Zum Inhalt springen

Bituo-Trouble !!!!


Empfohlene Beiträge

Moin Moin aus HH,

hab in die Stahl-Stange hinter der Feder aus Versehen mit der Rohrzange ein paar doch etwas tiefere Riefen gemacht. In Merkblatt steht, das der Bitubo dadurch sofort defekt wird.

Was heißt das genau? Entweicht das Gas-Gemisch? Leg ich mich auf die Fresse oder alles halb so wild ?

Bitte posten, habe Angst um mein Model-Gesicht :-D

Vollgas

- kenobirules -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn beim Einfedern der Simmerring am Bitubo oben über diese Kerben laufen muss, wird er sehr sehr schnell undicht. Dadurch entweicht dann nach und nach die Öl-Gas-Füllung, also geht die Dämpfung immer mehr zurück (Federn tut er natürlich noch). Am Ende hast du dann einen Hüpfbock, der hinten nach jeder Bodenwelle oder in Kurven heftig hoch und runter federt. Das Öl an sich kommt generell nicht auf den Reifen, also ausrutschen wirst du nicht! Aber das Fahrverhalten wird dann bald unter aller Sau sein!

Wo sind die Kerben genau? Kommt die Stange beim Einfedern überhaupt so weit in den Stoßdämpfer rein, dass es was machen kann? Wenn die Kerben nur ganz oben sind und nie soweit eingefedert wird machts natürlich gar nix aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns dir das öl-gas-gemisch ausm dämpfer haut is nich weiter schlimm ;) ... letzen Sommer aufm weg nach Singen hat n kollege (Boris? Biste eigentlich auch hier zugange?) den ausgleichsbehälter von seinem hinteren Bitubo "abgesprengt" und hat ne "schleimspur über die Bundesstrasse gezogen :D :D ... federn tut dat dingens trotzdem noch, aber nichmehr dämpfen eben :D :D ... aber glaub mir, damit biste für jeden an dem du vorbeifährst die Oberlachnummer :D ... das sieht zum schreien aus !!! :D eine bodenwelle die du noch 3km weiter "ausfederst" :D !

gruss an Boris aus S ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Danke jungs,

das nimmt mir ja ein bißchen den Frust von der Seele. Hab nämlich gerade die Feder lackiert und alles wieder zusammengeschraubt, hätte mich richtig genervt, alles nochmal zu machen. Ist nämlich Dreck alleine: Bitubo zwischen den Knien, Feder mit dem Ellbogen eindrücken, mit den Zähnen den Schraubenzieher fixieren und dann noch die Mutter draufballern ...

Also Danke, die Lachnummer bin ich ja eh.

Vollgas

- kenobirules -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit was original drin ist - also Stickstoff-Öl-Gemisch. Das hat allerdings längst nicht jeder da, also musst du wohl nach ner Fachwerkstatt suchen! SIP kann das ziemlich sicher machen, kannst auch noch bei anderen Shops anrufen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein komplettes Reparaturkit für Bitubo kostet 30? bei SIP (also alle Dichtungen und so). Dazu schreiben sie, dass sie auch befüllen können, aber leider kein Preis dabei! Musst wohl oder übel anrufen.

Oder probiers mal bei Alpha-Technik (Bitubo-Importeur), falls die es selber nicht können müssen die dir auf jeden Fall jemanden nennen können, ders kann! (Tel. 08036/300720 oder 09441/81688)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information