Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Passt der PK 125 XL Auspuff auf die 50er XL2? Laut Suche sagt ein GSFler ja, der andere nein.

Zitat: "Passt nicht, weil der Auslass bei der 125er etwas höher sitzt"

Was stimmt? Und wenn er passt, bringt er mir mehr Leistung als der XL2-Auspuff bei nem 75er DRund 19er Vergaser? Oder besser nen Sito Plus?

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich kann Dir nur soviel dazu sagen, habe nen Sito PK 125 XL auf meiner PK 50 XL 1, und zwischen Krümmer und Hinterreifen wirds es arg eng....!!!! Im Solobetrieb nicht soooo tragisch, aber im Zweimannbetrieb würde ich das lassen.

Zur Leistung: Klar das der Sito Plus etwas mehr bringt, sollte man jedoch nicht mit anderen Sportauspuffanlagen vergleichen. Es gibt Auspuffanlagen mit mehr "wumms...". Rechne mal mit etwas besserem Durchzug und ca 5 Km/h mehr, wenn überhaupt.

Greetz :-D

Chris

Bearbeitet von soundconcept
Geschrieben

Moin,

dem kann ich mich nur anschließen, der 125er Sito Plus passt, ist gut verarbeitet und eng wird´s auch etwas, aber bei mir geht´s auch im zweier Betrieb noch ganz gut.

Ich hatte noch Probleme mit dem Krümmer, so dass der alte drauf bleiben musste, war aber nicht so tragisch, da der noch gut in Schuss war.

alles in allem ist das ne gelungene Alternative zum originalen Puff, mit einer leichten Leistungssteigerung und humaner Lautstärke...

BTW ich hab ne PK50XL2

Gruß,

Dr. Dorian

Geschrieben

Zum Thema Krümmer: Man muss aus den Löchern jeweils Langlöcher machen, sprich auffeilen, dann paßt das auch schon besser.

Hatte ich aber auch keine Lust drauf... :-D

Das ist jedenfalls die einzige Möglichkeit den Krümmer vom Sito 125 an die Pk 50 anzupassen. Also, gut Feil... :-D !!!!!

Greetz,

Chris

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Naja - italienischen Fertigungstoleranzen sei dank !!! :-D

Auch mit nem SitoPlus für die PK50 gibt´s nicht mehr Platz zum Hinterrad. :-D

Hallo, sehr altes Thema, aber das passt halbwegs zu meiner Frage und genaueres habe ich nicht mehr herausgefunden.

Hatte mir auch den Sito Plus für meine PK 50 XL gekauft. Hab ich bekommen, wollte ihn verbauen, aber passte nicht ... !

Ich konnte z.B. garnicht den Topf unten an der Schwinge befestigen und dazu kam es, dass das Rohr vom Krümmer zum Pott zu weit in den Reifenraum reichte, sodass es unmöglich war irgendwie den Reifen reinzusetzen .. ! 125er Auspuff oder was war das? Habe den dann zurückgeschickt und warte jetzt darauf, was passiert!! Weil die meinten, der "sehe ja genau wie der originale und so aus und ob der wirklich nicht gepasst hätte."

Kann es sein, dass der 125er Sito Plus was größer ist? Oder ist es wie in dem Zitat so, dass es einfach italienische Fertigung ist, die nicht immer so genau sein muß? Oder könnte es sein, dass es da irgendwie einen Trick gibt, oder so und dass der Puff garnicht einfach so anzubauen ist, ohne irgendwelche verrenkungen, oder weiteren arbeiten .. ?

Wäre super, wenn ich ne Antwort bekommen würde! Dankeschön!

Geschrieben
Hallo, sehr altes Thema, aber das passt halbwegs zu meiner Frage und genaueres habe ich nicht mehr herausgefunden.

Hatte mir auch den Sito Plus für meine PK 50 XL gekauft. Hab ich bekommen, wollte ihn verbauen, aber passte nicht ... !

Ich konnte z.B. garnicht den Topf unten an der Schwinge befestigen und dazu kam es, dass das Rohr vom Krümmer zum Pott zu weit in den Reifenraum reichte, sodass es unmöglich war irgendwie den Reifen reinzusetzen .. ! 125er Auspuff oder was war das? Habe den dann zurückgeschickt und warte jetzt darauf, was passiert!! Weil die meinten, der "sehe ja genau wie der originale und so aus und ob der wirklich nicht gepasst hätte."

Kann es sein, dass der 125er Sito Plus was größer ist? Oder ist es wie in dem Zitat so, dass es einfach italienische Fertigung ist, die nicht immer so genau sein muß? Oder könnte es sein, dass es da irgendwie einen Trick gibt, oder so und dass der Puff garnicht einfach so anzubauen ist, ohne irgendwelche verrenkungen, oder weiteren arbeiten .. ?

Wäre super, wenn ich ne Antwort bekommen würde! Dankeschön!

Moin Hufi,

sehr gelie Aktion, den Fred wieder auszugraben, dachte beim lesen: "Cool, dem ging´s ja haargenau wie mir, bis ich dann merkte, ups, das war ja ich :-D

Zu Deiner Frage:

Ja, verrenke muss man sich schon ein wenig, kann mich erinnern, das das ne tierische Fummelei war und ich zuerst auch dachte, dass der nicht passt.

Das mit dem Krümmer hat soundconcept ja bestens erklärt. Wußt ich gar nicht!

Es ist eng mit dem Reifen, sollte aber trotzdem passen. Ich hab wie gesagt den alten Krümmer benutzt, könnte Dir also den neuen zukommen lassen, falls Du beim probieren einen kaputtfeilst... :-D

Hoffe das hilft.

Gruß,

Dr.Dorian

Geschrieben
Ich konnte z.B. garnicht den Topf unten an der Schwinge befestigen und dazu kam es, dass das Rohr vom Krümmer zum Pott zu weit in den Reifenraum reichte, sodass es unmöglich war irgendwie den Reifen reinzusetzen ..

Das kann schon sein !!! Ich musste bei meinem die Schwingenhalterung etwas aufbiegen, dann hat es gerade so gepasst, aber der Auspuff hat immer noch an der Schwinge angelegen - beim letzten mal abbauen, hab ich dann mit dem Kunststoffhammer eine leichte Beule in die Stelle gehauen - seitdem passt es perfekt !!! Aber ein Reifenwechsel ist nur mit plattem Reifen möglich - das Auspuffkrümmerrohr ist einfach zu dick.

Geschrieben

@Hufi:

Welches PK-Modell hast Du denn? Sicher das Du den richtigen Pott gekauft hast? Auch der 125er Sito Plus passt auf die PK 50, mit etwas nacharbeiten.

Also normalerweise müßte das passen. Das es nicht reinflutscht ist wohl klar, also bisschen Hand anlegen, die Löcher am Krümmer auffeilen um etwas mehr Spielraum zu erlangen. Reifenwechsel geht zum Teil nur noch mit platten Hinterreifen, weil sonst kein Platz ist. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Felge von der Bremstrommel zu lösen und dann das Rad schräg rauszunehmen. Hat bei mir jedenfalls schon geklappt.

Mein Sito kommt irgendwann eh wieder runter. Für den 102er Polini, der jetzt verbaut ist, mag ich mal was anderes drunterbauen. Vorschläge???

Viel Spaß beim Fummeln.... :-D

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die vielen Antworten!

Ich habe mittlerwile Antwort bekommen, dass das der Sito Plus für ne PK 50 sein muss! Die hatten den Probehalber mal verbaut und der passte! Warum denn nicht bei mir?

Mein PK 50 ist ne XL 1 (ich bin doch nicht so blöd und fahr ne hässliche XL2) und weil ich der totale Original-Fanatiker bin, ist sie auch noch komplett Originale! Müsste ja aber keine Unterschiede machen!

Ich habe bei Scooter Center halt den Sito Plus für die PK 50 XL bestellt und denke mir, dass es der richtige Puff sein wird!

DAs Problem ist, dass ich den Reifen echt garnicht da rein bekommen habe und wenn ich doch anfange am Krümmer herum zu feilen, dann passt das doch nciht mehr vom Krümmer zum Rohr .. !

Ich werde nun nochmal versuchen mit dem alten Krümmer den Puff dran zu bauen .. ! Benutzen kann ich den aber nicht, da der Halt zu 99% aus Rost besteht und selbst die SChrauben einfach nur abknicken werden!

Also mich stört es ja nicht unbedingt, wenn ich den Puff nicht an die SChwinge bekomme, denn da bastel ich mir schon irgendwie etwas .. mich stört es halt nur, dass der Reifen da nicht mehr gepasst hat .. ! Ist das so viel gefuchtele bis der Reifen sitzt? Denn ich hab nur versucht den schräg erstmal zwischen Radaufnahme und Puff durchzuschieben! Oder muss ich erst Reifen dran bauen und dann mit viel Stress versuchen den Puff fest zu kriegen .. ?

Wenn einer in der Nähe von Gummersbach oder Köln wohnt und sich da auskennt, dann darf er mich auch ruhig mal besuchen kommen, bevor ich komplett ausflippe!!

Bearbeitet von Hufi
Geschrieben

Hab auch eine XL1 (obwohl es beim Auspuff keinen Unterschied zu der XL2 gibt)

Die Montage war schon auch Gefummel, aber irgendwann hats geklappt - auch ohne rumfeilen.

Der Reifen geht definitiv nur OHNE Luft auf die Bremstrommel: Roller auf die Seite legen und (unter leichtem drehen der Bremstrommel) Schräg von oben reintüddeln. Mit ein wenig Übung geht dass schon.

Geschrieben (bearbeitet)
Hab auch eine XL1 (obwohl es beim Auspuff keinen Unterschied zu der XL2 gibt)

Die Montage war schon auch Gefummel, aber irgendwann hats geklappt - auch ohne rumfeilen.

Der Reifen geht definitiv nur OHNE Luft auf die Bremstrommel: Roller auf die Seite legen und (unter leichtem drehen der Bremstrommel) Schräg von oben reintüddeln. Mit ein wenig Übung geht dass schon.

Na gut, werd ich es wohl einfach nochmal versuchen müssen .. Vllt habe ich einfach zu früh aufgegeben!

Und dann werd ich mal schauen, ob ich den Puff irgendwie an die schwinge krieg!

Die vorgebohrten löcher an der Puffhalterung liegen nämlich ungefähr 1 cm unter dem Loch von der Schwinge .. !

Gibt es Unterschiede beim Krümmer bei den verschiedenen PK Modellen?

Bearbeitet von Hufi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine Tendenz für ein SetUp ist besser als Blindflug. Auch wenn es träge ist. EGT AFR ETC DR VMC ohjemine MFG  
    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung