Zum Inhalt springen

gravedigger

Members
  • Gesamte Inhalte

    26.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    90

Alle Inhalte von gravedigger

  1. schmied hat jetzt einen citroen
  2. so eine rd membran hält mindestens 20tkm ohne probs. eine plattendrehschieberfläche schaft mit sicherheit keine 5tkm ohne wartung. die platte auf den bildern kommt aus dem kartbereich. hier hat es schon einige zeit gedauert bis das halbwegs stabil gelaufen ist und die jungs zerlegen ja die karren recht häufig.
  3. dann mach mal
  4. am verschleiss, wie helmut oben geschrieben hat. ich möchte mit so einem motor nicht auf irgendeine EL fahren und dann mitten in der pampa stehebleiben, weil der drehschieber im eimer ist. wir übergeben die drehschiebersache an deine entwicklungsabteilung.
  5. hast du heute schon wieder kuhfladen geraucht?
  6. wir streben einen haltbaren und zuverlässigen tourenmotor an. die haltbarkeit sehe ich nicht bei einem plattedrehschieber nicht. das hat auch der typ bestätigt, der die drehschieberplatte vorbeigebracht hat. für einen qm oder rennmotor sicher o.k. aber nicht für unsere zielsetzung.
  7. wir üben noch
  8. oder einfach auf die 64/120/18er welle mit 234er kolben stecken.
  9. rotauge will sich nochmal die augen blitzen und was basteln. ich persönlich bin kein freund von boxanlagen. mir ist eine resoanalge lieber, weil man hier sicher keine hitzeprobleme bekommt und man einen vernünftigen dämpfer verbauen kann, der bei bedarf nachgedämmt wird. das ganze dann aus 1.5mm blech. parallel laufen die vorbereitungen für 72,8x64. onkel thomas hat einen cylander und kolben mit 72.8mm hier gelassen. 62/64er wellen sind im zulauf
  10. ohne spacer Canon-ohne-Spacer.pdf
  11. das dachte ich auch, bis ich an einem roller einen escort und am anderen einen BGM gefahren bin. den unterschied merkt man im direkten vergleich, auch wenn ich eher ein kurvenschisser bin.
  12. kommt vom verblitzen beim schweissen.
  13. das ding ist harteloxiert.
  14. den kolben gibts bei wiseco von der stange. 234 und so kolbenwölbung ist halt etwas anders.
  15. heute hat onkel thomas schöne sachen aus dem fernen vorarlberg mitgebracht und rotauge war mit blechkonen am start.
  16. ja, das wäre noch zu testen.
  17. die kinder aus dem haus und der hund ist stubenrein? kanns jetzt wieder mit dem rollerfahren losgehen? haus auch schon abbezahlt? dann wäre ja ein neuer motor drinn. oder frisch geschieden? freitzeit vorhanden, aber kein geld.
  18. je nach wellen- bzw. bolzenmaterial bringt das schweissen null.
  19. na dann ist das nicht vergleichbar. der davedean hatte erst so einen RB25 motor mit exzenterwelle etc. beim überarbeiten, der von einem fachbetrieb gebaut wurde. damit würde ich auch nur bis zur nächsten eisdiele fahren wollen.
  20. also war das eine umgebaute welle mit exzenterbolzen?
  21. was war es dann für eine welle?
  22. das lösungsmittel besser dosieren hilft manchmal.
  23. die frage ist halt, ob man da nicht gleich beim 24er bleibt und die gleiche leistung wie mit 28er hat. das mit mehr fläche/mehr leistung ist ja nur die theorie vom kranken hank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung