Zum Inhalt springen

Hilfe wegen Vergaser SI 24-24 bei Cosa 200


Empfohlene Beiträge

Hi, blöde Frage aber die Suche/Hilfe bringt mich im Moment nicht weiter. Bei einer Cosa 200 :veryangry: ist vom Vergaser ein kleines Teil über, das aussieht wie eine dicke Düse (kann momentan kein Fotomachen, sorry) ca. 1 cm lang,rund und hat einen runden Kopf aus Messing (ca. 2mm dick) welches rundherum viele Löcher hat. Ich bin der Meinung im dünneren unteren Teil ist ein Innengewinde ca. 2-3 mm (geschätzt). Wo gehört das Ding hin ?

Auf dem Anschlussstutzen für den elektrischen Choke habe ich eine Öffnung von oben, da geht das Ding knapp rein aber nicht ganz, soll das hier mit Kraft eingepresst, gedrückt werden ? Dann würde ich vermuten über die kleinen Löcher holt es sich Luft aus der Vergaserwannenumgebung .Ich werde mich bemühen noch Fotos zu machen, aber vielleicht weiss einer schon jetzt was ich meine.

Sie läuft im Moment , hat aber keine Leistung von unten, im Stand zieht sie sauber hoch.Kann ein kleiner Riss im Ansaugschlauch der Luftzufuhr (Balg) dieses schon verursachen ?

Danke für jeden Tip!

Bearbeitet von der-den-hebel-nie-zieht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micha2802. geil vielen Dank erstmal. Aber leider ist das Scheissteil da nirgend bei. Was für ein Vergaser ist denn das Schnittbild ? Ich scheine einen etwas anderen zu haben. Ich möchte noch nicht die die Simmeringe in Verdacht haben da sie läuft und recht gut Gas annimmt, aber das Standgas nur langsam runterkommt und die Kiste noch zu lange hochdreht und leider schwer einzustellen ist, d.h. Anschlag von Leerlauf ganz zurück und nur durch verstellen um mind. 3-4 volle Umdrehung der Gemisch-Einstellschraube nach links (statt wie üblich 1-1,5x) einigermaßen der Leerlauf runter geht. Die Gemischeinstellschraube ist für meine Begriffe auch sehr locker dann(wackelt heftig) ist das richtig ?

Die Vergaserbibel von Luzifer habe ich schon durch ! Die Zündkerze ist nach jedem Testlauf nass!

Aufgeben werde ich aber noch lange nicht !

Hat jemand mal die Größenangabe der Hauptdüse für mich bei der Karre? Ich habe eine 97´er drin. Mein Luftfilter hat unten ein Loch über der Leerlaufdüse zusätzlich gebohrt , (ich wars nicht)

Gruss

Bearbeitet von der-den-hebel-nie-zieht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das Bild zeigt Deinen Vergaser. Also sollte "das Teil" da auch zu finden sein. :-D Ein Foto würde echt helfen "das Teil" zu identifizieren. Ansonsten sind die Löcher im Luftfilterboden bei der Cosa serienmäßig. Die Hauptdüse sollte eine 92er sein meine ich und die Gemischeinstellschraube ist normalerweise nicht locker, vielleicht ist das Gewinde im A.....?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das Bild zeigt Deinen Vergaser. Also sollte "das Teil" da auch zu finden sein. :-D Ein Foto würde echt helfen "das Teil" zu identifizieren. Ansonsten sind die Löcher im Luftfilterboden bei der Cosa serienmäßig. Die Hauptdüse sollte eine 92er sein meine ich und die Gemischeinstellschraube ist normalerweise nicht locker, vielleicht ist das Gewinde im A.....?

:-D

Danke erstmal, werde ein Foto besorgen weil in der Zeichnung nicht zu finden.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information