Zum Inhalt springen

dasteve

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dasteve

  1. Hallo zusammen, der Auspuff ist verkauft (180EUR). Hier der Link zum Verkaufstopic.... hat keine 24 Stunden gedauert. Vielen Dank an alle, aber vor allem an Crank-Hank und FOX Racing.... ohne eure Beiträge hätte ich den Puff wahrscheinlich unter Wert verkauft. Grüße
  2. Bitte keine Kauf-Angebote mehr per PM. Der Auspuff liegt aktuell noch bei meinen Eltern und wird erst an Weihnachten abgeholt. Danach wird er hier ganz regulär in einem Verkaufs-Topic angeboten. Danke
  3. alles klar. Nur damit es keine Missverständnisse gibt: Die Bilder zeigen nicht meinen Auspuff. Meiner ist erst 1000km gelaufen und immer nur bei schönem Wetter. Der sieht aus wie neu.
  4. Hallo luke, danke für die schnelle Hilfe.... auch wenn es eher schlechte Nachrichten sind :/
  5. Hallo zusammen, was kann man für einen originalen T5 Auspuff mit 1.000km Laufleistung aktuell verlangen? Über die Suche habe ich zwei ältere Beiträge gefunden (siehe unten), die allerdings preislich stark voneinander abweichen. Danke und Grüße Stephan http://www.germanscooterforum.de/topic/236084-wert-eines-orig-t5-auspuff-und-eines-t5-zylinder http://www.germanscooterforum.de/topic/196352-t5-auspuff Bitte keine Kauf-Angebote mehr per PM. Der Auspuff liegt aktuell noch bei meinen Eltern und wird erst an Weihnachten abgeholt. Danach wird er hier ganz regulär in einem Verkaufs-Topic angeboten. Danke
  6. Hab ich auch schonmal gemacht. Ging bei meinem T5-Motor ohne Probleme. MFG
  7. Hatte dir PM wegen dem LüRa geschickt... nicht angekommen?! Würde es auf jeden Fall nehmen wenn: es nicht leichter als 1600g ist und nach dem Abdrehen gewuchtet wurde Schick mir dann einfach deine Bankverbindung per PM. MFG
  8. Danke! Habe ich schon gesehen. Nur hier im GSF wird gerade ein LüRa von einer "ETS/XL2 125 (EleStart)" für einen relativ schmalen Kurs angeboten. Wenn ich das nehmen könnte würde ich in Kauf nehmen, dass ich dafür die ZGP verdrehen muss. Einige hier im GSF fahren das PK-Radl ja auch ohne zweite Nut auf ner PX. Mir ging es eben eher um... Kühlleistung? Bauhöhe? oder eben einen mir noch unbekannten Grund warum das ETS LüRa nicht passt? Ich habe trotz ausgedehnter Suche keinen Thread finden können wo jemand explizit sagt: "ja, ETS LüRa ist auf PX kein Problem!" Danke und Gruß Stephan
  9. Klar... die ZGP muss halt (stark) verdreht werden, aber das ist ja bei den PK-LüRas auch so. Es ging mir eher um die Kühlleistung oder ob noch ein mir bis jetzt unbekannter Aspekt dagegen sprechen könnte. Danke und Gruß
  10. Hallo zusammen! Spricht was dagegen ein LüRa von einer "ETS/XL2 125 (EleStart)" auf meiner PX zu fahren? Die Flügel sehen ja komplett anders aus als bei den PK-LüRas... aber eigentlich sollte doch das LüRa von der ETS in punkto Kühlleistung nicht schlechter sein als ein PK-Lüra?! Danke und Gruß
  11. Bekomme ich den Zylinder von meiner PX 125 ohne Motorausbau runter? bzw. gibt es einen Trick? Danke!
  12. Ja, ok. Aber ich will ja gerade unten keine Kraft verlieren! Das mit den 25-26° VA hab ich auch schon gelesen. Ich fahre aber viel zu zweit und in der Stadt. Maximales Drehmoment aus dem Drehzahlkeller wäre mir da lieb. Wie fährt sich ein Motor mit 25-26 VA? Muss ich den drehen wie ne originale T5? dann wäre es nämlich nix für mich. PS: Es ist mir schon klar, dass man mit 125ccm keinen Traktor-Motor bauen kann. Aber ich will den Motor eben eher Richtung niedrige Drehzahlen auslegen.
  13. Ich habe folgendes Ziel: bei gleicher Vmax mehr Druck aus dem Drehzahlkeller erzielen. Dazu wollte ich durch Erhöhen der ÜS-Zeit eine bessere Füllung erzielen. Ich Habe den Zylinder um 1,5mm höher gelegt und komme jetzt auf 120° ÜS. Weil ich erstmal maximale effektive Verdichtung erhalten wollte, habe ich den Auslass nur in die Breite gefräst und nicht hochgezogen. Bei niedrigen Drehzahlen habe ich jetzt mehr Leistung, allerdings läuft sie bei höheren Drehzahlen schlechter als original. Mit der Gradscheibe gemessen lande ich bei 120°ÜS/160°AS --> 20°VA Klar, dass ist sehr wenig VA, aber kann es sein, dass ich durch die Erhöhung der ÜS-Zeit bei gleichem VA an Leistung im oberen Drezahlbereich verliere? Oder könnte ich die Leistung wo anders verloren haben? Weitere Maßnahmen: die 1,5mm am Zylinderkopf weggenommen den Steg bei den seitliche Kolbenfenster entfernt Boostportfenster im Kolben angespitzt Kanten im Zylinder beseitigt Vergaser leicht Ovalisiert (Vergaser auf Wanne angepasst) Zündung bei 20°/21° geblitzt (also original) ... ansonsten ist es eine originale PX 125 Lusso. Würde mich über ein paar Erfahrungen/Meinungen freuen! Danke!
  14. Super! Danke! Dann kann ich den Motor mal Testlaufen lassen.
  15. MUSS man den Simmering innen und außen vor dem Einbau einfetten? Danke und MFG PS: Habe meinen ganz trocken eingebaut und der Motor ist auch schon zusammen. Hoffe ich muss jetzt nicht vor dem ersten Probelauf schon wieder spalten?!
  16. Also meinen Motor habe ich letztens auch aufgemacht und hatte genau solche Brösel drin. Der Motor war bis dahin ca. 17Tkm gelaufen und vorher noch nie auf. Bei mir habe ich, genau wie "rally210er" vermutet, auf Verkokungen getippt. Mein ganzer Auslass war mit ner bestimmt 2mm dicken Schicht überzogen und der Kolben war ebenfalls ziemlich stark überzogen. Bei mir hatte der Kolben allerdings seitlich kaum Spuren.
  17. Was willst du denn noch an Anbauteilen mitverkaufen? Auspuff, Vergaser, Zündeinheit... Die Auffassung, was wirklich alles zu einem "Motor" gehört ist nämlich manchmal recht unterschiedlich. Wenn du den Motor mit allen Anbauteilen und inklusive Auspuff verkaufst würde ich eher so 350-380EUR sagen. MFG
  18. Hallo zusammen! Suche einen originalen gebrauchten Zylinder + Kolben (sollten natürlich zusammen gehören) für eine PX 125. Preislich habe ich so an 25EUR inkl. Versand gedacht. MFG Stephan
  19. Hallo! Habe dir ne PM wegen dem Cosa-Kopf geschickt. MFG
  20. Könnte mir schon vorstellen, dass es an der Übersetzung liegt. Meine originale PX 125 Lusso ist im 4.Gang mit 1:5,83 übersetzt, damit erreicht man rein rechnerisch bei 6500U/min genau auf die vom Werk angegebenen 89km/h. Laut www.vespa-archiv.de ist eine originale PX80 im 4.Gang mit 1:6,95 übersetzt, damit kommt man dann rein rechnerisch bei 6500U/min auf 74km/h. Hoffe ich hab da jetzt keinen Denkfehler?! Gruß
  21. dasteve

    Verdichtung

    @Wuwak: Ich bin auch gerade dran meinen Motor zu optimieren und gebe dir recht, dass es wirklich zeitintensiv ist sich alle Themen hier im GSF durchzulesen. ABER ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es wirklich wichtig ist sich in das ganze Thema "Zweitakter" und "Zweitakter-Tuning" einzulesen. Das Problem ist einfach... niemand wird dir hier sagen: "Schleif deinen Zylinderkopf um 2mm ab und du hast plötzlich ne Rennvespa". Ich für meinen Teil habe erstmal mit einem Buch zum Zweitakt-Tuning angefangen um ein Basis-Wissen zu bekommen. Jetzt verstehe ich wenigstens annähernd was hier in den meisten Threads überhaupt diskutiert wird. Und erst jetzt (nach vielen Stunden beim Lesen) werde ich mich meinem Motor widmen. Ist vielleicht nicht das was du hören willst, wäre aber mein Tipp. MFG
  22. @Brosi und @all: bei der Planung meines O-Tunings habe ich in den diversen Topics gelesen man solle seinen VA von ca. 25-26 Grad durch Hochziehen des Auslasses anstreben. Dies widerspricht doch deiner Aussage oder?! Ist die O-Tuning-Anleitung dann falsch? oder sind die 25 Grad VA als "Kompromiss" anzusehen? Würde mich wirklich sehr interessieren!
  23. Ist vielleicht eher ungewöhnlich, aber sehr schnell überprüft.... ich hatte beim Zusammenbau meiner PX 125 Lusso (ebenfalls Ölpumpe still und original Vergaser mit original Düsen) aus versehen den Benzinschlauch ganz leicht zwischen der Unterseite des Tanks und der Karosserie eingeklemmt. Es ist ausreichend Sprit durchgeflossen um im Standgas wunderbar zu laufen. Jedesmal wenn ich losgefahren bin, hat der Motor die Schwimmerkammer leer gesaugt und ging dann nach kurzer Zeit (fast) aus. Nach kurzer Standzeit ist wieder genug Benzin nachgelaufen und das Spiel konnte von vorne beginnen. Ich habe mir damals den Arsch nach der Fehlerquelle abgesucht! Einfach mal den Tank anheben und schauen ob der Benzinschlauch einwandfrei drin liegt. MFG PS: Bei mir war der original Benzinschlauch viel zu lang!
  24. Nein, passt nicht. MFG
  25. Wenn es eh offen ist, würde ich eventuell auch den Tunnel von innen konservieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung