Zum Inhalt springen

85er D.R. mit Originalprimär?


Empfohlene Beiträge

Sorry das ich nochmal ein Topic öffne um letztendlich sicher zu gehen das mein Vorhaben nicht scheitert. Fahre ne Pk 50 XL, Orig.-Primär, 16.15 SHB, Sito Plus.

Möchte erreichen das die Vespe einen guten Anzug bekommt und ca. 65 Vmax bringt, um nicht immer das Verkehrshindernis zu sein..... :-D

Würde gerne den D.R. 85 verbauen, allerdings zunächst ohne gleich den Block zu spalten und das Primär zu wechseln. Gut ,das wird auf Dauer ein hochtouriges Vergnügen, das ist mir klar, könnte dem zunächst mit dem Pinasco Zahnrad abgeholfen werden????? Das wäre wichtig zu wissen.

Das restliche Setup sollte möglichst so bleiben, auf jeden Fall der Vergaser.

Mit der Wahl des 85er möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, später das Primär nochmal zu tauschen , in der Hoffnung das der 85er dann doch mehr bringt als der 75er.

Also die Herren Profis, ist das realistisch oder muss ich in die Klapse????

Mittlerweile habe ich wohl zu viel gelesen und gehört um mir noch eine klare Meinung bilden zu können. :plemplem:

Bearbeitet von soundconcept
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Ich hab den 85er DR ebenfalls ca. 6 Monate auf der Original Primär der Spezial gefahren.

Kam mit meinem Gewicht auf ca. 65 km/h

Hatte allerdings den 16/16er Gaser drin.

Fahre nun die 3.00er Primär und bin recht zufrieden damit.

Sicherlich im Anzug nich so wie ein Polini, dafür aber absolut vollgasfest.

Fährt so ca.80 km/h auf gerader Strecke.

Wenn Du was spritziges für die City willst würd ich aber mittlerweile auch eher nen Polini nehmen.

Aber wenn Du mal ne längere Strecke fährst, oder es auch ein wenig gemütlicher angehen lassen willst,

is der DR absolut in Ordnung.

Bin nur unwesentlich langsamer an der Ampel auf dem Gas als ein Freund von mir mit seinem Polini

Grüße

Dirk

Edit meint noch das der Sito Plus auf meinem Setup nich prickelnd war. Fahr nun die Banane und die geht

viel besser.

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja passt -> Kurzhub

Aber warum soll ein Polini nicht vollgasfest sein, blödes Geschwätz! Das ist genau das was die Teilehändler schreiben. Wenn die Dinger richtig abgestimmt sind halten die ewig und wenn nicht klemmt dir der DR genauso weg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn du ne v-max von 65 km/h haben willst, ist der 85er sicher ne gute

wahl, fahr den nämlich und das is die v-max mit ori primär.

trotzdem mit ori. primär nicht zu empfehlen, du schaltest dich tot,

hatte den selben zyli mit 19er gaser et3 banane und 3.00er primär mal verbaut=> SUPER!

höchstgeschwindigkeit lag da so bei echten 80 bis 85 km/h.

weiß aber auch nicht was in ner pk original verbaut ist, wie gesagt, mit der 4,6er von der v50

is nicht wirklich toll.

MFG volvoracer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin früher auch mal nen 85er gefahren...Allerdings noch mit angepassten Überströmern und etwas überarbeitetem Zylinder und 3,00er Primär...Ging auch etwa seine 85 KMh...

Sehr alltagstauglich, jedoh im Vergleich zu nem Polini Racing lämgst nicht so spritzig...

Gruß

Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da haben wir ja schon mal ne Menge Meinungen. Um die Sache nochmal etwas genauer zu beschreiben, ich möchte einfach nur nen guten Anzug haben, auch im 2 Mann Betrieb und das es nicht eeeeeeeeeeewig dauert bis ich mal die 50 Km/h Marke knacke. Wenn die Vmax 65 Km/h beträgt und der Zylinder sich noch nicht totdreht bin ich echt zufrieden. Ich denke das ich dann in der Winterpause genügend Zeit haben werde das Primär zu wechseln und eventuell den Gaser.

Hat denn jemand Erfahrung mit dem 85er gemacht bei Nutzung eines 16.15er Gasers????

Bearbeitet von soundconcept
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp: Nimm einen 75er DR oder Polini und verlängere die Übersetzung über ein 16er Ritzel + 3,5 Reifen. Damit fährt es sich viel besser, als wenn Du mit der kurzen 4,6er Übersetzung unterwegs bist und man musst den Motor nicht aufmachen. Mein Kumpel fährt dieses Setup und ist nur geringfügig langsamer als meine PK mit 75er DR und 3,72er Übersetzung. 65 (Tacho-)Kmh sind damit auf jeden Fall drin. Anfangs ist er nur den 75er gefahren und war nur am Schalten. Der 1. Gang hat überhaupt keinen Sinn mehr gemacht. Entsprechend ist er meist im 2. Gang angefahren und hatte dadurch auf den ersten Metern eine "Beschleunigung" wie ein Mofa. Erwarte aber keine Wunder bei den kleinen Zylindern. Ein offener 50ccm Plastikeimer lässt Dich auch mit 85ccm stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja passt -> Kurzhub

Aber warum soll ein Polini nicht vollgasfest sein, blödes Geschwätz! Das ist genau das was die Teilehändler schreiben. Wenn die Dinger richtig abgestimmt sind halten die ewig und wenn nicht klemmt dir der DR genauso weg!

Ich hab damit nicht sagen wollen das der Polini nicht vollgasfest ist. :-D

Habe nur über meine Erfahrung mit dem 85er gesprochen

Also...ich will hier nix gegen Polini sagen, kenn genug die den fahren und natürlich auch vollgasfest :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein offener 50ccm Plastikeimer lässt Dich auch mit 85ccm stehen.

Naja, also mit dem oben genannten setup konnte ich aber eigendlich

schon die meisten Tupperdosen versägen! :-D

klar wird da der ein oder andere

noch schneller sein, aber wenn die automatik teile nicht auch durch

auspuff, zyli oder gaser verändert wurden, sollte das schon reichen.

Dass man mit nem 85er nicht an die leistungen der 133er klasse

drankommt is aber natürlich klar :-D

Volvoracer

Edit merkt an, dass mein 1.gang auch ein ruhiges rentnerdasein fristet

Bearbeitet von volvoracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass Du es noch nie mit einem "offenen" 50ccm Plastikeimer zu tun hattest. Mit den Fahrleistungen tun sich selbst 125er Vespen schwer.

keine ahnung, du kannst ja nicht reingucken, während du vorbeifährst :-D

Aber wenn offen heißt, dass sie auch mehr als 45-50 km/h fahren heißt, dann

kann ich nur sagen, dass da schon was möglich ist.

Ich sach ja nicht, dass man mit nem 85er jeden automatikroller abziehst,

aber offen heißt doch im prinzip nur, dass die keinen drehzahlbegrenzer haben, oder?

edit: Stuchbabenverdreher

Bearbeitet von volvoracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offen heißt kein Drehzahlbegrenzer, keine auspuffseitige Drossel, keine vergaserseitige und ebenfalls keine Dossel in der Luftzufuhr. Entdrosselt laufen viele Plastikeimer deartig schnell, dass es überflüssig ist dort einen größeren Zylinder einzubauen. Aber wer will schon einen Plastikeimer fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben, Plastikeimer gibts genug. Ich habe mich ganz bewußt für meine Vespe entschieden und es bislang nicht bereut, trotz Schrauberei und manchem Ärger.

Es geht ja immer noch darum auch etwas schönes, klassisches zu fahren. Und solange ich wirklich nen besseren Durchzug bekomme als mit der Ori PK 50 ist mir doch schon geholfen. Das ist halt der Knackpunkt, das es mir vieeeeeel zu langsam voran geht :-D( , Endgeschwindigkeit ist nicht unbedingt das Problem, jetzt fährt Sie lt. Tacho 55 Km/h , nur mit dem Sito Plus ansonsten völlig Original.

Wobei jetzt die Frage nach dem 16.15er Gaser in Verbindung mit dem 85er D.R. immer noch nicht gelöst wäre..... :-D

Edith sacht das ich letztens auf nem "offenen" 50er Aprilia Roller eines Bekannten gefahren bin. Anzug absolut superklasse, Geräusch und Aussehen hat mich allerdings stark an die Singer-Nähmaschine meiner Mutter erinnert....dann doch lieber langsam und mit Klasse....eben VESPA :-D

Bearbeitet von soundconcept
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information