Zum Inhalt springen

Hauptwelle krumm!


Andre

Empfohlene Beiträge

Hi, Leute!

Auf der Rückfahrt von Stockach hatte ich eine stark "rubbelnde" Hinterradbremse...während der Strecke ist es immer schlimmer geworden...

Jetzt hab ich mal die Trommel abgenommen und gesehen, dass es ungleichmässige, bläuliche Verfärbungen auf dem Trommelbelag gibt....irgendwas muss wohl krumm sein...also Messuhr gezückt und siehe da, die Hauptwelle hat 4 Zehntel (!) Schlag (ganz aussen gemessen)! Das sieht man sogar mit dem blossen Auge! Der Spielraum durch die Lager berträgt nur ein paar Hundertstel auf der Messuhr...es ist also eindeutig eine verbogene Hauptwelle! Wie kann sowas passieren? Schliesslich verspannt sich der Innenring der Trommel (da wo der Siri drauf läuft) gegen den Lager(ring)! Da kann sich doch eigentlich gar nichts "verbiegen", da die Hauptwelle nur auf Zug belastet ist!?

Mutter war übrigens bombenfest!

Scheisse.... ich kriegs mit der Angst! :-D

PS.: ist ne neue Lusso-Hauptwelle...keine 3000 Km alt!

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, wo genau ist der Schlag? Vom Linksseitigen Lager nach außen zu? Sowas hab ich erst einmal gesehen, und war durch ein tiefes Schlagloch in den Abruzzen bei Nacht verursacht worden....

Wenn es schon von den Getriebezahnrädern nach außen zu 4Zehntel Schlag gibt würde ich eher auf einen Materialfehler tippen. Zu viel Leistung - bei dir ja nicht von der Hand zu weisen? - sehe ich da weniger als Ursache! Eher noch einen kräftigen seitlichen Schlag irgendwo auf den Reifen, am dyno ja eher unwahrscheinlich,...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich noch nicht sagen, ob es vom linksseitigen Lager ab oder über die ganze Länge ist....hab die Welle noch nicht ausgebaut. Kann mich aber an keinen bemerkenswerten Schlag, Schlagloch, o.ä. erinnern...die Welle ist ja auch noch nicht so alt. Aber linksseitig vom Lager kann sich die Welle ja doch eigentlich nicht verbiegen, wie schon geschrieben, da sich die Trommel doch gegen den Lagerinnenring verspannt!

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Andre: in Italien damals war es eben so, daß es genau am Übergang Lager zur Trommel die Welle ganz leicht geknickt hat, Felge beschädigt,...!

Nachdem die Trommel bei schleifenden Bremsbacken dann dermaßen heiß wurde, haben wir die hintere Bremse deaktiviert (Backen ausgebaut). Zwar nicht ganz ungefährlich, aber wir haben dann in Rom eine neue gebrauchte Welle bekommen (geschenkt auch noch!) und so war' s dann nicht so schlimm.

Könnte es sein, daß du dir da auf der Rolle, ev. beim rauf oder runter des Rollers eventuell den Schaden eingefangen hast,...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gerhard

Doch, hast du gesagt...und ich dachte dann eben auch, dass es die Felge ist und das wär ja nicht so schlimm gewesen...ne krumme Felge ist ja nicht unbedingt gefährlich...

nur als dann das Bremsrubbeln immer stärker wurde, bin ich skeptisch geworden... :-D

Ich hab die Welle jetzt ausgebaut und auf die Prismen gelegt....

sie ist NICHT links vom Lager krumm! Der Bereich von dem 4. Gang ab bis zum linksseitigen Lager ist gerade!

Sie ist irgendwo im Bereich der Schaltkreuzführung verbogen, also im Bereich zwischen Lagerung rechts (Nadellager) und dem 4. Gang!

Ich kanns mir nicht erklären...

Das ist so krumm, dass man es mit dem blossen Auge sieht....Risse habe ich keine entdecken können...

Vielleicht hat sie sich doch durch die Leistung "verwunden"?

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt ja gar nicht gut, Andre...

Wie sieht es denn mit der Schaltstangenführung in der Welle aus? Schaltkreuz verbogen? Haben die Zahnräder übermäßig Spiel?

Ich würde mir jedenfalls auch gleich mal die Nebenwelle inkl. der Lager... mal näher begutachten! Hoffentlich ist da alles in ordnung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
    • Noch ein bisschen Futter  Ich stimme ja Euren Worten voll und ganz zu. Zu viele Fahrzeuge im Bestand und die Vespa steht halt auch ein Paar Hundert Kilometer weg.  Lüfterrad ging ohne Schneidbrenner ab. Ich schreib mit jetzt mal eine Liste und bestelle. Hubraumerweiterung wäre auch denkbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information