Jump to content

Wie reinigt ihr eure Schallplatten?


Robroy

Recommended Posts

Für tief in den Rillen sitzenden Schmutz gibt es noch solche Geschichten, die auf die Platte draufschmiert, trocknen läßt und dann als Film abziehen kann. Ist ein ziemlicher Aufwand, aber erforderlich bei "nassabgespielten" Platten, bei denen die Rückstände der Abspielflüssigkeit zu starkem Rauschen führen.

Irgendwer ne Bezugsquelle dafür?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 6 months later...

stehe jetzt kurz davor mir ne plattenwaschmaschine zuzulegen. bei der menge an platten die ich wasche ist mir die knosti einfach zu lästig und zeitaufwändig geworden.

ich schwanke zwischen der okki nokki und einer hannl.

hat jemand erfahrungen und kann empfehlen oder abraten?

ein freund von mir nutzt ne hannl, hat dafür aber über 1.000,-- hingelegt, was mir definitiv ist. wenn dann das günstigste modell und das kostet auch schon über 800,-- €

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Irgendwer ne Bezugsquelle dafür?

Simpler Polyvinylacetat (PVA) Leim aus dem Baumarkt. Zwei bis vier Streifen Klebeband radial am Rand auf die Anlaufrille geklebt, Leim auf die Platte gepinselt, je nach Produkteigenschaften nach ca. einem halben Tag, mit Hilfe der Klebestreifen wieder abgehoben. Funktioniert tadellos.

Wird aber auch in einschlägigen Foren erschöpfend diskutiert.

z.B. hier: http://www.audiokarma.org/forums/showthread.php?t=99837

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 5 years later...

Hol's mal hoch: Ich kann den "GEM Dandy" empfehlen, das beste auf dem Markt soll mittlerweile dieses Gerät sein, weil es als einziges nicht die Rillenwände angreift, wie die ganzen Bürstenteile das letztlich in dem einen oder anderen Masse ausnahmslos tun. Das Konzept ist absolut durchdacht, mit den richtigen Spül- und Pflegeprodukten dazu, dazu auch noch bezahlbar. Büschen mehr Arbeit, klar, aber ist ja nunmal ein Hobby. Und empfohlen wird eine Reinigung pro ca. 20x abspielen, geht doch...http://www.6moons.com/audioreviews/gem/dandy_2.html

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

hm komischerweise erst jetzt auf diesen Thread gestoßen...

und nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu. :cheers:

Also grundsätzlich muss ich Champ recht geben. Alles vergebene Liebesmüh...aber!!!

Bei den alten abgerockten Scheiben die wir so auflegen oder bei schlecht aufgenommenen boots,  SoulSupply / KENT Samplern o. ä. ist das so.

Und bei schlechten Drehern, (wobei ich einen 1210er mit gutem MC-System ausdrücklich davon ausnehme!) erst recht.

 

Solltet Ihr aber über brauchbares Equipment verfügen und noch dazu über audiophil (z. b. hier:  http://www.stockfisch-records.de/ )aufgenommenes Vinyl verfügen, lohnt sich das sehr wohl !!!

Speziell wenn ein MC-System auf einem hochwertigen Shell fachmännisch montiert sein sollte, ist der Unterschied RIESIG !!! ob Vinyl, erst recht bei Styren, gewaschen ist oder nicht.

Entsprechende Pflege des Tonabnehmers ist dann natürlich auch anzuraten.

 

Antistatiktücher sind ein Scheiß ! Bürste ist viel besser, ich kann diese hier wärmsten empfehlen:

https://www.ursa-major.eu/

 

also ich habe leider nur dieses Teil hier als Waschmaschiene, nervig in der Anwendung, tut aber seinen Dienst:

https://www.thomann.de/de/knosti_schallplattenwaschgeraet.htm?sid=3251b20b19f5b7636e790d042dbfecbd

 

dazu das hier:

https://www.amazon.de/Audio-Technica-Nadelreiniger-Stylus-Cleaner/dp/B00008B5DP/ref=sr_1_1/260-6043653-5521929?ie=UTF8&qid=1513255363&sr=8-1&keywords=nadelreiniger

 

mein Equipment ist kein "high End" aber für den Anfang ganz nett, jedenfalls ist bei mir, wie man es so von Berichten her kennt: "die Bühne aufgegangen" und man kann genau sagen: " he!  da hinten rechts ist der backround chor, links daneben der Drummer, davor Gitarren, daneben die Bläser und zentral der Sänger"...so soll es sein ! Und wenn es so ist, MUSS man seine Tonträger auch waschen !!!

und schon macht Musik HÖREN wieder Spaß, auch, und besonders ausserhalb von Soul, Ska und Punk ! Was aber immer noch mein favourite ist !

 

das hier habe ich zur Zeit HIFI-mäßig in Gebrauch:

Amp:

https://www.hifitest.de/test/vollverstaerker/yamaha-a-s1100_11292

Boxen:

https://www.testberichte.de/p/b-w-bowers-wilkins-tests/cm9-s2-testbericht.html

Dreher:

https://www.fono.de/Plattenspieler/Technics/Technics-SL-1210GR?gclid=EAIaIQobChMI5tuvy8WJ2AIVKDPTCh2FxgXAEAQYAiABEgKW1vD_BwE

System:

https://www.hifi-phono-house.de/tonabnehmer/ortofon/mc-quintet/1139/ortofon-mc-quintet-red?gclid=EAIaIQobChMItfCti8aJ2AIVRI0bCh2pkApyEAQYASABEgInfPD_BwE

 

zum Träumen, und für im Rheinland lebende, lege ich einen persönlichen Besuch hier ganz nah ans Herz, kann man ganz zwanglos rein ohne Kaufverpflichtung oder vollgequatscht zu werden...

http://www.bonnaudio.de/

 

ich tausche mich gerne weiter über das Thema hier aus und freue mich über Eure Tipps. 

Frohe Weihnachten und Prost !

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK