Zum Inhalt springen

T5 Tachogenauigkeit


vespsali

Empfohlene Beiträge

Hmm.

Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h laut Piaggio (dünner Fahrer, leerer Tank) zeigt der Tacho meist so zwischen 110 und 120 km/h an.

Elbanani dürfte da gar nicht so falsch liegen. 80-85 km/h müßten es gewesen sein. Also der richtige Zeitpunkt um in den Vierten zu schalten *klugscheiß*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@elbanani:

bei wieviel rpm hast'n die 110/120 auffm tacho? geardata spuckt folgendes aus:

standard-kupplung:

geardata_standard.gif

cosa-kupplung:

geardata_cosa21kulu.gif

120 mit standard-primär wären dann genau 8500 u/min skull.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nop: Da stehen so etwa 7200 - 7400 u/min auf dem Digital-DZM. Doch gab damals Piaggio die Garantie, dass der genauer war als die verbauten Tachos...

ich habe mal laut Motorrad-Tacho 100 km/h erreicht (hinterher fahren/Ungenauigkeit), bei mir standen trotzdem gerade mal 100 km/h auf dem Tacho. Wenn das stimmt müsste der T5 Tacho eigentlich sehr genau sein (+/- 5 km/h)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte der Motorrad Tacho nicht ungenau sein?

Meiner Meinung nach ist jeder Tacho der in irgend einem Auto oder Motorrad verbaut ist ungenau. Also entweder Sigma (zwar auch nicht absolut aber schon genauer) oder Lichtschranke oder sowas...

cYa

JDK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wie ist sind jetzt die ganzen Diagramm-Scheiben

ummünzbar auf einen 152 Polini :haeh:  :haeh:  :haeh: !

Ich hab ja immerhin ein Colaglas mehr Hub...!

Bei ca. 6800 Umdreh. zittert die Tachonadel zwischen 110-115.

Heißt das ich brauch beim Paule weniger Drehzahl für eine

höhere Geschwindigkeit als beim OG :haeh:

KC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich *liebe* es, alte topics auszuschaufeln....   :love:

also, war grad mit'm sigma unterwegs, folgendes:

bis ca. 60 laufen beide super parallel, von 70-80 schwankt mein t5-tacho dass 'nem seebären schlecht wird, und wenn der oschinool ziemlich genau 105 anzeigt, steht der sigma auf 92. das sind dann 92@6800, deckt sich genau mit meinem geardata. weiter dreht meine im 4. net, im 3. auch nur 7t, manchmal 7.1t. :-D

neue sip performer in 3.50-10

reifenumfang belastet 1355mm

geber-magnet vom *kühlschrankzettelfestmachsmiley*

bc600er sigma

tacho-aussenhülle unten am anfang angerissen

...von wegen "echte 100" laut schein, bin wohl doch zu fett...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich find es schön wie mir die Tachonadel freundlich zuwinkt. Und das schon bei "ich fahr so schnell das ich nicht umfall" Geschwindigkeit. Genauso freundlich ist meine Tankanzeige. Alles was zählt ist der Drehzahlmesser. Weil 150Teuro beim Center ist a bisserl zu krass. Außerdem wieso interessieren Geschwindigkeiten zwischen "stehen" und "dreh du Sau".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...

Also meine alte 5 lief nach Audi A6 Tacho 130 kmh. Mit dieser Formel die es da gibt bin ich auch rechnerisch auf ca. 126kmh gekommen. Hat im 4. Gang über 9000 gedreht und auf dem tacho stand auch 130, aber ohne irgendein Zittern oder Wackeln der Nadel.

Hab dem Tacho eigentlich immer geglaubt.

Ausserdem was solls, jedes Auto zeigt auch viel zu viel an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information