Zum Inhalt springen

V 50 Spezial


Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab eine V 50 Spezial von nem Kumpel!Springt wenn sie kalt ist immer an und geht nach 20 Sekunden wieder aus!Geht dann nicht mehr ein!Und produziert blauen Auspuff Qualm!Ich tippe mal ganz stark auf die Kurbelwellensimmeringe!Drehschieber ist zwar kaputt aber ein Membranansaugstutzen sollte dies ja ausbügeln!Außerdem lief sie neulich 5 minuten und ging dann aus!Wie sind eure Meinungen?

Gruss vespasteffl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab eine V 50 Spezial von nem Kumpel!Springt wenn sie kalt ist immer an und geht nach 20 Sekunden wieder aus!Geht dann nicht mehr ein!Und produziert blauen Auspuff Qualm!Ich tippe mal ganz stark auf die Kurbelwellensimmeringe!Drehschieber ist zwar kaputt aber ein Membranansaugstutzen sollte dies ja ausbügeln!Außerdem lief sie neulich 5 minuten und ging dann aus!Wie sind eure Meinungen?

Gruss vespasteffl

<{POST_SNAPBACK}>

könnte sein. -->nachsehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe auf größere probleme.

war bei meiner spezial ähnlich - ist zwar angesprungen aber nach 50m hat sie kein gas mehr angenommen. als der motor dann offen war, sah es schlimm aus.

um sicher zu gehen solltest du den motor auf jeden fall mal raus holen und aufmachen. zylinder und kolben gehören angesehen. bei der gelegenheit simmerringe und eventuell neu lagern.

mit pflege kann ein SF motörchen gehörig lange halten.

gruß

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Danke erstmal für eure Meinungen!Werd das Motörchen am Wochenende mal rausnehmen!Übrigens der Zylinder ist ein nagelneuer 75er DR!Also sieht doch ganz stark nach Simmering aus!

Gruss vespasteffl

ich tippe auf größere probleme.

war bei meiner spezial ähnlich - ist zwar angesprungen aber nach 50m hat sie kein gas mehr angenommen. als der motor dann offen war, sah es schlimm aus.

um sicher zu gehen solltest du den motor auf jeden fall mal raus holen und aufmachen. zylinder und kolben gehören angesehen. bei der gelegenheit simmerringe und eventuell neu lagern.

mit pflege kann ein SF motörchen gehörig lange halten.

gruß

felix

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M final Tourshirt. Und XL auch!!    Gern das fat cake oder wie das heißt mit der Eistorte und am Rücken die Tourdaten.
    • Ich habe keinen Schimmer und würde gern in die Beschaffung gehen - wie heißen solche gummiumlagerten Stehbolzen? Nach was muss ich da suchen?
    • Schmerzhafte Zeit! Also gibt es eins der Gerichte, die meine Mama immer machte, wenn sonst gar nichts ging: Grießbrei mit Bio Zitronenzesten und Beeren! Y&v!     
    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information