Zum Inhalt springen

kuchenfreund

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Beiträge von kuchenfreund

  1. vor 52 Minuten schrieb Rita:

    nach dem Video, das ich gesehen habe, konnte er beim Einsteigen nicht sehen, daß der Depp sich wieder direkt vors rechte Fahrzeugeck gesetzt hatte.

     

     

     

    Die Polizei geht wohl davon aus, dass er mit "bedingtem Vorsatz" gehandelt hat. Also, dass es ihm schlicht egal war, ob jemand vor seinem Vorderrad sitzt oder nicht. Ob dem so gewesen ist, muss natürlich ein Gericht entscheiden. Ich finde es nur reichlich bizarr, dass es für einen Typen, der seinen Führerschein verloren hat, weil er seinen Beißreflex nicht unter Kontrolle hat, einen Spendenaufruf gibt.

    Dass es keine legitime Protestform ist, den Straßenverkehr lahmzulegen, ist klar. Diese Leute werden ja auch bestraft. Aber dass Spenden für jemanden gesammelt werden, der sich so dermaßen falsch verhält, wie dieser Fernfahrer, will mir nicht in den Kopf...

    • Like 1
  2. Eins vorweg: Ich will hier keine Diskussion über die Klimakleber anzetteln. Ich persönlich bin absolut kein Fan dieser Proteste, aber das tut hier nichts zur Sache.

     

    Dass absichtlich versperrte Straßen manch einen zur Weißglut treiben, ist klar. Dass Gewalt keine sinnvolle Antwort darauf ist, natürlich auch.

     

    Das Video von dem LKW-Fahrer aus Stralsund kennen wahrscheinlich inzwischen die meisten von euch. Der Typ rastet aus Wut über eine Straßenblockade der "Letzten Generation" komplett aus, droht den Leuten Schläge an, und startet einfach mal durch, obwohl einer von denen noch vor seinem Sattelzug sitzt. Ende vom Lied: Ein Strafverfahren wird eröffnet, er verliert seinen Führerschein. Passiert halt, wenn man sein Fahrzeug als Waffe einsetzt, Rechtsstaat und so...

     

    Das rechte Nachrichtenportal "Junge Freiheit" hat jetzt tatsächlich eine Spendenaktion für den Kerl eingerichtet. Also da kann man sein Portemonnaie für einen ekelhaften Aggro-Typen aufmachen, der jemanden fast über den Haufen gefahren hätte. Alter?! :wallbash: :wacko:

     

    https://jungefreiheit.de/pressemitteilung/2023/klimablockade-geraeumt-junge-freiheit-startet-spendenaktion-fuer-entlassenen-lkw-fahrer-unternehmer-bietet-neuen-job-an/

     

     

  3. Projekt Felgenrettung hab ich aufs nächste WE verschoben. Hab grad echt keine Lust auf Schrauben.

     

    Aber mal ne andere Frage: Derzeit habe ich ein Vorkriegsfahrrad bei Ebay Kleinganoven inseriert. Der bisher einzige Interessent wohnt in Polen. Zahlen würde er per Paypal oder Überweisung, das ist ihm egal. Daher denke ich auch, dass alles seriös ist. Nur: Wie kann man den Drahtesel für einen brauchbaren Kurs nach Polen schicken? DHL und Herpes machen keinen Fahrradversand mehr, oder?

  4. Informiert euch vorher über die Orte! In Dornum war ich noch nie. Aber "nebenan", also in Greetsiel, Bensersiel und Neuharlingersiel war ich schon oft. Ich mag die Gegend echt gerne. Gerade Neuharlingersiel ist mit seinem historischen Kutterhafen wirklich schön, aber im Sommer ziemlich voll. Und vielleicht auch mehr was für alleinstehende Paare, als für Camping-Urlaub mit Kind und Hund. Dangast, was bei Wilhelmshaven liegt, ist nicht so schick, aber wesentlich mehr auf Familien ausgerichtet. Dort gibt es auch einen Hundestrand (und auf den Campingplätzen stehen auch VW Busse;-)).

     

    Und was Essen angeht: Schaut unbedingt in die Google-Bewertungen des Restaurants. Das ist an der Nordsee noch mehr ein Glücksspiel, als im Binnenland. Teuer ist es dort überall, und hohe Preise bedeuten absolut nicht, dass der Laden automatisch auch gut ist.

    • Like 1
  5. Es kommt gar nicht so sehr drauf an, das super-komplexe Passwort zu haben. Solange ihr nicht Milliardär oder Bundeskanzler seid, wird sich niemand die Mühe machen, alle denkbaren Passwort-Kombinationen auszutesten. Nein, auch nicht mit Hilfe irgendwelcher obskuren Computer-Programme.

    Viel wichtiger ist, nicht überall das gleiche Passwort zu nutzen. ;-)

  6. vor 2 Stunden schrieb *Wolfgang*:

    Sinngemäß heisst es: "Wir haben dein Nutzerkonto eingeschränkt. Auf unserer Hilfeseite erläutern wir mögliche Gründe dafür"

     

    Auf den Hilfeseiten war ich, wirklich weitergeholfen hat es mir allerdings nicht.

     

    Ich hab auch shcon ,mal geschaut ob es ein update gibt, aber da konnte ich nichts feststellen (also auch nicht, welche Variante ich nutze usw.)

     

    Wenn das dort steht, dann wird mit großer Sicherheit irgendwer versucht haben, sich deinen Account "auszuborgen", um damit irgendwelchen Mist zu bauen. Wahrscheinlich hast du irgendwann mal deine Daten auf einer Phishing-Seite eingegeben. Das kann durchaus mal passieren, die sind ja nicht alle völlig dilettantisch gemacht.

     

    Solltest du, so wie ich :rotwerd:, zu den Leuten gehören, die für alles dasselbe Passwort nutzen, dann ändere es! Die werden nämlich versuchen, ob die Kombination aus Passwort und E-Mail-Adresse auch bei anderen Diensten einen Loggin ermöglicht. Und wenn du Pech hast, vergreifen die sich dann an deinem Paypal-, Amazon- oder Facebook-Account.

     

    Ob man einen eingeschränkten Kleinanzeigen-Account wieder frei bekommt, weiß ich nicht. Eigentlich müsste das ja machbar sein. Aber ich denke mal, dass das eine recht zähe Sache werden könnte.

     

    Und schau unbedingt bei deinem E-Mail-Account in die Einstellungen! Möglicherweise wurden dort irgendwelche Filter oder Weiterleitungen eingerichtet!

  7. Man fährt die alten Karren ja auch nicht, weil sie so gut sind. Sondern, weil man Lust auf die Optik oder die Technik hat, oder da sonst irgendwas Positives mit verbindet. Ich bin Mercedes-Fan. Aber ich habe keine rosarote Markenbrille auf. Mir ist völlig klar, dass es bei "meiner" Marke mit der Rostvorsorge nicht zum Besten bestellt war. Und ich weiß auch, dass andere Autos sportlicher ums Eck gehen, und nicht mit bröseligen Motorkabelbäumen und durchgescheuerten Sitzbezügen nerven. Aber von einer Karre, die ich zum Spaß fahre, erwarte ich nicht, dass sie perfekt ist.

    • Thanks 1
  8. Ich muss ja sagen, trotz mieser Qualität mag ich den kleinen Scheißer inzwischen echt gerne. Hab ihn durch Zufall bekommen und wollte ihn eigentlich direkt weiter drücken. Aber da ihn niemand kaufen wollte, durfte er bleiben. Hier mal verbotswidrig im Wendehammer geparkt. Ja, er ist dreckig, aber ich fahre ihn im Sommer halt im Alltag.

     

    Wer für gaaanz kleines Geld ein Offen-Auto für den Sommer sucht, macht mit so einer Kiste jedenfalls nix verkehrt. Die Dinger gibt's in Topzustand mit gerade eben 6stelligen Kilometern für unter 2k. Und die ersten sind inzwischen sogar alt genug fürs Hakenzeichen (das sich aber nicht lohnt).

    20230710_211112.jpg

  9. vor 38 Minuten schrieb vespetta:

    ihr pussys

    dem deutschen wertarbeitsklump ist nen clip vom vergaser abgefallen

     

     

    Gabs bei Opel früher Wertarbeit? Muss dann wohl länger her sein. Meiner ist von '96, der hat so was nicht. :-D

    • Haha 1
  10. Ja, das klingt nach nem Plan: Erstmal die Spannung komplett rausnehmen, und dann bei Null anfangen.

     

    Ich denke mal, die olle Stahlfelge ist deutlich weniger formtreu, als eine moderne Hohlkammerfelge aus Alu. Ich hoffe mal, ich krieg die wieder hin, da findet man nämlich nicht so schnell etwas optisch passendes.

  11. Mal ne Frage an die, die sich auskennen: Bis wann ist ein Seitenschlag eigentlich zentrierbar?

     

    Ich habe hier ein Göricke-Herrenrad aus den 60ern. Im Prinzip ist das Ding okay, hat allerdings ein heftig eierndes Hinterrad. Ich schätze den Schlag auf gut 3cm. Macht es überhaupt Sinn, zu zentrieren, oder kann ich mir die Mühe sparen? Die Felgen sind aus Stahl, ohne Hohlkammer.

  12. Ich bin ja auch mehr so der Barzahler. Leider habe ich Anfang Mai den schweren Fehler gemacht, zur Postbank zu wechseln. Die Postbank hat allerdings vor einiger Zeit mit der Deutschen Bank fusioniert, und kriegt die Sache mit der IT-Umstellung nicht hin. Jetzt warte ich seit etwa 9 Wochen darauf, dass die mir endlich mal ne EC-Karte zuschicken, was die allerdings nicht hinbekommen. Wenn ich mich in der Filiale beschwere, wird mir jedes Mal schnelle Abhilfe versprochen... und nichts passiert. Anrufe bei einer der drei Hotlines versenden im Warteschleifen-Nirvana, auf E-Mails gibt's keine hilfreiche Antwort. An mein Geld komme ich bloß, wenn ich es am Schalter abhebe. Ich hätte nie gedacht, dass ich es mal vermisse, per EC zu bezahlen. Aber so langsam bin ich echt genervt.

  13. vor 4 Stunden schrieb jens-paul1:

    Das ist hier das "Heute-is-kagge-Topic" und nicht Heulsusen, Witze oder 80er-Jahre-Kram.

     

    Nee nee, das Witze-Topic ist dafür da, um über Veganer-Feindlichkeit und Rechtschreibfehler in Witzen zu nölen. Das Heulsusen-Topic ist die Müllhalde, auf der die Mods die entsprechenden Beiträge aus dem Witze-Topic abladen, wenn es gar zu sehr eskaliert. Und 80er-Jahre-Kram ist in jedem Topic gerne gesehen ("Ach, das waren noch Zeiten! Als man mit der PX80 zur Berufsschule gefahren ist, und sich in der Raucher-Ecke der kleinen dicken Mandy empfohlen hat").

    • Haha 2
  14. vor 15 Stunden schrieb BugHardcore:

    Folgende Kunden kauften diesen Artikel:

     

    d318ce396f7efc189e40392c686bba7fa352d08a7c30b3a80ee3514103173a5b_1.thumb.jpg.4156d80dd9f3855c0dffc008c03feb44.jpg

     

    Nee nee, der Friedrich Merz trägt kein Hooligan-Apparel. Der ist immer optimal angezogen :thumbsup:

    • Haha 1
  15. vor einer Stunde schrieb kbup:

    "-Elektronische Vergaser
    (man muss es nicht mehr selber einstellen)"

     

    Gibt's sowas wirklich?  Und wo? Wäre interessiert! :drool:

     

    In den späten 80ern bis frühen 90ern gab es (für Autos!) einige Vergaser (zB Pierburg 2ee), die eine elektronische Lambda-Regelung hatten. Also da war bloß eine Grundabstimmung nötig. Dafür, dass die Gemischzusammensetzung optimal passte, sorgten elektronische Stellglieder.

     

    Aber das hat mal so gaaar nichts mit Rollerkram zu tun. Die Moppe aus dem Link hat garantiert einen ganz normalen Dello SHB.

  16. Ich finde diese Klamotte ja großartig. Alleine schon der Markenname: Hooligan-Apparel :-DDazu eine Rentner-GTS und "living for the thrill of the ride".

    H8MYPe_820x.jpg

    • Haha 3
  17. vor 3 Stunden schrieb Stampede:

     

    Förderwürdigkeit liegt eben im Auge des Betrachters. Ich fahre auch alte 2-Räder und mag vieles, was alt und ästhetisch ist. Aber ein VW Passat aus 1993? Ne, danke, denn kannst du auch gerne ohne Förderung via meiner Steuergelder weiterfahren. Die Kiste war schon in meiner Kindheit hässlich.

    Ich finde ja, gerade das Beispiel mit dem Passat zeigt, wie wenig Ahnung hier jemand, der sich zum Richter über unser Hobby erheben möchte, von der Thematik hat.

    Nein, ein Passat der dritten Generation würde mich auch nicht reizen. Aber was ist wohl die echte Rarität? Das einst 160.000 D-Mark teure, PS-starke Cabrio, von dem ein nicht geringer Anteil der Produktion schon frühzeitig als Hobby-Auto mit immensen Aufwand gepflegt wurde? Oder die biedere Mittelklasse-Limousine, von der nach 30 Jahren 99% des Bestandes verschrottet oder in jämmerlichem Zustand ins Ausland exportiert wurde?

    Und was bildet besser als technisches Kulturgut die Vergangenheit ab? Ein Auto, mit dem Väter zur Arbeit und Opas zum Schrebergarten fuhren? Oder die Luxuskarosse, die für Normalverdiener allenfalls als Burago-Modell erschwinglich war?

     

    Abgesehen davon ist die KFZ-Steuer-Ersparnis bei Fahrzeugen aus den 90ern in aller Regel nicht hoch, teils zahlt man sogar drauf. Ein Katalysator war 93 bereits Pflicht. Die meisten Fahrzeuge wurden im Laufe der Zeit auf Euro 2 umgerüstet.

    Ich habe zwei Autos, die nächstes Jahr alt genug für ein H-Kennzeichen wären. Der eine (3,2 Liter Benziner) würde mit H-Zulassung gut 40 Euro weniger kosten. Bei dem anderen (1,8 Liter Benziner) wäre das mit Mehrkosten von knapp 60 Euro pro Jahr verbunden. Auch jemand, der ein H-Kennzeichen für einen Passat B3 will, dürfte das wohl in erster Linie machen, damit er an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen kann, eine günstige Oldtimerversicherung bekommt, etc. Aber nicht, um Steuern zu sparen. Solange sein Passat kein Diesel ist, zahlt er in dem Punkt nämlich drauf.

     

    Da beim TÜV ja auch immer der Kilometerstand abgefragt wird, ist relativ gut zu erkennen, inwieweit Oldtimer tatsächlich als Alltagsfahrzeuge genutzt wird. Die durchschnittliche Laufleistung von Autos mit H-Kennzeichen liegt bei knapp unter 2.000 Kilometer pro Jahr. Regulär zugelassene Fahrzeuge kommen meines Wissen nach dagegen auf etwa 18.000 Kilometer. Ich denke, daran sieht man ganz gut, dass das H-Kennzeichen seinen Zweck NICHT verfehlt, und diese Zulassungsform in erster Linie für Hobbyfahrzeuge von Enthusiasten genutzt wird.

    • Like 1
  18. vor 1 Stunde schrieb Stampede:

     

    Gott, du bläst auch immer nur ins gleiche Horn.

     

    Es geht nicht um die Abschaffung des H-Kennzeichens an sich, sondern um die Nutzung von Oldtimern im Alltag - die Initiative hierfür geht vom Bundesrechnungshof aus und nicht von einem "grünen" Antrag.

    Da gehts um "nackte Zahlen", dass durch die Nutzung im Alltag eben entsprechend KFZ-Einnahmen flöten gehen. Einschränkung der Nutzung ist das Stichwort, nicht Abschaffung. Abschaffung ist aber natürlich reisserischer.

     

    36 - Immer mehr Oldtimer-Kennzeichen für Alltagsfahrzeuge: Hoher Steuerverzicht und Schadstoffbelastung (bundesrechnungshof.de)

     

    Ich habe nicht geschrieben, dass die Grünen eine Abschaffung des H-Kennzeichens planen.

     

    Fakt ist: Der Bundesrechnungshof ist der Meinung, dass dem Staat durch das H-Kennzeichen rund 170 Millionen Euro im Jahr flöten gehen. Das kann man natürlich kritisch sehen, denn gäbe es kein H-Kennzeichen, würde das sicher nicht bedeuten, dass alle Fahrzeuge, die derzeit eins haben, regulär zugelassen wären. Manche wären kürzer zugelassen, andere gar nicht, und würden zum Beispiel auf 07er-Nummer laufen, oder ungenutzt in privaten Sammlungen stehen, usw.

     

    Sebastian Schäfer, Bundestagsabgeordneter und finanzpolitischer Sprecher der Grünen, will den Bericht des Bundesrechnungshofs allerdings zum Anlass nehmen, die Bedingungen fürs H-Kennzeichen zu verändern. Und er hat auch gleich festgelegt, was für ihn kein erhaltenswerter Oldtimer ist, also ein VW Passat zum Beispiel.

     

    Was hat er sich da wohl vorgestellt? Ein Fahrtenbuch vielleicht, in dem man jede einzelne Fahrt penibel dokumentieren muss? Eine Anhebung der Altersgrenze von derzeit 30 auf 40 Jahre? Eine Liste, in der festgelegt ist, welche Autos erhaltenswert sind, und welche nicht (Oberklasse-Cabrio: ja, Mittelklasse-Limousine: nein)?

    Man darf gespannt sein, was da kommen mag. Aber ich denke mal, es wird ziemlich kotzig.

     

    Hier mal die Quelle, auf die sich unter anderem die AMS beruft:

    https://www.thepioneer.de/originals/others/articles/exklusiv-gruene-wollen-subventionen-fuer-oldtimer-streichen

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information