Zum Inhalt springen

Licht geht nicht mehr


Empfohlene Beiträge

ja, Suche habbich schon benutzt ;-)

Irgendwas is ja immer. Heute: das Licht.

Meine V50 Rundlicht hat kein Bremslicht und weil ich ne Mörderbremse drin habe und keinen Bock auf Genickbruch von hinten hab, hab ich erstmal n Bremslichtschalter unters Pedal geschraubt und hinten ins Rücklichtgehäuse ne zweite Halterung mit Sofitte gebaut.

Ich hatte mir das so gedacht:

Ein zusätzliches Plus-Kabel vom Rücklicht abzweigen (d.h. Bremslicht geht nur, wenn auch Licht eingeschaltet ist) und nach vorn zum Bremslichtschalter führen. Dort wird der Kreislauf geschlossen und der STrom fließt wieder nach hinten zum Bremslicht. Wenn man dann auf die Bremse latscht müsste doch eigentlich das Bremslicht brennen, oda? :-D

Auf dem Bremslichtschalter ist n Aufkleber "öffner" aber für mein Verständnis sieht das nach "Schließer" aus: wenn ich den Schalter reindrücke, werden die beiden Kontakte geschlossen und es fließt Strom (Denkfehler?). Also müsste ich den richtigen Schalter haben. Ist aber eigentlich auch egal, weil das gesamte Licht nihct mehr leuchtet, auch wenn ich Kabelei vom Bremslicht komplett entferne. :-D

Sofitte im Rücklicht ist 10W, im Bremslicht 15W - Scheinwerfer weiß ich jetzt nicht. Der Motor läuft 1a, nur das Licht geht nicht mehr.

Bin leider Elektro-Honk, sonst könnte ich mir wahrscheinlich selbst helfen... :-D

so long

KonRad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem Bremslichtschalter ist n Aufkleber "öffner" aber für mein Verständnis sieht das nach "Schließer" aus: wenn ich den Schalter reindrücke, werden die beiden Kontakte geschlossen und es fließt Strom (Denkfehler?). Also müsste ich den richtigen Schalter haben. Ist aber eigentlich auch egal, weil das gesamte Licht nihct mehr leuchtet, auch wenn ich Kabelei vom Bremslicht komplett entferne. :-D

Denkfehler, wenn du den original Schalter so wie vorgesehen montiert hast. Der Schalter ist immer gedrückt wenn NICHT gebremst wird.

WEnn bei deinem Schalter die Kontakte geschlossen werden wenn sie gedrückt sind müsste deine Bremsleuchte leuchten, tut sie aber nicht weil deine Bremslichtbirne die ganze Spannung zusammenbrechen läßt.

Wahrscheinlich brauchst du mehr Strom im System.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ABer wenn die Bremslichtbirne zu viel Strom zieht, müsste doch eigentlich auch der Motor ausgehen. Der läuft aber unbeeindruckt weiter.

Wenn ich die Geschichte mit dem Bremslicht erst mal zurückstelle bleibt immer noch das Problem, dass weder Fahr- noch Rücklicht funktionieren. Wo kann ich mit der Suche beginnen?

Die Schaltpläne, die es zum Download gibt, sind nciht 100% identisch mit meinen Kabeln an der Wespe. Habe mal das kleine schwarze "Verteilerkästchen" (neben dem Kickstarter) aufgeschraubt und bei laufendem Motor die Spannung gemessen: Alles auf null :-D Auch an den Glühbirnen vorn und hinten kommt kein Strom an.

Wie gesagt, Motor läuft gut. Brauche mal bitte einen Tipp, wie ich den Fehler eingrenzen kann.

so long

KonRad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du das bremslicht auch an die masse angeschlossen?

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, das Bremslicht hat die gleiche Masse wie das Rücklicht. Da hab ich nichts verändert. Komisch aber auch, dass der Scheinwerfer auch nicht mehr geht. Einen Rücklichtstreik hätt ich ja noch akzeptiert, aber dass jetzt beide dunkel bleiben versteh ich nicht.

Bremslichtbastelei ist jetzt erst mal wieder abgebaut.

so long

KonRad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt ist er weg - wie stumpf ist das :-D

na also für n ersten Check, ob da Strom kommt, hält man irgend ne Birne zwischen das grüne ( kommt von der Spule, die fürs Licht zuständig ist ) und den Motorblock ( Masse ).

Dann ist die Birne in der Regel an, bis man zuviel Gas gibt und sie ohne Regler durchbrennt.

und tschüss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

musste auffe schicht, deswegen konnte ich nicht mehr antworten

ich hatte neulich schon mal die drei kontakte durchgemessen, es kam aber kein strom an. probiere das aber noch mal ganz genau.

auf dem foto sieht man das aufgeschraubte kästchen. an welchen kontakten sollte dann strom anliegen?

so long

KonRad

0691ec413663b1839758319bf727dd5f.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin.

wenn die unteren die sind, die aus dem Motor kommen, hast Du ja immerhin noch die original Farben.

Das rote liefert den Zünddunken zur Spule, und wird noch nach vorn zum Killschalter geführt.

Den Lichtstrom ( Wechselstrom, vielleicht hast Du deswegen nix gaymessen... ) liefern das grüne u. das schwarze ( Masse )

halt ne Birne zwischen das rausgeschraubte grüne ausm Motor u. den Motorblock ( Masse ).

dann ist die Birne wie gesagt an.

wenn nich, ist die betreffende Spule auf der Platte ( die obere ) kaputt.

gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch wat:

orig ist Rücklicht 5 und Bremse 10 Watt.

Wenn Vespas orig. keinen Regler haben ( deine ), ist es ne komische Schaltung, über den der Roller die Überspannung entsorgt...

Dazu gibt es n Topic irgendwo...

zur Not halt nen Regler zwischen klemmen.

viel Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

prima, hab sogar was kapiert :-D werd dann nachher gleich mal nachschauen, ob das soweit alles in ordnung ist, die Anleitung ist ja idiotensicher. :love:

Muss zugeben, dass es mir bisher neu war, dass das Ding Wechselstrom erzeugt, wundert mich also nicht, dass ich keinen Strom gemessen hab :wasntme: .

Werd mir dann auch noch ne 5W Sofidde besorgen. so dass ich mit 5 und 10W fahren kann.

Danke schonmal,

KonRad

Edit wollte noch fragen, ob der Lichtstrom irgendwas mit dem Strom für die Zündung zu tun hat oder ob das zwei unterschiedliche Stromkreise sind

Bearbeitet von 3GangBang
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind zwei getrennte Stromkreise.

Das einzige, was sie gemeinsam haben, sind die Magneten im Lüfterrad.

Eine Spule macht den Zündstrom, die andere den fürs Licht.

und das das Wechselstrom ist, weiß ich auch erst seit 2 wochen. :wasntme:

spätere Modelle haben dann mehr Spulen.

für Bremslicht, Hupe u. Blinker.

gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist natürlich alles anders als bei anderen :-D(

0691ec413663b1839758319bf727dd5f.jpg

braun, rot und schwarz kommen (von oben) aus dem Motor und gehen dann ins Kästchen. von dort aus verschwinden die Kabel im Tunnel und laufen nach vorn.

Ich hab dann mal ne Birne ganz rechts ans braune Kabel gehalten: nüscht :-D

dann die Birne ans mittlere Kabel (schwarz): brennt schön hell :-D

un nu? is das schwatte Kabel jetzt das Pluskabel, was noch übern Lichtschalter geht und dann zu den Lampen? oder ist das wieder sonne abgefahrene Lösung mit unterbrochener Masse, linksdrehenden Kulturen und Ladeluftkühlung?

so long

KonRad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn nur 1x Masse am Kabelbaum? Wenn Schalter und Fassung vorne keine Masse haben kanns schonmal Probleme mit Licht und Kill geben.

Ging vor der Umbauaktion alles wie´s soll?

Schaltplan Lima-2Spulen+Bremslicht. Hupe und Fernlicht wegdenken.

Kannst auch Strom von der Leuchte abzwacken und übern Schliesser ein Bremslicht anfahren. Schwarz dann wieder zu schwarz. Geht dann nur bei Licht an und das wird schwächer. BL-Schalter sind im Ruhezustand gedrückt (unsrer jedenfalls) und in dieser Stellung ist der Stromfluss unterbrochen beim Schliesser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, ist wieder Licht am Ende des Tunnels. Vielen Dank an Auweia und vor allem Paola für die Unterstützung! :-D

Der Fehler hatte letztlich nichts mit dem Bremslichtschalter zu tun, sondern mit einem Kurzschluss im Rücklicht. Dadurch ging dann auch der Scheinwerfer nicht mehr. :-D

Mein Denkansatz mit dem Bremslicht funktioniert auch, der Schließer am Pedal lässt den vom Rücklicht geklauten STrom zum Bremslicht fließen (aber nur, wenn Licht an ist).

Der riesen Bringer ist das aber trotzdem noch nicht; der gelieferte Strom reicht nicht so richtig aus, um auch noch die Bremslichtbirne zum hellen Leuchten zu bringen. Ich hab jetzt das ganze umgedreht: Im Rücklicht sind 10W und im Bremslicht sind 5W, damit funktioniert das einigiermaßen. Wäre aber über ne bessere Lösung nicht unglücklich!

Vielleicht ist der Effekt besser, wenn man in Rück- und Bremslicht jeweils 5W einbaut? (hätt ich doch blos nicht immer Physik geschwänzt) :-D

so long

KonRad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information