Zum Inhalt springen

Lüfterrad wandert


125 gtr

Empfohlene Beiträge

:-D Suchfunktion! NaJa

Noch ein neues Topic! Sorry

Ich hatte schonmal über mein Problem geschrieben, dass mein 200 px Motor rasselt wenn ich die Kupplung ziehe (finde das Topic ohne die Suche nicht mehr).

Damals hat es nur gerasselt. Jetzt (nach nicht ganz 2000km und originalen 12PS) wandert das Lüfterrad um 6 Zehntel nach außen wenn ich die Kupplung ziehe. Das Rasseln ist immer noch da, es wurde auch nicht lauter. Lager sind neu!

Ist das normal?

0.6 mm sind ja sehr deutlich zu sehen. Bei so einem Lagerspiel hab ich ein ungutes Gefühl im Bauch :-D(

Was sagt ihr dazu? Neues Lager oder drauf soll ich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment, beim Kulu ziehen drückst die Hauptwelle hin und her ? Dann würd ich mal lieber den Motorrevision mit Hauptwellen Lager tausch angehen. Da das Lager an der Lüraseite nicht raus kann, wird wohl eher die Welle im Lager rutschen, so wie ich das verstehe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment, beim Kulu ziehen drückst die Hauptwelle hin und her ? Dann würd ich mal lieber den Motorrevision mit Hauptwellen Lager tausch angehen. Da das Lager an der Lüraseite nicht raus kann, wird wohl eher die Welle im Lager rutschen, so wie ich das verstehe.

Moin, Distanzscheibe bzw. Ölpumpenritzel (bei Lussso) hinter der Kupplung ist drauf? Häufig die Ursache...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Distanzscheibe bzw. Ölpumpenritzel (bei Lussso) hinter der Kupplung ist drauf? Häufig die Ursache...

Scheibe ist drin.

Ist normal. Kurbelwellenlager haben Lagerluft; neues Walzlager limaseitig hat ja auch den Ring und kann sich somit seitlich verschieben, wenn du die Kupplung ziehst.

doch nicht 0.6 mm :-D

dein wellenlager kuluseite ist defekt. ursache ist oft ein schlag in der kurbelwellemußt dann auch die welle richten/tauschen, sonst hast du das spiel alle 200 km (!!) wieder .

M.

Kann ich diesen Schlag bei ausgebauter Kurbelwelle mit freiem Auge sehen? oder wie kann ich das feststellen?

Woher kann dieser Schlag kommen? Kolbenreiber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein Klemmer ist schon möglich, Zylinder wurde aus Übermas geschliffen bevor ich ihn gekauft habe.

Die Welle wurde unter sanften Kunststoffhammerschlägen hineingeklopft (Lager wurde mit Heißluftföhn erhitzt, Welle wurde über eine Nacht in die Tiefkühltruhe gelegt)

Welle ist mir nicht runter gefalle!

Die Welle ist original Piaggio!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Guten Morgen!

Die :-D Kurbelwelle ist verbogen!

Ich habe jedoch noch ein anderes Problem!

Der Lagersitz vom kuluseitigen Lager ist ausgeschlagen, dh ich kann es mit der Hand leicht verschieben!

giebt es Lager mit Übermaß?

Lager einkleben?

Hat jeman eine billige Kurbelwelle für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

leider keine kuwe für dich.

Mich würde aber interessieren wie

du das gemessen hast. Oder verfügst

du über Richtböcke und Messuhren oä?

Hintergrund: meine Welle wandert nämlich auch

gewaltig mit gewaltig viel Rasseln. Vor und nach

der Neulagerung gleichwohl.

viele Grüße und Good Luck

detro:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

wenn du keine Messuhr hast um die Sache

genau zu messen, kannst du dir ja mit deiner

Methode noch einen Taster aus Draht oä. bauen

um dann wirklich zu sehen ob du objektiv eine

verbogene Welle hast.

Mal ´ne blöde Frage:

wie kann sich die Kurbelwelle eigentlich verbiegen

und hat man dann nicht tierische Vibrationen?

grüße

detro:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die vibrationen sind gar nicht mal so schlimm. bei standgas rüttelts das teil schon schön her. bei höheren drehzehlen hab ichs gar nicht so schlimm gefunden!

ich glaube aber dass die welle schon verbogen war als ich den motor gekauft habe.

dem vorbesitzer hat es die andruckplatte von der kupplung vibriert wegen der verbogenen welle.

ich habe eine neue kupplung+andruckplatte eingbaut.

gestern habe ich dann den motor wieder aufgemacht und die andruckplatte ist mir schon wieder entgegengeüpft!

also schon möglich das die welle schon verbogen war!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank techt voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber  trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem nachbau Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. Einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem schlauch oder so nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar.
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information