Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

an meiner Primavera (unterbrecherzündung) sind alle birnen druchgebrannt. beim nachmessen hab ich festgestellt das das eine viel zu hohe spannung am lenkkopf ankommt (normalerweise 6V). Massefehler kanns keiner sein hab schon alles überprüft

an was kann das liegen???? zündplatte????

Geschrieben

Sind die alle auf einmal durchgebrannt oder nacheinander? Wenn nacheinander, ist die zu hohe Spannung normal, da die Spannung durch den Gesamtwiderstand der Birnen geregelt ist. Fällt also eine aus, bekommen die anderen mehr Spannung als sie vertragen, da ein Widerstand entfallen ist. Also unbedingt beim Birnenwechsel auf die richtige Watt-Zahl achten und defekte Birnen möglichst schnell auswechseln.

Gruß

SubWay

Geschrieben

kann es auch am kondensator liegen??

im standgas sind es so ca. 6V und wenn ich gas geb dann geht er schon auf ca. 24V hoch!!!!!! hab direkt am kabel gemessen das von der zündplatte kommt und für das licht zuständig is

Geschrieben

Ich glaube, du hast meinen Post nicht verstanden. Lies dir das noch mal durch. Deine PV hat keinen Spannungsregler! Wenn alle Birnen kaputt sind, muß da deutlich mehr als 6V raus kommen, da ja jede Birne 6V braucht und sich die Verbraucher die Spannung teilen. Sind denn jetzt alle auf einmal durchgebrannt oder nacheinander?

Gruß

SubWay

Geschrieben

das kann ich dir nicht sagen!! ich würd aber sagen das alle am selben tag durchgebrannt sind!! als ich gefahren bin hab ich bemerkt das das vordere licht nicht geht und hab am schalter auf fernlicht umgeschalten und das ging dann für kurze zeit und dann war das auch durchgebrannt. die sofitten haben sich innen schwarz verfärbt!!! hab vorhin nur mal ne neue rücklicht und standlicht sofitte reingemacht (ohne abblendlicht birne) und die birnen brennen im standgas schon viel zu hell!!!

Geschrieben

Ist genau das Symptom, was ich dir versucht habe zu beschreiben. Wechsel alle (wirklich alle und alle auf einmal!) defekten Birnen aus und du bist wieder glücklich. Und immer zum schnellen Wechseln Ersatzbirnen und einen Schraubenzieher dabei haben. Oder über den Winter auf 12V umrüsten, da hast du dann einen Spannnungsregler und nicht mehr das Problem.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Der gehört zur Zundspüle und verhindert das Kontaktfeuer. Dein Problem hat aber mit der Zündung nichts zu tun.

Mach einfach so wie Subway Dir gesagt hat.

Geschrieben

Ich kann nur den Spannungsregler nach der Beschreibung von "da Huber is" empfehlen. Frag bei dem mal nach.

Zur Funktionsweise: es werden 5 Brückengleichrichter in Serie geschaltet, die ihrerseits wieder parallel zu den Verbrauchern liegen. Quasi wie eine Zenerdiode, die die zerstörerischen Spannungsspitzen (> 7,5 Volt) ableitet.

Funktioniert sehr zuverlässig!

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung