Zum Inhalt springen

Auspuff Auslaßsteuerung?


Empfohlene Beiträge

Hi!

Kenne das System aus dem Motorsport (hat sich allerdings nicht durchgesetzt).

Jetzt hab´ ich soetwas im SCK Katalog entdeckt (S.118).

Meine Frage ist: Hat schonmal jemand versucht einer Smallframe eine variable Auslaßsteuerung zu verpassen?

greetz

primavera!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm gabs ja schon mal für die Große, hat sich aber nicht durchgesetzt. Ich glaube Mikek haben die Tröten geheißen, auf denen sowas montiert war. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muß schon ewig her sein. Ein Freund von mir hat noch so ein Teil in sehr schäbigen Zustand herumliegen. Ich werd ihn mal um die richtige schreibweise fragen.   :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, :-D

...habe diese Steuerung damals auf meinem ersten Roller ( v50 Sezial ) Probiert.

Ich hatte einen 180Grad gedrehten Eurocilindro montiert und den klassischen Auspuff, den es wohl von X-Firmen gibt.

An den Krümmer hatte ich mir das Adapterstück angeschweißt, worauf der "Behälter" platznahm. Ich glaube ich habe den Auspuff oder evtl. nur den Krümmer mit Steuerung sogar noch!!

Jedenfalls habe ich Ihn später sowieso immer in der Stellung gefahren, wo er am meisten Spitzenleistung hatte - also genau so als wenn er garnicht dran wäre   :-(

Honda hat dieses System früher ebenfalls verbaut - es hieß dort ATTAC.

Es handelt sich dabei eigentlich nur um eine Volumen, das die wirksame Krümmerlange verändert und damit das Resonzverhalten des Auspuffs verschiebt.

Heutzutage ( naja, auch schon ne Zeit her..) wird dies mit einer Zeitsteuerung gemacht, die die Auslaßzeit variiert.

Dies ist genauer und funktioniert besser.

Aber du hast mich auf ne Idee gebracht das Ding mal wieder rauszukramen.....

Grüße Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gabs grad vor ein paar Wochen schon ein längeres Topic drüber, und im SCK Katalog ist auf Seite 66 auch ne Rote Zirri Vespa drin, die das Teil dran hat (gut zu sehen). Andre hat dazu auch schon mal stellung genommen, meinte auf 200ern und engl. Rap bringts kaum was, auf den Italo-Tröten dagegen wohl sehr!!! Wäre sehr für Drehzahlpuffs zu empfehlen, weil die dadurch untenrum extrem an Drehmoment gewinnen, aber die Drehzahl behalten... hatte vor, das ganze auf meinem 133er mit D&F zu testen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Laut stoffi bringt es aber nichts bei einer smallframe"

Quod Erat Demonstrandum...     :grins:

Hatte mich einfach mal interessiert. Werde mal versuchen mir so etwas mal aus der nähe zu betrachten!

Danke!

primavera

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Packst du den Boxer jetzt in die Boxen?
    • Fahre die Bergkette bis nördlich Madrids weiter und da ist dann Quartier zu suchen. hoffentlich gibt der Rücken das her. noch 2000 km heim. Man kann nicht dauernd Bilders machen - aber man sieht glaub : garnicht so scheisse. Heute 100km keine Ampel. alle 10 km teilweise 1 Auto Ortsschilder nach 6-10km null Stress       Sierra de Gredos mit Vespa ist super ! oben ist noch Schnee.
    • Das kann ich heute ausschliessen. 1a Südpfeil.    Also Sichtprüfung, Abdrücken und allenfalls aufmachen? Bremsenreinigertest kommt ja leider nicht in Frage… 
    • Mach mal den Auspuff runter und begutachte den Kolben. Wenn dich da ein Kolbenfenster angrinst, dann weißt du Bescheid.
    • Leider ist das Thema noch nicht durch! Ich habe bei Manufakturen angefragt, niemand möchte mir einen Kabelbaum machen.   Da das Teil jetzt aus der Werkstatt raus (fahren) soll, muss eine Lösung her. Ich würde auf Elestart und Batterie verzichten.   Ich bräuchte dann Kabelbaum, Hupengleichrichter (gibts glaub als Nachbau beim SIP), Lichtschalter, Blinkerschalter und Spannungsregler die in Kombination zusammenpassen.   Hat jemand super viel Erfahrung mit dem PK-Gedöns und könnte mir (ohne viel Aufwand) eine Bestellliste zusammenstellen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information