Zum Inhalt springen

Die Ausrichtung vom Pickup zum Polrad, axialer Versatz und so


Werner Amort

Empfohlene Beiträge

Hallo

eigentlich handelt es sich ja um eine Lambrettazündung, aber da es im Grunde nur eine normale elektronische Ducatizündung ist lass ich die Vespafahrer auch mitreden :-D

also mein Problem ist folgendes:

Ich habe hier ein ansich intaktes Lüfterrad (indisches AF-Repro Bj. 04).

hatte das montiert und es hat bis ca 5500rpm Problemlos funktioniert. Bei höheren Drehzahlen gab es dann keinen Sauberen ZZP mehr. Das heißt die Blitze hat ein flatterndes oder einen um 180° versetzten Zeitpunkt angezeigt. Komischer Weise ist der Motor problemlos gelaufen, also keine Fehlzündungen bei Vollges etc..

Habe dann ein anderes Polrad (orginales AF aus den 80ern) montiert und siehe da alles bestens bis 7500, weiter dreht mein Motor nicht :-D:-D .

ich schiebe die Probleme auf Axialem Versatz.

also zur Kernfrage, wie sollte das Pickup zu den beiden auslösern ausgerichtet sein?

müssen die beiden Bleche die man am Pickup sieht, mittig unter den beiden auslösern am Polrad sitzen?

gibs irgendwelche zahlen?

PS:

tretet dieses Problem nicht auch an einigen PX-Motoren mit HP4 auf?

Edit mein nochmal:

dass die Zündung ansich idenisch mit der 5Spuligen Ducati Zündung ist sowie sie auch bei den Vespas Anwendung findet

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS:

tretet dieses Problem nicht auch an einigen PX-Motoren mit HP4 auf?

Jo und da kann man das Lösen durch Unterlegen von unterschiedlich dicken Spacern (Scheiben unter der Zündgrundplatte), ca. 1 bis 2mm.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Konus ist unterschiedlich zum Originallüfterrad. Das Lüfterrad sitzt weiter vom PickUp weg. Mit der Unterlage wandert die PLatte samt PickUp dann weiter raus.

Wir hatten bisher manchmal das Problem, dass der Motor oberum massiv stotterte.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also liegts bei mir definitiv auch nur am axialen versatz.

gut zu wissen dann kann ich das Rad beim nächsten motor wieder einbauen, mit entsprechend distanzierter grundplatte...

dass mein motor ohne Fehlzündungen lief, liegt wohl daran dass er ohnehin nicht viel weiter drehen wollte...

er fuhr sich halt irgendwie zäh obenrum...

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information