Zum Inhalt springen

andrikaeser

Members
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von andrikaeser

  1. andrikaeser

    andrikaeser

  2. 200er mit kurzem Krümmer wäre schon fein. Charakteristik auf Road 2.0 / BBS-Niveau in LTH-Qualität und Lautstärke wär schon ne Ansage. Ist bei den Box Anlagen ein gesteckter Krümmer (wie bei den RAPs) eigentlich lautstärkemässig ein Problem? Oder was ist der Grund, dass dies nicht praktiziert wird? Bezogen auf die Variantenvielfalt und gewisse Vibrationsprobleme (und daraus folgende Rissbildung) wäre es ja ein Vorteil...
  3. Wenn Plug & Play nicht mal beim USB funktioniert, wie solls bei nem Vespamotor gehen? Wir spielen hier nicht Ravensburger Puzzle oder Lego. Einen Motor direkt ab der Fräse ohne Nacharbeiten zusammenzustecken: Das funktioniert nicht mal im Piaggio-Werk. Es ist halt nun mal so, dass es einiges zu beachten gilt, und das ist bei jedem Motor wieder was anderes. Spontan fallen mir ein: Dichtflächen, Lagersitze, Getriebespiel, Schaltraste, Lürakonus, Zündgrundplatte oder die Einbautiefe gewisser Lager(-ringe) und Simmerringe. Gerade bei letzteren ist die Einbautiefe korrekt zu wählen, damit die Funktion erreicht wird. Das sind alles Sachen die man checken muss. Auch wenn es maschinenbautechnische Toleranzen sind, welche vorgeben ab wann ein Teil Ausschuss ist, würde ich ein neues Pinasco Gehäuse nicht wegen einer einzigen exzentrischen Nut gleich als Ausschuss bezeichnen. Für mich wäre ein solches eher nicht fertig bearbeitet. Solange das mittels nachfräsen (ins Zentrum und grössere O-Ring-Norm) korrigiert werden kann, was Pinasco ja auch macht, ist noch lange nichts Ausschuss. Es gibt halt Toleranzen. Das zu bemerken und bei einer Montage zu berücksichtigen liegt mMn im Verantwortungsbereich des Monteurs. Musste das jetzt einfach mal loswerden...
  4. Ich bin mir immer noch nicht sicher, welchen Topf man für nen M244 auf SI braucht. Bis jetzt denke ich, dass ohne Auslassbearbeitung eine BBT, ein Road 2 oder ein Megadella im V4 Bereich reichen sollte. LTH schnürt oben zu und BBS und Road XL verlieren unten und bringen oben nicht mehr (bei originalem Auslass). Kann das jemand bestätigen? Crank, hast du auf deinem Setup auch mal ne BBS oder nen XL probiert?
  5. Interressante These, mit dem versetzt positionierten Mischrohr im Link von Crank-Hank auf Seite 43. Schrieb das derselbe Klaus, der hier als Vespatronic unterwegs ist? Scheint jedenfalls Ahnung vom SI zu haben - Respekt! Auch gut, dass wieder mal angesprochen wird, wie sich gesteigerte Hubräume und Drehzahlen auf den Sog am Vergaser auswirken. Das ist mMn. einer der wichtigsten Gründe, weshalb die SI-Vergaser mit ihrem eingeschränkten Grössenspektrum letztlich auf so unterschiedlichen Setups (zwischen grob 80ccm und 250ccm) gut abstimmbar sind. Somit ist auch die alte Shoplüge, dass man z.B. ab 177ccm immer einen 24er benötigt, wiederlegt. Wenn man die thermischen Vorteile mal weglässt, ist ein im Verhältnis zum Hubraum kleinerer Vergaser sogar besser abstimmbar, bzw. reagiert auf sämtliche Justierungen sensibler. Das heisst natürlich nicht, dass man jetzt nen 20er Gaser auf nen 221er Satz schnallen muss. Aber es kann bedeuten, dass ein 24er auf nem grossen Setup jenseits von 200cc besser auf Einstellungen reagiert, als ein ebensolcher Gaser auf nem zahmen 177er. Natürlich gibts in der Praxis Grenzen wegen der Thermik. Der Klaus hat das sehr gut beschrieben mit seinem Versuch 20er SI auf 200er Cosa. Ich hatte schon immer die Vermutung, dass der SI eine weit unterschätzte, komplexe Funktionsweise aufweist, der man sich als Nicht-DellOrto-Ingenieur nur durch ausgedehnte Praxistests und selbstangefertigte Hilfsskizzen annähern kann. Ich fand es schon immer schade, dass viele auf nen grossen Trommelvergaser aufgerüstet haben, bevor sie den SI verstanden und sein erstaunliches Potential wirklich ausgeschöpft haben. Doch seit es wirklich Potente Zylinder gibt (Sport, MHR, Quattrini 172 und 225/232/244) können mit dem 24er SI problemlos Leistungen jenseits von 20PS erreicht werden, was ihn natürlich wieder sehr interessant macht (man beachte die erheblichen bauartbedingten mechanischen Vorteile gegenüber den Männervergasern). Man kann heute mit dem SI Leistungen erreichen, welche früher nur mit wilden Membrangeschichten und viel Lärm realisierbar waren. Diese Entwicklung hat der oft runtergesprochene SI-Vergaser mehr als verdient. Bleibt abzuwarten, was mit dem 30er SI geht, wenn er dann mal kommt. Any News?
  6. Was mir bis jetzt immer noch nicht klar ist, ist die genaue Funktion dieses Röhrchens. Ich hab mal den Durchfluss (Menge pro Zeit) an einem ausgebauten Tank gemessen. Getestet wurden: Aufgebohrter Ori-Hahn mit Röhrchen, Aufgebohrter Ori-Hahn ohne Röhrchen, Sip FasterFlow mit Röhrchen. Ich habe es mehrmals durchgecheckt, da ich es erst nicht glauben konnte. Das Sip-Teil hatte deutlich mehr Durchfluss (logisch, da es auch die grössten Bohrungen hatte). Beim Ori-Hahn konnte ich jedoch keinen Unterschied messen, egal ob mit oder ohne Röhrchen, und egal ob es abgeklemmt, mit einer Madenschraube verschlossen wurde oder nicht -- einfach nix. Ich habe mir wirklich Zeit genommen um das sorgfältig zu checken. Dabei habe ich, um weitere Fehlerquellen auszuschliessen, das Filtersieb im Tank entfernt und darauf geachtet, dass auch wirklich alles sauber ist (!!). Den Sprit liess ich direkt am Hahn ablaufen, um ein möglichst genaues Ergebnis zu haben. Es ist so auch möglich, das Verhalten des Benzinstrahls zu beobachten. Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Strahl mit installiertem Röhrchen etwas weniger pulsiert. Ob jetzt da mehr Luftanteil im Strahl ist oder nicht ist schwer zu sagen, jedoch hat es an der gemessenen Durchflussmenge nicht merklich was verändert. Ich kann dennoch nicht hundertprozentig ausschliessen, dass bei nicht originalen Ansaugsystemen (z.B. grosser Vergaser, evtl. Membran), mit und ohne Röhrchen ein Unterschied feststellbar ist (so wie es z.B. FMP beobachtet hat). Ich spreche da mehr aus meinen Erfahrungen mit dem SI-System. Und da ist es mMn einfach nicht nötig. Ich verstehe den Hype um das Röhrchen nicht ganz. Das ist irgendwie so ala: Ich hab meine Oelpumpe stillgelegt, muss nun auch der Oeltank weg? Ich glaube, hier werden einfach zu viele Faktoren vermischt. Man sollte sich hier mal den Unterschied zwischen einer Notwendigkeit und einer Option vor Augen führen: Wenn ein Setup beispielsweise eh schon funktioniert, würde ich das Röhrchen einfach lassen. Das Röhrchen als vorbeugende Tuningmassnahme einfach mal aufs Geratewohl zu entfernen, ist mMn nicht nötig. Der Hype um das Röhrchen ist durch die ganzen FasterFlow-Geschichten der Shops wieder neu aufgeflammt. Die Diskussion mit/ohne gabs schon, als die ersten potenten Setups mit Unterdruckpumpe daherkamen. Und auch damals gab es schon fette 27 PS-Motoren und lahme Originalkisten mit und ohne Röhrchen, die beide funktioniert haben. Der Mythos um das Röhrchen besteht bis heute, und solange man sich keinen Lappen in die Kaskade stopft und ein Voodoo-Zündkabel montiert, bleiben die Kisten sowieso lahm . Cheers
  7. Ist schon erstaunlich, was unsere Kisten alles mitmachen, und unter welchen Umständen sie immer noch fahrbar sind. Hab mir noch gar nie überlegt, dass das geht. Cool, dass du die Frage hier gestellt hast, man lernt nie aus. Es macht mMn. absolut Sinn, die ganze Routine mal aussen vor zu lassen und sich ein paar grundlegende Fragen zum Roller zu stellen. Wenn du ihr noch Sportreifen und -federbeine gönnst, hast gleich noch einen Aha-Effekt
  8. Hi tbs, hab das etwas doof formuliert... Ich meinte lediglich, dass so ein gängiges 200er Tuning mehr vibriert als eine originale Cosa, die die gefederte Nadel schon verbaut hat. Natürlich kann man auch eine Cosa tunen. Und natürlich kann die gefederte Schwimmernadel auch bei einem ordentlichen Setup halten. Bei mir kam es erst nach ca. 25000 km zum Defekt. War vielleicht auch einfach ein Montagsteil. Ich hab dann einfach herausgefunden, dass es auch ohne die filigrane gefederte Nadel genauso gut funzt. Egal was nun verbaut ist, funktionieren tut beides (entsprechend bearbeitet, eh klar). Ich nehme seither nebst ein paar Düsen immer noch eine Ersatzschwimmernadel mit auf Tour. Sorry für OT, aber bist du auch als tbs im forum.rollermobilclub.ch aktiv? Könnten weiteres auch per PN klären.Hab ein paar Fragen bzgl. MFK. Grüsse Andri
  9. Muss mich jetzt auch wieder mal einklinken: Die Cosaschwimmerkammer und -nadel sind aus o.g. Gründen absolut hinfällig. Nur die Bohrung, wo der Kegel schliesst, ist relevant. Und da gibt es bereits eine PX-Variante, die auf Cosa-niveau ist. Ansonsten aufbohren. Und zwar nur am Sitz. Der kleine Kegel der ungefederten Nadel schliesst auch die grosse Bohrung perfekt. Vergesst die gefederte Variante. Die PX, egal auf welcher Tuningstufe, braucht diese nicht. Die Performance ist mit der ungefederten Nadel exakt dieselbe. Ich hab auch mit dem Cosagedöns angefangen, da ich von Anfang an alle Fehlerquellen beseitigt haben wollte. Funktioniert schon, aber auf einer Italientour gab die Feder den Geist auf. Die Teleskopnadel wurde im eingefahrenen zustand blockiert, wodurch der Vergaser nicht mehr zu gebrauchen war. Getunte 200er Kisten vibrieren einfach mehr als Cosas, weshalb die Feder nach kurzer Zeit bricht. Ich hab dann zurückgerüstet auf ungefedert. Seither ist Ruhe. Die Cosa Schwimmernadel ist eines der typischen Verschlimmbesserungsteile aus dem Voodoo-Bereich. Damit baut ihr euch lediglich eine zusätzliche Fehlerquelle ein. Zum Sieb: Bin dazu übergegangen, das Sieb zu lassen, und nur dieses Ueberlaufröhrchen etwas herunterzufräsen. Reicht absolut. Hat die gefederte Cosa-Schwimmernadel nicht etwas mit dem E-Choke und dem anderen Gefälle zu tun? Also jeder wie er will. Wenn man von Anfang an 26mm haben möchte und eine qualitative Selektierung durch Pinasco, okay. Aber einen SI mit allen performancesteigernden Bearbeitungsmassnahmen gibt es auch nicht von Pin. oder BGM. Auch die DRT-Teile braucht es nicht. Ich werde da erst wieder investieren, wenn der SI 30 rauskommt. Und auch dort wird sich zeigen, ob es nicht noch der einen oder anderen Nacharbeit bedarf.
  10. Die Aufnahme des vorderen Modells sollte passen. Ist ähnlich wie bei Fournales: Die Bolzen werden direkt ins Fleisch des Dämpfers geschraubt (keine Muttern). Der CNC-Absatz kommt daher, dass die Bolzen in entgegengesetzter Richtung zueinander montiert werden.
  11. Malossi RS 24 (Paioli) und Fournales agieren halt schon in einer anderen Liga. Sind beide grossvolumig konstruiert, so dass der lästige Ausgleichsbehälter wegfällt. Die Fournales haben bauartbedingt ein grosses Volumen und sind vom Aufbau her mit Federbeinen vergleichbar, die seit Jahrzehnten in Linienjets wie Airbus oder Boeing erfolgreich ihren Dienst verrichten. Aber auch die RS 24 mit klassischer Bauart kommen wesentlich massiver daher als die Bitubos o.ä. Federbeine. Schaut mal auf die Dimension der Dämpferkartusche, das kann man einfach nicht vergleichen. Ich war auch mal jung und die Bitubos sprechen optisch schon an. Doch wenn man auch im Winter fährt, macht sich die minderwertige Qualität schnell bemerkbar. Auch das Gefrickel mit der Bremssattelschraube und dem Ausgleichsbehälter... kann man sicher so machen, dass es hält. Mir persönlich ist es wichtiger, dass ich für Wartungsarbeiten vernünftig an meine Scheibenbremse rankomme. Optisch ist es schon ein Abstieg, wenn man Bitubo hatte, und dann die dezenten Fournales. Auch die RS 24 mit ihrem Blingblinglook, naja. Aber funktionell und punkto Robustheit sind beide top. Ich hatte bei einem Fournales mal nach einer harten Offroadtour eine gebrochene Negativfeder. Wurde anstandslos ersetzt. Daher sind die RS 24 mein momentaner Favorit. Fürs kleinere Budget würde ich Sebac, für Originalersatz die YSS nehmen.
  12. @ mika4real: Danke, sowas hab ich noch nicht gesehen..
  13. aha okay, hab ich falsch verstanden.. Aber ne zum Auspuff passende Auslassbearbeitung bringt doch sicher mehr als ein 26er. Mein bearbeiteter 24er versorgt den Reso-Puff nämlich völlig ausreichend. Richtig gemacht funktioniert das absolut! Ein Quatt mit Auslassbearbeitung und modifiziertem 24er läuft garantiert besser als ein Quatt aus der Schachtel mit Pinasco 26er. Sorry für OT..
  14. Mein Ziel ist, mit 1-2mm hochgezogenem Auslass, evtl. um die Stehbolzen herum noch minimal in die Breite, auf 24er SI und JL Performance die 23 PS zu knacken. Momentan bin ich bei gleichem Setup und Malossi alt (komplett bearbeitet) bei 19 PS und 21 nm. Bei gleichem Setup aber mit Membran und 30er Gaser 22.9 PS. Nur der DS Motor lief nach dem Rückbau auf SI auf der Strasse kaum schlechter. Wenn ich mit M244, SI und JL die 23 PS knacken könnte, wäre auf meiner Tuningodyssee endlich ein Ende in sicht... Und ja, es muss der SI sein!!
  15. @ Crank Hank: Danke für die Info, dann ist es so wie ich vermutet habe. @ mika4real: Deine Anmerkung bzgl. Auslasssteuerung ist natürlich grundsätzlich korrekt. Mir ging es vor allem um den Unterschied der Überströmer-SZ zwischen M232 und M244. Und 1.5mm Kolbenunterstand bei 60mm Hub und gleichem Auslass/Überstromer Layout sagt devinitiv etwas darüber aus. Ich hatte befürchtet, der M244 sei unten 1.5mm abgedreht und oben 3mm länger, um mit 60mm Hub die gleichen SZ zu haben wie der M232. Dies deshalb, weil hier schon die Rede von gleichen SZ bei M232 und M244 war. Also ist das Layout der beiden Zylinder (bis auf den Kopf und die oben längere Laufbahn) identisch, aber die SZ verändern sich durch die LHW, was meiner Meinung nach auch gut ist. Daraus liesse sich ableiten, dass der 244er aus der Schachtel mehr drückt. Wäre ja auch verkehrt, wenn dem nicht so wäre?
  16. Weiss jemand, ob beim 244er, wenn der Kolben im UT ist, der Auslass gross genug ist? Oder fährt der Kolben 1.5mm unter die Auslassunterkante. Kopf ist ja schon out of the Box auf Langhub ausgelegt, nebst der nach oben 1.5mm längeren Zylinderlaufbahn. Hab leider nicht die Kohle für eine Bestellung und nicht die Möglichkeit, den M232 und 244zu befingern. Mich würde interessieren, obs da beim Auslass out of the Box unterschiede gibt?
  17. Super Topic! Wandernder Ausrückweg am Kupplungshebel (Lenker) durch zuviel Trennspiel von Nabe zu Ritzel, resultierend aus der schrägverzahnten Primär bei Lastwechseln: Respect, dass das mal jemand hier anspricht! Man lernt nie aus.. Cheers Andri
  18. Gibts hier noch jemand der Kleeblätter un Sterne hat?
  19. Das hab ich mir noch gar nie überlegt. Du holst dir quasi die Freigängigkeit über nen 2.75er Reifen und hast dann Platz für nen dicken Dämpfer. Ist dann aber ein Notrad, ähnlich wie bei KFZ? Wegen BSAU: Wir überlegen, ne E4 Nummer zu verwenden , deshalb mussten die beiden BSAU Nummern weg. Die war einmal als Typenschild aufgepunktet, aber eben auch noch ins Endstück graviert. Weshalb ich ebendieses neu anfertigte. Weil auf der Dämpferhülse ne E4 und daneben auf dem Endstück die BSAU von JL, das käme sicher nicht so gut.
  20. Wahrscheinlich würde ich das Ding nicht nochmals strahlen, da natürlich die Anlauffarben der Schweissnähte verloren gehen und sich der Gesamtlook schon drastisch ändert. Dennoch kommt so die Gesamtform des Puffs irgendwie noch gut zur Geltung. Ist jetzt irgendwie RZ left-like. Aber halt eben ersatzradtauglich und mit der Leistung eines Performance
  21. Habe mich des Problems mal etwas intensiver angenommen: Zuvor war der Dämpfer aus Kevlar, so dass sich beim Fahren dauernd die Nieten losvibrierten, bis schliesslich die Dämpferflöte abgebrochen ist. Das dauernde Rumgeniete und der Kevlarlook gingen mir eh auf den Sack Die Dämpferhülse ist nun fix mit dem Puff verschweisst, kann aber dennoch neu gedämmt werden. Das Dämpferendstück ist ein 3-teiliger Eigenbau, gefertigt aus einem Ring, einer gedrehten Scheibe und einem ausgehalsten Röhrchen, alles von innen verschweisst. Endlich ist die lästige BSAU-Nummer weg, und es kann graviert werden
  22. Sorry, hatte Probleme beim hochladen, das Topic hätte, wenn überhaupt, nur einmal gepostet werden sollen. Bitte um Entschuldigung!
  23. Hallo Gemeinde Folgendes Problem: Bin auf der Suche nach dem im Titel genannten Teil. Bei Sip finde ich aber nur dieses hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/dampferendstuck+jlsip+rz+_20001100 Sip hat da nen Bock geschossen, da sie das Teil als kompatibel mit dem Sip Performance Ersatzradversion ausgeben. Ist es aber nicht. Der Sparewheel hat als einziger nur 58mm Innendurchmesser (eben für die Ersatzradtauglichkeit, und ich suche das Dämpferendstück mit ebendiesem Mass. Das verlinkte Teil für die Performance Anlagen liegt aber irgendwo bei 70mm, und die NG Versionen sind glaube ich noch dicker (76mm). Gibt's das Teil irgendwo ausser bei Jim, oder hat vielleicht jemand eines gebraucht abzugeben? Könnte das Ding auch cnc drehen, finde aber, dass sowas nicht auf ne handgeschweisste Anlage gehört. Suche echtes Blech, eh klar. Danke and Keep on roll.. ähm, scootering
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information