Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

mich hat es angekotzt das auf einen ?normalen Motorradanhänger? eine Vespa nicht optimal zu sichern und gescheit zu transportieren war. Deswegen habe ich mir eine kleinen alten Anhänger besorgt, den ich als Basis für mein Projekt nahm. Der Anhänger hatte mal einen Kasten als Aufbau gehabt und wurde 1977 von der Firma Heinemann gebaut. Die Teile die ich für gebraucht habe fand ich bei Ebay und das meiste in meinem Baumarkt.

Auf den Rahmen des Hängerchen musste erst mal eine gute Grundlage drauf, eine 18mm Siebdruckplatte sollte ausreichen. Die Schiene habe ich aus einem 2500mm langen und 100mm breiten Balkenträger geschweißt. Die Vorderradaufnahme habe ich mit einem Wasserrohr seitlich verstärkt. So das war die Kurzfassung. Heute war ich dann beim Tüv in Karlsruhe. Da der Hänger sowieso eine Abnahme nach § 21 brauchte gab es keine Probleme.

So viel Spaß beim basteln

Franky

Bearbeitet von fm*!
Geschrieben

Das mit dem Balkenträger als Schiene finde ich eine gute Idee. Gibt es die auch in etwas breiter? Ich denke für einen 3.50 er Reifen dürften die 10 cm wohl zu eng sein. Oder hast Du auch schon mal probiert eine Largeframe auf Deinen Hänger zu packen?

Geschrieben

Hallo Champ,

der 3.50 x 10 geht auch ohne Probleme. Eine Largeframe sollte auch auf den Hänger passen. :-D Das einzige was man bei einem 3.50 Vorderreifen machen sollte ist etwas Luft abzulassen, da meine Schiene vorne für einen 3.00 geschweißt ist. Aber ich denke das es kein Problem ist, auch eine breitere Schiene im Metallhandel zu bekommen.

Franky

Geschrieben

Smartes Projekt.

Hoffe du hast die Kanten der Multiplex-Platte reichlich versiegelt, sonst quillt die nach wenigen Malen im Spritzwasser auf wie sonstwas. Besser wäre eine angeleimte Vollholz-Kante imprägniert gewesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz vergessen zu fragen : Small- oder Largeframe ?   
    • wenn du uns dein Problem nicht nennen willst, dann lass es und erwarte aber auch nicht, dass wir hier heiteres "Problemeraten" machen.. aus dem anderen Topic ist ja bekannt, dass du ein Problem mit dem Zylinder, der Welle und dem SIP Support hast. Wenn du bei SIP auch so informationslos argumentierst wie hier, wundert mich das Problem mit deren Support nicht   und ja, ich habe gelesen, dass es "nur" der 177er Crono ist, aber das ist ja erstmal unerheblich, wenn der Kopf nicht zum Zylinder passt.  Wenn man bei Avotecnica schaut, gibt es ja den Zylinder auch einzeln und hier steht "177/187", also wird am Zylinder jetzt kein großer Unterschied sein. Ich ging, als der 177er Crono rauskam, davon aus, dass die Laufbahn einfach kürzer ist/der Kopf dann passend dazu abgedreht ist, so dass man keine 110er Pleuel-Welle braucht.    Im Moment sehe ich das Hauptproblem noch immer bei dir:  1. magst du zwar rumschimpfen, magst aber nicht sagen, über was genau 2. wenn du einen Zylinder hast, dazu einen Kopf (egal ob so neu geliefert oder gebraucht gekauft), der vom Lochbild nicht passt, es es trotzdem verbaust und fährst, ist meiner Meinung nach das Problem in deiner Wahrnehmung, weil du es zu spät gesehen hast.   Gelaufen ist der Motor ja aber anscheinend und hat auch immerhin 25 PS abgeworfen, also WO ist dein Problem?   Das Lochbild den Cronos ist jedoch normal. Der Zylinder wird mit dem Block verschraubt und der Kopf dann extra mit 8 Schrauben. Ob das beim 177er auch so vorgesehen ist, müsste man dann mal bei avotecnica anfragen.
    • Ja ich hatte letztes Jahr ein Getriebe geschrottet vorher ging’s einwandfrei! Bin seit dem auch nicht mehr damit gefahren! Züge und raste sind neu ! Raste ist eigentlich egal weil es das crimaz getriebe ist ! Werde den Motor dann die Tage mal auf machen kann ja eigentlich nur das sein ! 
    • Ja, daran kann es unter anderem liegen.  andere Ursachen könnten sein: -Defekte/ schwergängige Schaltzüge -Defekte/ schwergängige oder sogar falsche Schaltraste (Stichwort Lusso/alt)  Hast du was am Motor gemacht ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung