Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bessere Literleistung! Das heißt bei beiden mehr!

Rechne: WURZEL aus (0,136*8400)*0,9 = 30,4

0,8= niedrige Literleistung

0,9= mittlere Literleistung

1   = hohe Literleistung

Obwohl der Malossi überarbeitet sicher höher dreht :-D

Geschrieben

Ist dann deine Mühle überhaupt noch alltagstauglich - Ich meine mit den Drehzahlen und Überarbeitungen am Zylinder geht ja dann  sicher Langlebigkeit flöten, oder ist das Teil nur für quater mile Strecken gedacht?

Hatte einen 10 Jahre alten Malossi, und dem bohrte sich an den Kolbenringen  ein schönes Loch vorbei, obwohl Zündung, Vergaser, etc .. alles OK. war. Der hatte nur den alten Kopf mit grösserer Verdichtung. :-D

Geschrieben

Meine ist alltagstauglich. Zumindest habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt und sie springt immer beim ersten Kick an!

Der alte Kopf hat doch weniger Verdichtung. Hattest du den Kopf mit Glockenform und ohne Ringdichtung?

Geschrieben

Hab noch was vergessen: Warum weniger Kompression? Der neue Kopf hat doch eine Muldenförmige Brennkammer genau wie der Polini - und den hab ich im Vergleich zu Malossi ausgelitert mit dem Ergebnis, dass Malossi weit weniger Kompressionsraum hat und somit mehr Verdichtung. Oder täusche ich mich da gewaltig ? :haeh:

Geschrieben

Kann jetzt erst antworten, weil ich im Urlaub war :-D

Ja, ich weiß. Der Malossi hat weniger Kompressionsraum als der Malossi. Aber das komische ist, dass der Mlossi mit einem abgeplatteten Kopf besser geht und Kühler bleibt!

Aber er ist genau so abgeplattet, dass wer gleich viel Komp. wie der Malossi hat. Also muss es an der Form liegen, obwohl sich die Köpfe in der Form nicht wirklich viel unterscheiden.

Mit dem Kopf ging sie gut. Das ist ein normaler Polini 133 Kopf und ich habe daraus einen mit zentraler Kerze und mehr Komp. gemacht.

Die Quetschsplate ist nicht dem kolben angepasst, weil sich das bei mir dann nicht mehr so schön ausgegangen ist:

zylkopf.jpg

Geschrieben

In allen Bereichen!

Er beschleunigt nicht schön rauf und ober hört er ab 100 auf zu drehen.

Ich habe dann wieder eine kleinere HD reingegeben, dann hat sie wieder voll raufbeschleunigt, aber jetzt macht sie es nicht mehr!

Jetzt drin: HD 110

               ND 68

Geschrieben

hab heute nachgeschaut. ist leider eine aufgebohrte Düse. Hab leider momentan nichts gescheites zum messen daheim.

Am leichtesten würde es mit dem Düsenbohrersatz gehen (einfach schauen welcher bohrer reinpass) doch den habe ich leider gerade verborgt. Hast heute schon eine Besserung erreicht?

Geschrieben

Nein, war heute den ganzen Tag in Wien und hab mir den MR2000 um 70? geholt! Mit dem Sepp habe ich auch schon geschrieben und er verkauft mir beides um einen guten Preis.

Morgen spiele ich mich mal den ganzen Tag mit der Bedüsung.

Hättest du Vorschläge?

HD 130 oder 123

ND 65

????????

Geschrieben

also fährst dann doch 180° gedreht -> gute Entscheidung, denn ich habe zwecks testen das ganze mal ungedreht probiert -> geht schlechter.

Zur Düse kann ich nur sagen war ein Bohrer zwischen 125 und 130.

Geschrieben

Aber Wahnsinn! Die RAUgussqualität :puke:

Morgen werde ich auch noch extrem viel polieren, entgraden... müssen!

Aber ich freue mich schon auf die Leistung!

Eines ist komisch: Beim Einlass gehen zwei Löcher in die Überströmer und die gehen durch die Löcher der Stehbolzen! Saugt der Zyl. dann dort eh nicht Luft, oder muss ich dann oben mit Dichtmasse abdichten?

Geschrieben

org. gibts was ich so weiß dichtungen dafür. War aber wie ich den Zirri neu gekauft habe nicht dabei. Ich habs immer mit Dichtungsmasse dichtbekommen.

  • 13 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Vespa Schrauber,   mein Unterbrecherkontakt  ist beim 1.Mai Anrollern in Berlin gebrochen. Der Motor und das Polrad waren auch sehr heiß, womöglich hat das daran gelegen.   Ich habe einen neuen Unterbecherkontakt eingebaut und sie läuft super, mit einmal anklicken und muckt auch nicht beim fahren. Mir ist es davor nicht aufgefallen und ich weiß es auch nicht sicher ob es davor geschliffen hat aber das Pohl Rad quietscht beim drehen mit der Hand.   Das ist mir beim zusammenbauen aufgefallen als wieder alles dran war.   Ist das schlimm oder muss ich mir keine Sorgen machen? Darf ich das Polrad innen Ölen oder was soll ich machen?   Leider kann ich kein Goto oder Video hochladen, weil der Dateityp von Apple nicht funktioniert.   ich freue mich sehr über Unterstützung und wünsche euch einen schönen Samstag.   Liebe Grüße   Mel
    • Die Banane macht echt Druck untenrum  ist das mit 30mm polini pwk?
    • Vergleich ET6-60 Franz und Siluro.   Irgendwann habe ich mal einen kurzen 4. verbaut. Ich weiß nicht mehr ob der Siluro schon den kurzen dein hatte. Rest gleich bis auf Bedüsung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung