Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich gerade meine Sprint restauriere bin ich nun beim Kabelbaum angelangt. Der alte war die totale Bastelei also habe ich ihn gleich weg weil als Vorlage ging der nicht mehr. Ich habe eine Vespatronic und möchte keine Batterie einbauen. Habe hier leider noch keine schöne Vorlage gefunden. Anbei der Schaltplan und der Lichtschalter.

1. Aufgrund der aussagekräftigen Anleitung der Vespatronic weiß ich nicht ob ich alles richtig angeschlossen habe, kann mir das bitte jemand überprüfen?
2. Funktionieren die Blinker auch ohne Batterie? Ich habe folgendes Relais, laut Verkäufer passt das. sip-scootershop.com/de/product…kerendenblinker+_12227000

Fragen und Anregungen nehme ich gerne entgegen.


Gruß Marco

post-49296-0-43537700-1409508050_thumb.j

post-49296-0-67836300-1409508116_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Rot/weiß am Regler Pin 4 macht ohne Batterie am Regler Pin B+ keinen Sinn.

Du könntest besser gelb/weiß (Abgriff der Lichtspulen) ungenutz lassen und statt dessen rot/weiß (Ende der Lichtspulen mit höherer Spannung) an Regler Pin 3 verwenden.

 

Ich hätte Bedenken, daß ein 6V-18/23W-AC-Blinkrelais an 12V AC funktioniert. Aber wenn Du es schon liegen hast, einfach testen. Wenn's nicht tut, evtl. HIER mal lesen. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich nen Öffner der aber vom Bremspedal gespannt wird. Danke für die Antwort, habe jetzt sone kleine 1,3 Ah Batterie verbaut und dementsprechend ein anderes Relais.

 

Edith meint:

Weil ich gelesen hab, dass die Blinker unter 2000 u/m nicht gehen und keine Nerverei beim Tüv will.

Bearbeitet von ReBonSe
Geschrieben

In meine 125GT Bj. 72 kommt aus Touringgründen ein PX200 Motor, welcher mit einer Pinasco Flytech Zündung ausgestattet werden soll.

Die Verkabelung ist mir klar bis auf das neue Kabel, welches laut italienischer und englischer Beschreibung wieder zum Bremslicht gehen soll, aber dorthin geht ja schon das originale blaue (verbleibende) Kabel des Bremslichtschalters?? Ist das ein Fehler in der Anleitung oder hab ich nen Denkfehler??
 

Bild1 - originale Verkabelung Vespa Sprint125 bzw. GT

 

Bild2 - mit geplanter Pinasco Flytech

 

Bild 3 - Verkabelungsanleitung

 

Bild 4 - Erklärung der Anleitung in Englisch

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, hoffe meine Skizzen helfen

post-42559-0-53085200-1410891009_thumb.j

post-42559-0-12429700-1410891111_thumb.j

post-42559-0-73881000-1410891119_thumb.j

post-42559-0-08119400-1410891127_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, ich möchte meiner VBB 1T eine Pinasco Flytech verpassen. Komme allerdings mit dem beiliegende Schaltplan nicht klar. Ich habe einen neuen Kabelbaum eingezogen. Beim Kabelbaum lag der Plan bei wo oben  links „Oldie“ steht. Kann mir jemand einen Schaltplan zuschicken der auch für einer Elektro- Legastheniker geeignet ist? Vielen Dank und Grüße   
    • Hallo,  Frage an die Profis, gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich bei diesem Teil um ein Zusatzschloß für Rohrlenker Modelle handelt?  für Informationen vielen Dank in voraus 
    • Da fehlt jetzt halt die harte Eloxalschicht, die ist drauf, um den Verschleiss gering zu halten. Muss nicht schlimm sein aber ich würde es trotzdem beobachten.
    • Ich habe heute einen Drehzahlmesser installiert und eine Testfahrt gemacht. Die Daten sehen realistisch aus: Der Motor (Sprint 125, BGM 177, unbearbeitet, SIP Road 3, 24er, 23/65 Primär) dreht gierig bis 6200, geht dann noch bis 6500 und riegelt dann ab. Laut GPS fahre ich dann 115 km/h.  Das habe ich dann im Getriebesalat-Rechner verifiziert - passt 100%. Dann habe ich das Ganze mal mit den Werten deiner Vespa ausgerechnet. Ich komme dann bei 6500/min auf exakt 100 km/h. Ich halte das für viel zu kurz übersetzt. Schon mit einer minimal kürzeren Übersetzung (22/65 statt 23/65) war mir meiner zu giftig, Anfahren war nervig, da ich sofort in den 2. schalten musste. Wenn der Roller einigermaßen Spaß machen soll, brauchst du 24/62, dann kommst du im 4. bei 6500 auf 110 km/h.    Nicht dass du dich nachher ärgerst... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung