner guten noch ein vier scheibenkupplung =). die alte war noch gut aber die federn kamen mir doch ein bisschen schwach vor. gruss boni
-
der motor ist orginal und meines wissens nach nicht verändert worden !! ah das ist ja praktisch. d.h. ich kann auf jedenfalle 22 verbauen. in meinem rollershop des vertrauens wurde mir geraten die zähne zu zählen da wie ich beschrieben habe die kombi 22/65 nicht moeglich sei ! schraegverzahnt oder gerade das ist klar ! heute mittag wird gezählt und noch ein kupplungsabzieher gekauft xD. gruss boni
-
Mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich!?
boni antwortete auf Tommylion's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hi, ich glaube das ist die richtige wahl. der polini wird dir spass machen und dein setup das du bereits hast sicher besser unterstützen als der dr =) ich verbau auch gerade ein dr 177 und will viel druck untem rum. mit deinem setup und dem dr 177 würdest du bildlich gesprochen auf einen tracktor formel 1 rennreifen verbauen und dich wundern warum du auf dem acker den pflung nicht gezogen bekommst. der dr hat 2mm dicke kolbenringe und neig unteranderem nicht dazu in hohe drehzahlen zu kommen. ich bin gestern mit meine orginalen übersetzung (px125 e) bei fast sauber eingestelltem motor auf 90 km/h gekommen. mehr war einfach von der drehzahl nicht drin !!! trotz alle dem finde ich dein gedanken ansatz gut aus dem dr zylinder eine ähnliche leistung holen zu wollen wie aus dem polini. nur solltest du beim naechsten mal einfach alle power aus dem z.b. dr 177 holen mit dem entsprechen setup daufer und dann mit einem polini 177 vergleichen. ich wuensche weiterhin viel erfolg beim schrauben. gruss boni -
hi, also, die kiste rennte jetzt wie die sau =). die locher im luftfilter haben es echt gebracht. die hauptduese wird jetzt vollstaendig angenommen ( wird vielleicht noch um 1 größe kleiner getestet ). die nebenduese ist leider im teillastbereicht immer noch ein bisschen zu fett ( wird noch geändert ). mein derzeitige endgeschwindigkeit liebt bei ca.90 km/h =) ohne rucken/zucken mit einem gesundem motorklang zur übersetzung. wenn ich pech habe und ein 65 zahnrad bei mir verbaut ist kann ich leider nur auf eine 21er zähnekuplung aufrüsten. bei 68 zähnen kann ich auf 22er zähnekupplung verbauen, hoffentlich. den zylinderkopf kann ich die tage von nem kollegen planen lassen. im dem zug wird dann das motorgeheuse dem 24 vergaser noch ein bisschen angepasst. so das ist jetzt stand der dinge und ich muss erst mal alles ordentlich verbauen/anpassen. bis dahin schon mal viellen dank an alle die mir mit tipps und tricks geholfen haben. ergebnisse gibs wie immer spaeter gruss boni
-
ist das ein sito fuer ne 200 oder 125 ? bei 125, interesse. plz fotos !
-
hi , danke fuer den tollen beitrag @Jogi67. nu ja jetzt bin ich etwas verwirrt. meines wissens nach kann man doch das primar von der kupplung ( kupplungsseitig ) groeßer wählen um die übersetzung laenger zu machen. bei der orginalen px alt hat das primaer 20 zähne. dies kann man doch tauschen OHNE den motor komplett zu spalten !? die groeße der zaehne liegt dann bei 22 zähnen ( primaer )!? das polini kit hat sogar eine Primärübersetzung von 23/64 fuer die PX80-150. kann ich nicht eine der beiden varianten verbauen ohne den motor zu spalten... der ist bei mir 1A und ist noch viel zuschade um geöffnet zu werden ( bzw. der motor war noch nie offen, sehr sehr jungfreulich ) gruss boni
-
hi, runter duesen muss ich warscheinlich noch ein bisschen da der motor nach meinem gefühl nicht ganz ausdreht( hd und nd ). gestern habe ich noch loecher in den luftfilter gemacht das die duesen beser atmen koennen. jetzt muss ich erst mal wieder meine hausstrecke fahren um die veränderungen ordentlich zu testen. danke fuer den tipp mit der dichtmasse. ich war schon mit dem gedanken am spielen mir ein dünne alukopfdichtung zu zuschneiden was mir ein bissel sorgen gemacht hat. ich habe mich mal die tage etwas belesen über die übersetztung und war erstaund das diese so teuer sein koennen . bei den sf sind diese deutlich günstiger. eine primar von malossi oder polini. wirds wohl werden muessen. sind aber hier nicht 23 zähne etwas viel ? wie groß ist der quallitäts unterschieder der beiden primaers. weiß da jemand was oder gibts vielleicht noch ne bissel guenstigere varieante. gruss boni
-
hi, erste ergebnisse: nach laengere probefahrt und mehrfachem duesenwechsel bin ich bei der nebenduese auf 50/120 ( war leider das kleinste was ich hatte ), hauptduese 125 angekommen. das gas wird jetzt fast vollstaendig angenommen. es fehlen zur orginalen endgeschwindigkeit ca. 3 bis 5 km/h ( ist vielleicht auch wetter abhaengig ) d.h. ca 85 km/h. ich werde die tage mal noch eine oder zwei nummern kleiner testen. der zzp scheind soweit ok zu sein. zzp pistole ist gekauft, der zzp wird ebenfalls die tage überprüft und auf 19° vor ot eingestellt. der durchzug ist bis jetzt super und der motor hört sich im großen und ganzen gesund an. ich hatte kein spritmangel aufgrund von verunreinigungen. es war lediglich die falsche HD verbaut darum hat der motro bei hoeherer drezahl nicht mehr reagiert da das gemisch abgemagert hat. am zylinderkopf pupst es minimal raus ! daufhin habe ich noch mal die schrauben ein bisschen angezogen, falls es nicht 100 % dicht wird. ist es moeglich ein sehr duenne zylikopfdichtung zu verbauen ohne die verdichtungverhaeltnisse gravierend zu veraendern . oder lohn es sich den zylikopf abplanen zu lassen. @dak & Pez: ich habe bis jetzt noch keine loecher im luftfilter! bring das so viel? der queschspalt ist definitiv recht groß beim dr kopf. sprich abplanen auf 1,8mm bis 1,5mm quetschkante erhoeht die zähme kompresion und soller mehr power bringen, hrhr mehr power alla tim taylor ich würde gerne miene endgeschwindigkeit auf ca. 100 bis 110 km/h erhöhen. ich fahre noch die orginal übersetztung der px 125 e. um wieviel zähne koennte ich denn meine überstztung ( wenn moeglich, nicht gleich das ganze gaytriebe zu tauschen ) ändern um auf die gewuenschte endgeschwindigkeit zu kommen. oder geht das auch mit der orginalen übersetzung ? gruss boni PS: @ barbaholer: rennauspuff !? was bist du fuer ein puff gefahren. es heist doch das der dr keine renntroeten mag, da er ein drehmoment zylinder ist oder meinst du einen sito plus, pep oder t5 troete mit rennauspuff.
-
alles klar. merci schon a mal. dann ran an den speck wuerde ich sagen =). ergebniss gibts natuerlich spaeter gruss boni
-
eine 50/100 nebenduese ist verbaut. recht fett, da sollte es kein problem geben. der vergaser wurde vor dem einbau saubergemacht und geprüft ob alles funktioniert so weit das moeglich ist. d.h. die haupt duese ist primär zu klein ( spritmangel ) und der zzp kann vielleicht auch nicht richtig sein. gelesen habe ich das der dr mit einem zzp von 17-20° vor ot laufen sollte... hat das hand und fuß ? weiß einer von euch zufällig was fuer ein zzp die markierung am 125 motorgeheuse ist ?
-
hi, ich habe einen dr 177 auf meine vespa px 125 e verbaut. dazu einen 24 si vergaser. die kurbelwelle, schaltung usw. ist alles orginal. anspring tuts aber laufen nit so gut. symtome: im standgas hoert sich alles normal an. fahren tut die vespa dann ca. 500 bis 1 km. wenn ich fast 60 fahre nimmt der motor das gas nicht mehr an bzw. vielleicht bekommt er zu wenig. anschließend geht nur noch das standgas. ich muss den roller aus machen, ein bissel warten und wieder neu starten. dann kann ich wieder ein bissel fahren. teils konnte ich auch nur mit gezogenem choke gasgeben. im vergaser ist eine 160 auf dem BE 3 Mischrohr und eine 118 hauptduese. nach diversen seiten sollte ein 18 hauptduese nicht so dermasen zu klein sein !? ( besorge heute noch größere ). die zündung habe ich mal auseracht gelassen. es ist die orginal einstellung des 125 ccm noch drin. denn halbwegs fahren sollte es ja auch mit dieser zzp einstellung. desweitern habe ich düsen von 110 bis 118 getestet. nach meinem gefühl waren die großen düsen besser... freu mich über ne antowort. gruss boni
-
Hydraulische Kupplung.Vergaser Dell Orto VHSB34,Mikuni&mehr
boni antwortete auf Laser's Thema in Verkaufe Vespa Teile
ich sach mal, interesse fuer den bitubo und die rennwelle.... gruss boni -
Die große Düsen Tauschbörse
boni antwortete auf freerider77's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
hi suche fuer mein 24 si dello gaser hauptduesen von 106 -116. tauschen kann ich leider nicht deswegen gibts geld oder was anderes schoenes. gruß boni -
sie haben post - bezüglich werkzeug =) gruss boni
-
habe auch interesse. wuerde auch gerne ein orginal bild sehen. gruss boni
-
hi, interesse am polini mit ansaugstutzen, membran und vergaser. gruesse aus dem sueden boni