Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe an der PX meines Bekannten Weißwandringe vorne montiert. Der rechte in Fahrtrichtung kommt an die Gabel ( von innen )......

Was kann man da machen? Felge mit U-Scheiben unterlegen und Rad anbauen ?

Hatte bisher nie Probleme damit :-D

Geschrieben

Deswegen sind die dinger auch nicht zugelassen. passform und fester sitz sind glückssache. und: die radmontage schwächen und die spur versetzen, nur wegen dieser dinger halte ich für nicht sehr weise. weg mit dem zeug.

Geschrieben

Kann mich dem nur anschließen. Diese Ringe sind voll :-D

und meiner Meinung nach auch gefährlich. Kauf lieber richtige Weißwandreifen. Sieht auch viel besser aus. :-D

Geschrieben
Deswegen sind die dinger auch nicht zugelassen. passform und fester sitz sind glückssache. und: die radmontage schwächen und die spur versetzen, nur wegen dieser dinger halte ich für nicht sehr weise. weg mit dem zeug.

<{POST_SNAPBACK}>

Es gibt leider keine Weißwandreifen mit einem modernen Profil bzw guten Fahreigenschaften, sodaß man lieber einen guten S1 oder ähnlich nimmt und Weißwandringe fährt. Das "Schubkarrenprofil" der zugelassenen WW Reifen ist risikoreicher bei Nässe, als diese Ringe..so meine Erfahrungen...

Geschrieben
Es gibt leider keine Weißwandreifen mit einem modernen Profil bzw guten Fahreigenschaften, sodaß man lieber einen guten S1 oder ähnlich nimmt und Weißwandringe fährt.

<{POST_SNAPBACK}>

"Man" tut das sicher nicht.

Was bringt es sich für einen guten Reifen zu entscheiden und ihn dann durch diese Plastikringe zu verschlechtern ? Das ist so als wenn man die vordere Trommelbremse durch eine Scheibenbremse ersetzt und dann die Bremsscheibe lackiert weil's geiler aussieht :plemplem:

Weg mit der Weiswandimitation. Vom Stylefaktor -5 brauchen wir gar nicht erst reden. :-D

Geschrieben
"Man" tut das sicher nicht.

Was bringt es sich für einen guten Reifen zu entscheiden und ihn dann durch diese Plastikringe zu verschlechtern ? Das ist so als wenn man die vordere Trommelbremse durch eine Scheibenbremse ersetzt und dann die Bremsscheibe lackiert weil's geiler aussieht  :plemplem:

Weg mit der Weiswandimitation. Vom Stylefaktor -5 brauchen wir gar nicht erst reden.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Habs rausgefunden...Das Rad hat an der VA Spiel, was dadurch sichtbar wurde...( Farbabrieb der Gabel am WW Ring ).......

Welche Gefahren entstehen denn bei Verwendung eines solchen Ringes?

Da dort ein Schlauch drin ist, kann es wohl nicht zu einer undichten Felge führen...

Finde da "Breitreifenumbauten" gefährlicher, wenn sich die Leute selber 2 breite Hälften mit Baumarktschrauben zusammenbauen.......

Gruß

Geschrieben
Welche Gefahren entstehen denn bei Verwendung eines solchen Ringes?

<{POST_SNAPBACK}>

Wir reden wir über diese Weiswandimitationen, die zwischen Felgenrand und Reifen gesteckt werden und sich dadurch halten, daß sie durch den Reifendruck zwischen Reifen und Felgenrand klemmen, richtig ?

Man braucht nicht viel Phantasie um sich vorzustellen was passieren könnte, wenn sich solch ein Ring während flotter Fahrt aus seiner Fixierung löst oder ringsrum abreisst weil er den Fliehkräften nicht gewachsen ist. Und dazu gehört eigentlich nicht viel. Ein bischen Unwucht könnte da schon reichen damit sich das Ding um die Achse wickelt.

Finde da "Breitreifenumbauten" gefährlicher, wenn sich die Leute selber 2 breite Hälften mit Baumarktschrauben zusammenbauen

Relativierungen helfen da auch nicht wirklich und wenn die Baumarktschrauben eine entsprechende Festigkeit vorweisen - warum nicht ?

Geschrieben
Wir reden wir über diese Weiswandimitationen, die zwischen Felgenrand und Reifen gesteckt werden und sich dadurch halten, daß sie durch den Reifendruck zwischen Reifen und Felgenrand klemmen, richtig ?

Man braucht nicht viel Phantasie um sich vorzustellen was passieren könnte, wenn sich solch ein Ring während flotter Fahrt aus seiner Fixierung löst oder ringsrum abreisst weil er den Fliehkräften nicht gewachsen ist. Und dazu gehört eigentlich nicht viel. Ein bischen Unwucht könnte da schon reichen damit sich das Ding um die Achse wickelt.

Relativierungen helfen da auch nicht wirklich und wenn die Baumarktschrauben eine entsprechende Festigkeit vorweisen - warum nicht ?

<{POST_SNAPBACK}>

Nagut...ich nehm das mal zur Kenntnis, wobei dieser Ring in den 90ern an jeder besseren 80er, die nicht auf Runs fuhr, zu sehen war..Meine Sprint mit 177 ccm, Membran Gaser und Taffspeed macht so ca. 120 Sachen und der Ring klemmt seit ca. 10 tkm..Fahre den Roller seit 84 und die Ringe wurden nur getauscht, wenn diese nicht mehr sauber zu bekommen waren...ohne Unfall

Jorge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingegangen wird ist aKfz-Versicherung 300415266 2017-10-16 Beitragsrechnung.pdfm oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Edit. Es es evtl besser doch einfach das Cockpit der Lusso wieder anzubauen? Klar man bräuchte Tacho usw. auch neu aber wenn man das Gehäuse mit Kabelbaum, Tacho, Schaltgriff, Gasgriff Ober und Unterteil usw zusammen bekommen würde von einem Schlachtfahrzeug, wäre es doch besser oder? Kann man das komplette Cockpit tauschen? Dazu muss das Lenkkopflager gelöster werden ?      
    • CN ist normale Lagerluft, der Zusatz "CN" wird daher meist (immer?) weggelassen. Also einfach ein 6200 ohne Zusatzbezeichnung nehmen.
    • Neue Zündkerze nehmen. Bei einer NGK kann es schnell das Aus bedeuten, wenn sie so stark absäuft.
    • Tacho allerseits! Ich war lange nicht hier... Und mit den Rollern bin ich auch eine ganze Weile nicht gefahren, was zum Teil daran liegt, das sie gerade abgedeckt in der Garage stehen und ich sehr weit weg bin... Und um trotzdem auf 2 Rädern unterwegs zu sein habe ich mir das Gayrät hier zugelegt:   Das Blaulicht habe ich (leider) abgebaut, hier sind die Cop's ja nicht so zimperlich. Und eine Vespa ist mir hier zu teuer.   Regards from "Far, far away"!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung