Zum Inhalt springen

Jesus

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jesus

  1. ja, mit 16 nach anfänglich geglückter aber leider durch inteligenten mopedcop verhinderten flucht, hat er dann angefangen die kühlrippen meiner px zu zählen karre beschlagnahmt, gericht, satte geldstraffe, punkte, karre in teilen ohne zulassung mal etwas zu schnell innerort erwischt worden und 3 monate zu fuß gegangen, satte geldstraffe und punkte karre am mittleren ring, hauptstrasse, zerlegt und depperltest bei mir gemacht. auf ein bein stellen, finger auf die nase, 30 sec schätzen bla bla bla... karre vorführen weil kein tacho, keine spiegel und keine blinker und irgendwie nichts drann verbaut war *g* mir iss auch mal ein cop auf nem C1 roller hinterher ... der durfte aber nicht! doch inzwischen ist mir glaub ich die entwicklung zu einem fairnissbewussten rücksichtsvollen verkersteilnehmer gelungen.
  2. also ich habe J reifen mit 130 km/h eingetragen... 75 % der gewichtsbelastung pro rad kommt ja locker mit dem gesamtgewicht hin. muß aber jedes mal beim tüv ne erklärung für die eintragung abliefern, der schaut dann nach und lasst so durchgehen.
  3. hier, aufgaytaut, bzw garnicht erst eingayfrohren... trau mich aber mit meiner wilden winterratte fast ned an stachinger und die PX muß erst neu gebohren werden. bei mir dauerts noch a bissl
  4. Jesus

    violent dancing

    stellt euch mal vor die würden vespa fahren... http://www.youtube.com/watch?v=xUhCG5aym0U&feature=related
  5. warum eigentlich reden alle von nebenwelle abstützen? denke ja nicht daß sich die eher kurze nebenwelle verbiegt... unter last verbiegt sich die HAUPTWELLE, dadurch üben die Gangräder seitlichen druck auf den tannenbaum aus. wenn dazu ein gangspringen kommt, hatt des so einen moment daß die nebenwelle so starken druck seitlich aufs gehäuse ausübt bis es reißt. klar kann ich die rissstelle verstärken, aber wieso nicht gleich die hauptwelle mit nem lagerbock und geteilten lagerschalen mittig im block abstützen? habe schon mehrere hauptwellen krumm gefahren
  6. ja, mir hat auch ein gangspringen im 2 gang unter reso den block zerrissen! also immer schön des getriebe sauber ausdistanzieren und schaltkreuz lieber öfter wechseln und alles sauber einstellen und vor allen dingen nicht hastig ohne hirn schalten sondern die gänge bewusst einlegen
  7. ich muß leider meinen rahmen an der px tauschen. wie schwierig ist es die rahmennummer umtragen zu lassen? ist dazu eine HU fällig? schon oder? wer macht sowas? kann ich da auch zur KÜSS oder macht des nur der TÜV, was eher nicht so gut währe
  8. alter schwede... hast du härtere Ventilfedern eingebaut?
  9. ja, auch auf teer. grade iss hier hauptstrasse naß und nebenstrassen pappschnee bis eis mit fahrrinnen. der reifen hat ein lamellenprofil wie winterautoreifen. fährt sich auf teer ganz anders als gewohnt um die kurve, aber man gewöhnt sich drann.
  10. jo alsi ich fahre ja auch immer, wirklich jeden tag... hab die urban snow drauf, fahre mit 1.8 bar! die sind so schon schwammig genug, weniger druck macht erstens langsamer zweitens auch ned spürbahren gripp und bei schnee schwimmts noch schneller auf. zumindest mein empfinden. habe des ausgelutschteste fahrwerk was man sich nur vorstellen kann, nen mageren motor und eben die urban snow. fühle mich ganz wohl damit, nur soo tiefen schnee wie du hab ich hier in münchen ned. geil find ich ja wenn man trotz wheelspinn die autos an der ampel platt macht...
  11. also wer vor hat auf schnee zu fahren sollte freiwillig auf M + S umrüsten. fahre den irc urban snow jeder der sowas mal gefahren ist, wird sagen daß des ein unterschied wie tag und nacht ist! finde des gesetz sinnvoll, mag nicht aufgrund von kack reifen vor nem auto stürzen und mich überrollen lassen!
  12. mei, überströmer und stehbolzenlöcher zuschweißen, neu bohren, neu spindeln. habs mir mal durchgemessen mitm 80ger block, aber mich doch für nen cosablock entschieden... finde den aufwand jetzt ned soo groß nicht schweißen ist nicht immer die beste lösung
  13. hab mir des video angeschaut... also ich fahre ja mit reifen noch schneller auf schnee als der mit der raupe... edit meint noch daß füße am bodenschleifen grob ausfällt! mein problem iss daß bei höherer geschwindigkeit des vorderrad auf dem schnee aufschwimmt. dann bekommt die karre ein längspendeln, geht zwar, fühlt sich trotzdem nicht sehr sicher an. noch besser währe ein kufe die mittels spanngurt ums vorderrad gespannt wird. nichts zu verändern, nur kufe angurten und gut
  14. ich fahre ja jeden tag roller, auch heute und gestern und überhaupt. egal wie viel schnee oder eis. mein problem, die hauptstrassen sind alle ziemlich frei, die 30ger zone voll schnee. iss immer ein ziemlicher ritt, da währe ne kufe vorne gut, auf teer nicht. der hinterradantrieb taugt sicher auch bei schneefreier strasse. wenn mann jetzt des vorderradl so etwa 5-10 mm unten aus der kufe rausschauen lassen würd und die kufe mittels federn so aufhängt daß sie nicht auf dem teer schleift, konnte ich mir des echt gut vorstellen. radl und kufe gleichzeitig. noch geiler währe wenn man die kufe mittel seilzug absenken und anheben könnte. muß man sowas eintragen lassen? was würde der tüv zu sowas auf sagen? ich währe schmerzfrei und würds auch so fahren. was würden die bullen verlangen wenn sie mich damit erwischen?
  15. wo hast den noch bekommen? würd auch gern nen neuen kaufen
  16. ich denke eher daß die leute endlich eingesehen haben daß diese 2 taktscheiße keine zukunft hat und ökologisch auch nicht mehr stand der dinge ist! lasst uns eine wanderschuhforum eröffnen...
  17. die köpfe vom gravi haben doch alle nen "ring" als dichtfläche. dessen aussendruchmesser habe ich mit 3 stiften, welche passend im zylinder gesetzt sind und etwa 2 mm rausragen,zentriert. so passt jeder kopf vom gravi keine hülse, keine stift in sackloch aktion. habe mir ne bohrschablone gemacht welche ich auf den zylinder oben drauflege. 3 mal drehen und bohren und gut iss. finds aber geil daß so viele lösungsmöglichkeiten gibt!
  18. selber schon gemacht... habe den gabelsteg, welcher des lenkrohr mit den gabelholmen verbindet, rausgeschnitten, und nen breiteren eingechweißt. schweißschablone aus holzresten, neuer gabelsteg aus eisenschrott, was halt grad so rumliegt. hast du ein fahrradhelm?
  19. bei der quartermile karre will ich nicht der pilot sein
  20. kommt aufn auspuff an, ein fichtlpott mags eher schwach verdichtet, da er ne eher harte und heiße druckwelle aufbaut. blöde frage an die richtigen??? kann es sein daß verdichtung und auslassoberkantenform in irgendeinem zusammenhang stehen? edit meint daß dies ein verschieden schnellen druckaufbau im zylinder gleich kommt. gerade oberkante eher schwach verdichtet? runde oberkante eher mehr verdichtet? hätte zumindest solch erfahrung selbst bis jetzt gemacht. kann daß jemand bestätigen?
  21. kein kommentar http://www.youtube.com/watch?v=8y4mT8NxcxI
  22. die kurbelwellen und nebenwellenbohrung wird gleichzeitig durch beide hälften gebohrt. deshalb sind beide hälften auch jehweils mit einer gleichen nummer versehen. würde mal einfach kurbelwellenbohrung auf dichtfläche zylinderfuß messen. wenn die maße gleich sind, wieso nicht. auf nem original motor würde ich mich trauen. bei nem männermotor nicht. wieviel tolleranz allerdings noch vertretbar ist, waage ich nicht zu sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information