Zum Inhalt springen

180SS / GS4-Motor


Empfohlene Beiträge

Hätte da ein paar Fragen:

Ist das Schaltkreuz noch neu bekommen,oder kann ich das der PX übernehmen?

Warum sind im Kupplungkorb Langlöcher u. keine runden Bohrungen wie bei der PX ?

Kupplungsbeläge austauschbar mit der PX ?

Wie sieht es mit den SiRi`s aus...??

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich äussere mich jetzt mal zum GS4 Motor, sollte also auch zum 180ss passen, aber kann ich halt nicht aus Erfahrung garantieren.

Schaltkreuz habe ich aus der PX verwendet, musste allerdings den Abstand dann neu justieren, kann aber auch daran gelegen haben, dass ich keine orig. Distanzscheibe hatte, die drin war.

Wo hast Du da Langlöcher im Korb gefunden, oder ist mir das entgangen???

Sind die richtig laaaaang oder einfach ausgeschlagen, welche Löcher meinst Du, die Federteller?

Beläge der PX passen...

Welche Sicherungsringe meinst Du???

Und was ist da die konkrete Frage??? Bekommen kannst Du die im Großhandel für Eisenwaren oder besser Schraubengroßhandel, evtl auch beim Lagerhändler.

Gruss

Anbei, ich suche einen GS4 Motor ohne Zylinder und ohne Zündung

(also Gehäuse, Kurbelwelle, Getriebe, Kupplung etc.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hast Du da Langlöcher im Korb gefunden, oder ist mir das entgangen???

Sind die richtig laaaaang oder einfach ausgeschlagen, welche Löcher meinst Du, die Federteller?

Welche Sicherungsringe meinst Du???

Und was ist da die konkrete Frage???

ja,die langlöcher im korb für die federn,bzw. die federteller aus blech?

sehe ich da richtig das die federn schräg stehen??

wenn ja,warum denn das??

meinte die simmerringe des motors!!

es soll engpässe geben u. es soll das eine od. ander lager nicht mehr zu bekommen sein...

richtig?

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du den Korb mal fotografieren und mailen oder hier reinstellen, die Federn dürfen aber def. nicht schräg stehen. Setz mal den Korb um ein oder zwei Nuten (also 45° oder 90°) gedreht auf die Grundplatte, dann lässt sich eientlich diese Problem schonmal beheben.

Wegen der Simmeringe hatte ich noch keine Probleme, müsste ansonsten auch noch einen Satz liegen haben. Lager waren auch kein Problem, allerdings würde ich da nicht auf das richtige Lagerspiel schwören... Konnte da nichts von den allten Lagern ablesen, aber habe noch keine Probleme wieder gahabt.

Gruss

Bearbeitet von blue_doyle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur die SS-Kupplung hat diese ovalen Löcher und natürlich auch die ovalen Einsätze dazu - das ist völlig in Ordnung. Die GS-Kupplung ist etwas anders und hat die runden Löcher.

Simmerringe bekommst Du wie üblich in der guten Eisenwarenhandlung bis auf den großen von der Kurbelwelle wahrscheinlich.

Den mußte ich auch extra bestellen, weil es ein handelsunübliches Teil ist.

Hab' das dann bei irgendeinem Laden - SCK, Rollerladen oder so - bestellt.

Grüße

Topper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info !!

Leider habe ich keine digt.cam zur hand..hab aber gehört,dass die GS4 auch solche langlöcher im korb hat :-D

stehen die federn bei der px kupplung 100% gerade??

also ich kann die 180SS kupplung verdrehen wie ich will,es passt nicht mittig zu den ovalen löcher im korb!! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Federn stehen bei der 200er Kulu (ist die Gleiche wie bei 180SS und 160GS) leicht schräg. Das soll verhindern, dass die Kulu beim Schleifen (Anfahren) rupft. Deshalb ist eben die Bohrung im Korb, die mit der Bohrung in der Grundplatte fluchten soll.

Bei den 125er Kulus ist es egal, wie man sie zusammenbaut, die Federn stehen immer leicht schräg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dachte ich es mir doch..die schrägen federn sind normal...aber meinst echt das das gegen das rupfen helfen soll?? :-D

warum ist das dann bei der cosa u. bei allen japsen u. dt. bikes nicht der fall??

da stehen die federn gerade? :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bilde mir ein daß ich das schon mal untersucht habe.

Ist allerdings schon 5 Jahre her...

Ich hab die Scheiben auch mal umgedreht, was aber auch nichts genützt hat.

Naja, da muß ich wohl doch irgendwann nochmal in den Motor reinschaun..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit den schrägen federn ist mir weiterhin ein rätsel :-D

noch ne frage..bzw. was mir aufgefallen ist:

warum ist das getriebe der 180SS anders abgestuft als das der GS4 ?

wo bekomme ich ersatzteile wie dichtungen..simmerringe..lager her??

SCK ??

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch ne frage..bzw. was mir aufgefallen ist:

warum ist das getriebe der 180SS anders abgestuft als das der GS4 ?

Naja, macht doch Sinn - die SS hat immerhin 20% mehr Leistung als die GS..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber ob die 180SS auch 20% mehr drehmoment hat um den mega sprung vom 3. in den 4. gang so locker wegzustecken?? :-D

Ich kann leider keine Zahlen nennen, bin aber der Meinung daß die SS den besten Ganganschluß von allen Vespas hat. Sie zieht in jedem Gang besser von ganz unten raus als ne 200er PX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die 180SS hat den größten gangsprung von der 3. auf die 4. von allen vespas!!

200PX:

3.(2.23) auf die 4.(1.67) T5 4.(1.71)..also 0,56 /0,52

180SS

3.(2.45) auf die 4.(1.87)..also 0.58(!!)

GS4:

3.(2.50) aud die 4.(1.92)..also 0,56

1.gang 180SS u. PX ist gleich...dann wird`s lang :-D

na ja.u. das mit dem zyl. ist auch etwas ungewiss...ich meine zu sehen,dass die überströmer mehr volumen (kanal) haben..sonst ähnlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, :-D

habe zufäälig gerade eine gs4 in der restaur.

und habe direkt gs4 & ss 180 getriebe vergl.

nur zur info:

getriebewelle = gleich

gangräder ss = größer

Tannenbaum = gleich

Kicksegment = gleich

primär = gleich

kulu ? = gleich??

kurbelw. = ss halbrund,gs4 vollrund,

vergaser = gleich

zündung = ss mit/ohne Batt.,gs4 batt.

zylinder = ss bohrung größer

gehäuse+

kleinteile(bremse,trommel,usw.)

= beide gleich

mfg

pm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir auch als Ersatz für meine 180er SS mal einen 160er GS Motor gekauft und ein wenig verglichen.

Als erstes fiel mit bei dem SS-Motor auf, daß er bei der Schwinge verstärkt ist im Vergleich zum GS-Motor. Ansonsten wie schon rally-180 beschrieben hat.

Ich hatte allerdings bei der SS die ovalen Löcher und bei der GS die Runden Löcher in der Kupplungsglocke.

Grüße

Topper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich auch so gehört:

ovale löcher in der 180SS kupplung

runde in der GS4

mein 180SS motor ist auch verstärkt an der schwinge..manche sollen an dieser stelle ausgegossen sein??

wer hat sich den zyl. mal näher angeschaut??

Überströmer gleich??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rupfende Kupplung:

um das rupfen der Kupplung wegzubekommen, kann man die "Trennscheiben" (oder die Korkscheiben wie "Paulaner" geschrieben hat) leicht biegen (z.B. über die Tischkante). Es bietet sich allerdings an, die Trennscheiben zu biegen, zumal die bei der Verzahnung innen einen "fehlenden Zahn" haben, diesen hierbei übereinander legen und dann auch beim zusammensetzen wieder "übereinander" einbauen. Die Federn sollten trotzdem nicht schräg stehen, welchen Grund sollte es hierfür geben (vielleicht eine Vorspannung der Grundplatte zum Korb??? :-D , das Loch in Grundplatte und Korb, war sicher dafür gedacht?, aber wenn man um einen Ausschnitt versetzt die Kulu zusammenbaut, dann fluchten die Federn in der Regel.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo ihr gerade bei den Innerein seid.

Ist es möglich eine längere Primär (z.b. v. px200) in die gs160/ss180 einzubauen?

Die Kulu ist ja eher wie GS150 (konisch) anstatt Rally/PX (zylindrisch auf KW).

Original ist 22/67, wenn ich mich nicht irre. Ich gehe davon aus das es wegen der Kulu nicht geht. Weiss jemand etwas anderes?

Gruss Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du beide zahnräder umnietest u. event. einen rundschleifer an der hand hast,könnte es passen..allerdings ist das 180SS zahnrad(kupplung mit konus) nadelgelagert u. das PX gleitgelagert...aber mit bischen basteln bestimmt zu realisieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information