Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was würdet ihr zahlen.....

ich hab ne vespa 50 n baujahr. 63 erste serie.....is ja so viel ich weiß ein seltenes model dass es nur 63'64'65 gab, zu wenigen stückzahlen

hab 1300 euro gezahlt , sie über den winter restauriert zu sagen wir 80%....

neuer vergaser\luftfilter

neuer 75ccm zylinder drauf

hab die ganzen kleinigkeiten erneuert, sandgestrahlt,lakiert,....außer rahmen , da hab ich nur unterboden schutz draufgemacht...weil sie scheiße aus sah von unter .....usw.....

hab also ca. noch 300euro investiert

Bearbeitet von marcos728
Geschrieben (bearbeitet)

dies ist die rubrik "technik allgemein".

was hat deine frage damit zu tun?

ansonsten: in diesem zustand 600-700 euro. wenn sie dann komplett ist und läuft 800-900 euro. erneut gestrahlt, unterbodenschutz entfernt, neu lackiert 1000-1200.

Bearbeitet von ET3
Geschrieben
außer rahmen , da hab ich nur unterboden schutz draufgemacht...weil sie scheiße aus sah von unter .....usw.....

D.h. du hast den Gammel mit Unterbodenschutz zugeschmiert und dann Lack drüber :-D ?

Geschrieben
D.h. du hast den Gammel mit Unterbodenschutz zugeschmiert und dann Lack drüber :-D ?

daher rühren auch meine genannten preise. das unterbodenzeugs bekommt man nämlich schön schlecht wieder runter.

Geschrieben (bearbeitet)

ups hab ich ausversehen in die falsche rubrik gesteckt.....

nein am lack hab ich gar nichts gemacht so wie ich sie bekommen habe habe ich unterboden schutz draufgemacht.also über dem lack.......und natürlich nicht überall , nur unten wo mans nicht sieht....also am unterboden :-D

unterboden schutz is doch nicht schlecht....außer wenn man sie neu lackieren lassen will, aber will ich ja nich

Bearbeitet von marcos728
Geschrieben (bearbeitet)

Unter dem Lenker sieht man noch die alte gelbe Farbe

Und Ständerschrauben mit übergejaucht!

Die "Restauration" war ja wohl mehr schädlich.

Eine richtige Restauration wird jetzt teurer weil der Sandstahler länger braucht das Zeugs runterzukriegen.

Mit den Neuteilen an nen Liebhaber: 700,-

Edith sagt:

Warst gerade schneller. Dann hast du selber zuviel bezahlt....

Bearbeitet von TV175
Geschrieben
unterboden schutz is doch nicht schlecht....außer wenn man sie neu lackieren lassen will, aber will ich ja nich

unterbodenschutz soll das material schützen, was dann unter dem unterbodenschutz ist. wenn da vor dem auftragen auch nur ein wenig rost ist, hast du früher oder später ein grösseres rostproblem.

Geschrieben

nene da rostet drunter nichts da hab ich natürlich vorher aufgepasst....

ja n bisle gelbe farbe is da noch unterm lenker, sieht man ja aber nicht ......

http://cgi.ebay.de/Vespa-V50N-Roller_W0QQi...1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Vespa-V-50-n_W0QQitemZ2...1QQcmdZViewItem

man sieht aber immer wieder ..z.b. bei ebay dass 50er für mehr als 1500 euro verkauft werden

hab letzt auch eine gesehen , mein baujahr , für 1.600 und die sah so aus wie meine vom zustand her....

Geschrieben
man sieht aber immer wieder ..z.b. bei ebay dass 50er für mehr als 1500 euro verkauft werden

Hallo,

angeboten, nicht verkauft! :-D

Pack die mal in Deine Favoriten und ich wette Du wirst sehen, die gehen nicht weg!

Du kannst es Dir schön reden wie Du willst, Du wirst Deine 1300 bestimmt nicht wieder rausbekommen, möcht ich wetten.

Ich würd da max. 500? zahlen, wenn ich denn sowas haben wollte!

Geschrieben (bearbeitet)

ich find trotzdem das es ein schöner roller ist ... :grins:

im gegensatz wie ich ihn gekauft habe und was ich daraus gemaht habe ist er schon sehenswert....

hab ich halt mich bisle verspekuliert, beim preis....aber egal....

wird sicherlich nicht mein letzter sein

-vespa rules-

Bearbeitet von marcos728

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung