Zum Inhalt springen

Lambretta-Lutz

Members
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle Inhalte von Lambretta-Lutz

  1. jupp!
  2. Was denkt Ihr wohl, auch das habe ich gemacht...
  3. Hi, hier die beiden Kurven, einmal Zylinder ganz runter mal ganz hoch... Dann stecken noch einige Stunden in den Köpfen. Einmal nicht ganz 65Nm erreicht einmal nicht ganz 75PS. Also jetzt bleibt die Frage, welcher Setup kommt nun unter den Roller ...höchste Leistung oder "nur" knapp 70PS am Hinterrad, aber dafür fast 65PS und 65Nm bei 7250rpm... schon lustige Werte...
  4. Hm, habe ich mit dem Targa geliebäugelt, mir ist jedoch niemals ein o.g. Preis genannt worden, der lag immer über 10k.
  5. Daher auch der Begriff - WUNSCHKURVE ...wer ein Bild malen kann, der hat auch eine Idee vor Augen...! Schon richtig was Du schreibst. Jedoch konnte ich bei den Einzylindern nicht auf Steuerzeiten der ÜS auf unter 132,5 gehen, dann hätte ich den Fuss abdrehen müssen, dass wollte ich jedoch nicht. Mit der roten Kurve bin ich ja erstmalig ÜSZ von unter 130 auf dem Prüfstand gefahren - das setup war 127/190. Das der Auspuff auch mich 195 Auslass gut umgehen kann, habt er ja in den Einzylindertests gezeigt. Weiterhin; Ja, die Kurven sind in unterschiedlichen Gängen gefahren, weil ich bei den ersten Läufen nicht damit gerechnet habe, das im 3. Gang nach 3sec. alles vorbei ist, war auch eine neue Erfahrung für mich. Jetzt ist die Primär verändert (23/47) und auch das Getriebe (DRT 4 Gang) ... denn - das Casa Getrieb ist erstmal teilweise schrott - aber das ist ne andere Geschichte... Interssant ist doch, das unabhängig davon immer wieder die ü70PS erreicht werden konnten und mit dem DRT habe wurde im 3. Gang dreimal kurz hintereinander ü70PS gemessen. Ich bereite 2 "extrem" Setups vor: A) Zylinder ganz unten und mit 125/188 ein paar Kurven ausfahren B) Zylinder hoch auf 132,5/195,5 und ein paar Kurven Dafür muss ich ein Kompromiss für die Köpfe finden, so dass ich bei den Setupwechesl ohne weiter Änderungen an den Köpfen auskomme. Wenn den neuen Messungen vorliegen muss ich mir selber mal die Karten legen, wohin die Reise eigenlich noch gehen soll und ob ich dann nicht einfach A) oder B) unter den Roller hänge... Wir werden sehen...
  6. Ich habe ja viel mit Frederico geschrieben. Ich muss schon sagen, wieviel Herzblut und Geld in dieses Projekt gesteckt hat und das alles neben seinem normalen Job.... Respekt...! Er reagiert auch auf jeden Input... Dinge die mir aufgefallen sind und er ggf. bei der nächsten Produktionsserie schon berücksichtigen kann. Ein ganz feiner Kerl muss ich sagen. Also klar - mehr als 4 große Scheine für den "Baukasten" dann noch einen großen für den Auspuff ist schon ein Brett... Aber mal ehrlich...diese Leistung, dieser Klang... welche Twin alternativen gibt es sonst, für den Preis? Targa und Casa liegen bei Faktor 2-3. Fredericos Ziel war es, einen Zugang zu einem Lambretta Twin zu ermöglichen, und das ist ihm gelunden... Ob nun P&P mit 45/50PS oder das was ich da getrieben habe... das bleibt jedem selbst überlassen.
  7. Ja ich! - wenn ich mit der ESC TS1 schon 174km/h auf der A8 gemacht habe... dann werde ich mir diesen Spass doch nicht mit dem Chimera nehmen wollen...
  8. Ja, ich habe Bilder gemacht und will/ werde noch einen Zusammenbaubericht aus meiner Sicht machen... das ist jedoch in der todo und Prioliste hinten... Allgemein ist der Aufbau an sich ist ok und sicher viel entspannter, wenn man das "Plug and Play" macht. Mit meinem Aufriss, mit anderen Hub und Pleuel, und Den Rattenschwanz an anderen Anpassungen, dass hat sich schon gezogen...und ich bin ja noch gar nicht fertig...Der Motor ist immernoch nur auf dem Prüfstand...nicht einmal auch nur ansatzweise unter einem Rahmen gehängt... was da noch alles kommt... wer weiss...
  9. Hi, es geht weiter.... Wenn wir uns mal die ü70PS Kurven und eine der ersten Kurven übereinanderlegen, dann fällt der Bereich 6000-6500 besonders auf. 10! Ps Unterschied sind schon ein Brett! Klar 45PS bei 6500rpm sind nett - wenn man jedoch 55PS haben kann???? Also habe ich mal eine Wunschkurve gezeichnet... und dieses Ziel verfolge ich nun... mal sehen, wie nahe ich darankomme...
  10. Hi Arne... habe auf YT ein Short oder den 66PS Lauf als Video hochgeladen... Musste jedoch den Ton beim Schnitt auf 60% runternehmen 🤣... War zu laut auf den Lautsprechern... Hier der link zum Short...
  11. modifizierte LTH...
  12. und, da stehen die 70PS vor Ostern.... Frohe Ostern zusammen!
  13. Für die Prüfstandläufe kein Problem...
  14. Hi, ich konnte die Vergaser besser Synchronisieren und habe noch die defekte Zündkerze vom rechten Zylinder ausgetauscht... (komme da mal drauf bei twin...) Nun habe ich ein anders Problem... die Kupplung macht bei ü60NM nicht mehr mit.... Habe nun zwar fast 68PS, jedoch bei 60NM rutscht die... fahre nun die Kurven nur noch im 5. Gang! Mal sehen, wie ich das hinbekomme...
  15. Auf dem Prüfstand ok
  16. Getriebe gleich jedoch Primär ist angepasst... vorne 21Zähne Selbstverständlich habe ich neu eingemessen. Steuerzeiten sind auf 127/190 gesetzt (die Einzylinder waren auf 132/195) Die Köpfe sind nun die Chimera, sind zwar nun vom Brennraum angepasst, jedoch nicht ne 100% Kopie von Monza Kopf... Somit haben sich doch Faktoren geändert...
  17. Hi, er läuft.... Habe Tag und Nacht durchgeschraubt und dann das Monster gestartet.. Hier die erste Kurve, mit anderen Steuerzeigen und noch nicht synchronisierten Vergasern... . 62PS und 60NM! .... aus zwei 40PS Zylindern.... Da geht noch mehr.... Und wie klingt es...? Hört selbst...
  18. So... Test mit den Zylindern abgeschlossen...jeder liefert mit seinem Auspuff/Vergaser/Ansauger seine 40PS mit gleichem Band... Motor ist vom Prüfstand. Flex ist bereit... Paket von Federico mit den Kopfdichtungen ist da... Auf geht's...
  19. Hi, noch ein update... Ich war noch nicht so 100% zufrieden, da die Zylinder noch zu "unbeständig" die ü40PS abgeworfen haben - also habe ich noch einen anderen Vergaser geholt und weitere Feinabstimmungen an der Zündung und im Einlassbereich gemacht... und... nur so 20-30 Dynoläufe später, siehe da... nun wirft ein Zylinder beständig ü40PS ab. Die letzen 10 Läufe waren sogar eher im Bereich um 41PS... Heute kommt der andere Vergaser und ich hoffe, dass ich die gleichen Ergebnisse und Erkennisse auf den anderen Zylinder übertragen kann. Dann geht es am WE endlich los und wir bewegen uns auf den Twin zu - vor Ostern wollte/ sollte ich den ersten brauchbaren Twin Leistungslauf eigentlich haben... keeping you posted... Lutz
  20. Hi Zusammen, ich habe heute nochmals ein paar Test im Ansaugbereich gemacht, auch mit größeren Vergasern. Einen nochmals großen Schritt habe ich derzeit nicht erreicht. Hier mal vier 40PS Läufe (je 2 pro Zylinder) übereinander gelegt. Das Ziel war ja, zwei möglichst gleichlaufende 40PS Zylinder als Basis zu haben, ich denke, das ist gelungen... Morgen will ich noch letzte Einzylinder-Untersuchungen machen und dann wird der Twin aufgebaut... Dann werden viel neue Fragen und sicherlich interessante Antworten folgen... Bis dann.
  21. Hi Champ... kein Denkfehler... Das ist ja der Grund, warum ich mir die ganze extra Mühe mache, um am Ende genau zu sehen, mit welchem Faktor man rechnen kann. Ob 2...oder 2.1 oder vielleicht nur 1.9, weil die Leistung nicht verlustfrei über die Kupplung kommt... Das werden wir sehen.... Nennen wir es Grundsatzforschung... Viele Grüße
  22. HI, es gibt Neues... Die Chimera 2in2 Auspuffe sind da und obwohl ich von der Verarbeitung gar nicht so begeistert bin, sowie die mitgelieferten Schalldämpfer winzig und vermutlich nicht zu gebrauchen sind und man dann überlegt, dass diese beiden Auspuffanlagen fast 1200! Euro kosten..... ... Ja, habe ich in der Tat für einige Augenblicke überlegt, ob ich diese nicht besser zurückschicke .... jedoch, welche Alternative hat man dann, die Verlegung ist in der Tat eine sehr tricky Sache, und die muss man sagen, ist wiederum nicht schlecht gelungen.... Also, dann habe ich mich überwunden und habe beide Seiten einmal am Zylinder getestet... UND die funktionieren gar nicht so schlecht.... also, besser gesagt überraschend gut... Spitze, ebenbürtig zum Hornet und im Antritt eine echte Überraschung. Im Vergleich zum Hornet legen die 5PS bei 7000rpm drauf! Die Tests dann mit 29,5° VA und 31,5° VA waren ähnlich positiv. Also habe ich mir den 2. Zylinder gestern vorgenommen und final doch auch auf 31.5° bearbeitet. Beide Zylinder dann im gleichen Setup kurz nacheinander getestet... das sind wirklich zwei "twin" Zylinder geworden.... sehr cool, dass es so replizierbar war ...auch wenn ich gestern nicht zweimal ü40PS gemessen habe... Beide drücken mit dem Chimeraauspuff ü.32NM bei knapp 7900rpm und peaken bei knapp 9100rpm (800rpm früher als der Hornet!, der gleichviel abwirft) (rote Kurve, der 1. Zylinder - schwarze Kurve, 2. Zylinder - die leicht unterschiedlichen Winkel im Boostport zeigen tatsächlich Wirkung, der eine produziert 1PS mehr im Kick, der andere 1PS mehr im Peak, gleicht sich somit aus ;) Theoretisch sind jetzt "nur" 78,5PS die erreichbar ... und eigentlich juckt es mich unheimlich, den Twin jetzt in einer Nachtschicht zusammenzubauen und morgen auf den Prüfstand zu stellen.... ABER, ich werde noch ein paar fehlende Test mit doch anderen Vergasern machen und sehen, ob ich nicht beständige ü40PS Läufe hinbekomme, um dann mit gutem Gefühl auf den ü80PS Twin zu fokussieren... Stay tuned! VG Lutz, PS. Falls es interessiert... vieles habe ich nun parallel auf VT hochgeladen...viel Spass beim Stöbern...
  23. Ich sehe schon, wenn man nicht 100% korrekt antwortet bekommt man einen auf den Deckel ;) Ja es kann sehr gut sein, dass man zunächst gebohrt und dann mit einer Diamantahle aufgrund der Härte auf Mass die Bohrung hergestellt hat. Die Bearbeitung habe ich über Andi machen lassen, den Spezielbetrieb kenne ich nicht. Jedoch hier die Bilder und offensichtlich gibt es diese Pleuel auch noch bei Andi im Shop. https://vespa-lambretta-teile.com/Pleuelsatz-115-x-22-x-18-mm-Schmiedepleuel-Woessner-/-worb5-worbspeed Bild nach ich weiss nicht wievielen Jahren im meinem ESC Motor.... hat zumindestens für 4 Meisterschaften gereicht damals bis 2014. Dann in Cheb im Training ist das Big End kaputt gegangen.... nicht das obere...
  24. Noch ein Update zur Welle: Da wirklich alles ausverkauft ist und auch keine Testwellen mehr rumliegen, kann mir derzeit Federico auch nicht weiterhelfen... Ich habe mit viel Geduld die Welle dann mit einem Kompromiss gerichtet. Ein wenig Verdrehung gelassen, damit der Höhenschlag "kompensiert" und die Parallelverschiebung mit Trickschlägen um 2/100 ausgeglichen... So ist es mir gelungen, dass die Welle praktisch um eine Nullachse 3/100 rumwappelt... aber im Absoluten nicht mehr als 5,5/100... - nicht toll jedoch... da die Stümpfe jedoch bei dem Wellenteil recht kurz sind und es nun mal keinen Ersatz derzeit gibt... der Kompromiss, um weitermachen zu können. Also für die ersten Dynos und Tests wird es okay sein... Und noch etwas, der Auspuff ist unterwegs... bedeutet... Bald kann ich die Tests mit den Chimera Auspuff machen und dann die Einzylinderversuche beenden... Es bleibt spannend...
  25. Naja Arne, klar muss man das "Wollen" und vor allem nicht aufgeben. Pleuel gar nicht zu bearbeiten ist in meinen Augen Blödsinn... Ich habe vor 15 Jahren schon die oberen Pleuelaugen in einen Wössner Schmiedepleuel für meinen ESC-Motor für einen 18 mm KOBO mit einer Diamantahle aufreiben lassen, und wie viele haben gesagt, dass wird zu dünn, das hält nicht usw. Was war? Am Ende ist das nicht bearbeitete untere Pleuellager kaputtgegangen, nach fast 10 Jahren Renneinsatz...! Diese Pleuel sind aus Taiwan und so extrem hart, dass man wirklich nur mit super kleinen Zustellungen diese herauschleifen konnte. Zusätzlich habe ich mit Druckluft gekühlt. Wenn man da reinfährt und mit einem Vorschub arbeitet, dass diese blau anlaufen... das wäre eine andere Sache... sind sie aber nicht... VG, Lutz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung