Zum Inhalt springen

kann sie auch ausgehen statt klemmer ?


Empfohlene Beiträge

ich hab da mal ne blöde frage:

meine vespa (px200 lusso, polini ohne fräsung etc, scorpion ohne drossel, normaler si vergaser, löchter im luftfilter über düsenstöcken)

hatte mit ner 122er düse mal nen klemmer.

das wollt ich nicht mehr und hab ne 125er eingebaut.

läuft auch gut, kerzenbild auch ok.......bei stadtbetrieb.

auf der autobahn jedoch machte es jetzt schon zweimal "blub" als ob er motor stehenbleibt, stirbt, klemmt..........?????

ich hab natürlich sofort in die kupplung gegriffen, wollte garnicht wissen ob das rad blockiert (oder hätte es das beim klemmer zumindest kurz müssen?).

mit der 128er düse geht sie obenrum nimmer so richtig gut raus, wie verschlucken könnte man das beschreiben.

kerzenbild bei autobahnfahrt hab ich jeweils noch nicht gecheckt.

kann es sein, dass sie bei zu fetter bedüsund auch einfach "ausgeht oder absäuft" bei vollgas oder war das eher ein klemmersymptom ??

wenn ja sollte ich wohl zwischen 125 und 128 bedüsen...........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Klemmer würde ich mal ausschließen! Da hast du in aller Regel keine Zeit mehr, noch die Kupplung zu ziehen, bevor das Hinterrad blockiert!

Das sie ausgeht, weil sie zu fett ist und das sogar während der Fahrt halte ich auch eher für unwarscheinlich.

Ich tippe eher auf Problem mit der Zündung, evtl. hat das Pickup einen Weg oder eine der Zündspulen!

Probier auch mal, ob alle Schrauben am Vergaser fest sind. Hatte kürzlich ein ähnliches Probelm, da hatte ich allerdings das Gefühl, das sie keinen Sprit hatte!

Habe dann festgestellt das der Deckel der Schwimmerkammer nicht mehr fest war und regelmäßig Sprit rausgelaufen ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI

genau das gleiche problem hatte ein kumpel von mir auch.

er hat nen 177er pinasco drauf mit membran und nem Mikuni 34 ss. Dabei hat er langsam runtergedüst von 400 bis auf 300. 300 war aber eigentlich auch noch zu fett und deswegen hat er eine 280er genommen. (mischrohr P4, nd 22,5) .

der zylinder war noch keine 30 km geloffen, als bei relativ normaler fahrt, mit nicht zu hoher drehzahl und die vespa ausging. danach hatte sie kurze zeit weniger kompression, jetzt gehts aber wieder.

was ist das?

muss er ne benzinpumpe reinmachen? oder was könnt sonst noch sein?

gruß Darkstar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass a. die bedüsung zu fett ist, ich finds fast bissel mager, und b. wegen zu fetter bedüsung geht nicht einfach so aus. würde wohl auch eher im berreich der zündung suchen

gruss flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Hatte so was auch ne ganze Weile lang, (zumindest wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe) bei mir ging der Motor bei Vollgas immer kurz mal aus und wieder an.

Zuerst (falls das bei dir auch so ist): es ist kein Fresser, aber du kannst dir einen holen!!!

Bei mir warens nacheinander zwei Sachen:

1.: hatte ein olles Zündkabel drauf (Ja, auch so was dämliches kann die Ursache sein!), deshalb hat das Kabel bei Vollast den Zündfunken irgendwo an den Motorblock abgegeben wo es anlag, statt an die Kerze. (Hier droht noch kein Fresser)Es hilft dann oft so ein High End Kabel vom Motorradzubehörshop.

2.: Vergaser war leicht undicht beim Einlaß zum Motorblock: Bei Vollgas hat der Motor nicht genug Sprit bekommen und hat immer mal wieder ausgesetzt. Hier droht ein Fresser, falls du das Ding dann weiterprügelst!!! (Ist mir selbst 2 Mal passiert :puke: )

Dann das ganze Zeug richtig abdichten, müsste dann klappen...

Hab auch schon mal gehört, daß der Pickup nen knax haben kann, da könnte dann tauschen vielleicht nicht schaden...

Sind nur Ideen, aber vielleicht hilfts ja was...

Viel Glück und schöne Grüße,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine neuen Erfahrungen, habe am Wochenende Langstreckentest gemacht:

125er Düse ist wohl echt zu mager.

130er Düse hat sehr hellbraunes kerzenbild, geht jetzt auch dauervollgas (zu zweit mit windschild 110 kmh). aber das verschlucken beim ausdrehen hat sie halt (z.b. im 3. gang bei ca. 80.....dreht sie nicht weiter oder bleibt auf hoher drehzahl sondern macht blarablara..........und wird langsamer........man muss also hochschalten. im 4. kommt sie wohl einfach nicht so weit)

132er Düse hätte noch schöneres Kerzenbild, aber dann geht das verschlucken schon früher los und sie ist echt nimmer schön fahrbar.

Übrigens: Ölpumpe ist noch drin, alles original Lusso, nicht mal Ströme angepasst.

Und ich habe ein Silikon-Zündkabel drin.

Zündung wurde umgestellt auf 18 grad vor ot wie für polini angegeben.

Fragen: Was ist denn der Pickup ??? In der Lichmaschine der Abnehmer auf der

Kurbelwelle ?

Kann ein grösseres Mischrohr auch helfen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information