Zum Inhalt springen

V 50 Spezial


Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab eine V 50 Spezial von nem Kumpel!Springt wenn sie kalt ist immer an und geht nach 20 Sekunden wieder aus!Geht dann nicht mehr ein!Und produziert blauen Auspuff Qualm!Ich tippe mal ganz stark auf die Kurbelwellensimmeringe!Drehschieber ist zwar kaputt aber ein Membranansaugstutzen sollte dies ja ausbügeln!Außerdem lief sie neulich 5 minuten und ging dann aus!Wie sind eure Meinungen?

Gruss vespasteffl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab eine V 50 Spezial von nem Kumpel!Springt wenn sie kalt ist immer an und geht nach 20 Sekunden wieder aus!Geht dann nicht mehr ein!Und produziert blauen Auspuff Qualm!Ich tippe mal ganz stark auf die Kurbelwellensimmeringe!Drehschieber ist zwar kaputt aber ein Membranansaugstutzen sollte dies ja ausbügeln!Außerdem lief sie neulich 5 minuten und ging dann aus!Wie sind eure Meinungen?

Gruss vespasteffl

<{POST_SNAPBACK}>

könnte sein. -->nachsehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe auf größere probleme.

war bei meiner spezial ähnlich - ist zwar angesprungen aber nach 50m hat sie kein gas mehr angenommen. als der motor dann offen war, sah es schlimm aus.

um sicher zu gehen solltest du den motor auf jeden fall mal raus holen und aufmachen. zylinder und kolben gehören angesehen. bei der gelegenheit simmerringe und eventuell neu lagern.

mit pflege kann ein SF motörchen gehörig lange halten.

gruß

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Danke erstmal für eure Meinungen!Werd das Motörchen am Wochenende mal rausnehmen!Übrigens der Zylinder ist ein nagelneuer 75er DR!Also sieht doch ganz stark nach Simmering aus!

Gruss vespasteffl

ich tippe auf größere probleme.

war bei meiner spezial ähnlich - ist zwar angesprungen aber nach 50m hat sie kein gas mehr angenommen. als der motor dann offen war, sah es schlimm aus.

um sicher zu gehen solltest du den motor auf jeden fall mal raus holen und aufmachen. zylinder und kolben gehören angesehen. bei der gelegenheit simmerringe und eventuell neu lagern.

mit pflege kann ein SF motörchen gehörig lange halten.

gruß

felix

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
    • Siehst du, das war ich früher auch als Beamter des Stadtgartenamtes. Seitdem ich das abgelegt habe bin ich äußerst großzügig zu mir selber geworden!   Aber Spaß beiseite, dass von einem Profigerät um knapp €1000 deutlich mehr erwartet werden kann, sollte auch klar sein.
    • Ich bin süddeutscher Beamter, glaubst du ich gebe das Geld für den großen Akku aus wenn der kleine noch so leidlich funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information